Als Marketing-Multitalent und Endpunkt fast jeder Marketing-Maßnahme spielen Landingpages eine wichtige Rolle – zumal sie einen Riesenbeitrag dazu leisten, unbekannte Webseiten-Besucher in kontaktierbare Leads zu verwandeln. Mit diesen 3 Tipps konvertieren technische Zielgruppen besonders gut.
1. Fassen Sie sich kurz und nutzen Sie Vorschau-Bilder
Was ein wichtiger allgemeiner Tipp für Landingpages ist, gilt für Ingenieure umso mehr. In ihrem beruflichen Alltag lesen sie ziemlich selten längere, zusammenhängende
Texte. Nutzen Sie diese Gewohnheit für Ihre Landingpages. Texte sollten demnach – abgesehen von zwei, drei einführenden Sätzen – als Aufzählung formatiert sein, bestenfalls stichpunkthaft, maximal aber mit sehr kurzen, gelisteten Absätzen. Bilder, beispielsweise vom Cover oder mehrere Vorschaubilder auf den Inhalt (die bestenfalls ein paar Schaltungen oder ähnliches technik-orientiertes Bildgut enthalten) helfen zusätzlich beim schnellen Erfassen nützlicher Inhalte.
Landingpage der Medienmarke konstruktionspraxis der Vogel Communications Group: zielgruppengerechtes Bildmaterial und knackige Stichpunkte sprechen Ingenieure optimal an.
(Bild: Vogel Communications Group)
2. Formulare sollten nicht zu viele Daten erheben
Deutsche allgemein, Ingenieure im Besonderen und Software-Ingenieure im ganz Speziellen haben in der Regel vergleichsweise hohe Datenschutzbedenken – und die DSGVO hat das Bewusstsein noch geschärft. Das kollidiert mit dem Ziel, dem Vertrieb möglichst ausführliche explizite Kontaktdaten zur Verfügung zu stellen.
Es ist deshalb im technischen Marketing besonders wichtig, eine Abwägung zwischen Conversion-Optimierung und Datenmaximierung zu treffen.
Studien zeigen, dass Ingenieure relativ schmerzfrei bezüglich folgender Daten sind:
Name und Vorname
Unternehmensname und Adresse
(betriebliche) E-Mail-Adresse
Jobtitel
Danach brechen die Zustimmungswerte aber ein. Die direkte Durchwahl oder gar die Nummer des Geschäftshandys werden lieber geheim gehalten, vor allem die typische BANT-Frage „Wo stehen Sie im Beschaffungsprozess“ ist sehr ungern gesehen.
3. Schnelle Reaktion nach Formularabsendung
Die große Mehrheit der Ingenieure erwartet eine schnelle Reaktion, sobald sie sich per Formular „geoutet“ haben. Innerhalb von 48 Stunden sollten sich Unternehmen per E-Mail für das Interesse bedanken und weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch anbieten.
Dieser Artikel ist Teil eines 19-seitigen Dossiers. Erfahren Sie noch viel mehr darüber, welche Art von Werbung technische Zielgruppen anspricht und welche Kanäle die effektivsten sind. Inklusive übersichtlicher Infografik “Customer Journey von Ingenieuren”.
(ID:47962221)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.