Schon ganz aufgeregt wegen der nahenden Feiertage aber im Büro kommt die Weihnachtsstimmung nicht wirklich auf? Dann wichteln Sie doch gemeinsam mit Ihren Arbeitskollegen! Wie das in der heutigen Zeit am besten klappt, erfahren Sie hier.
Das Weihnachts-Wichteln muss nicht ausfallen! Auch in Corona-Zeiten kann die Wichtel-Aktion dementsprechend gestaltet werden und der Spaß am anonymen Schenken bleibt erhalten.
Durch die Corona-Pandemie ist an Weihnachtsmärkte, betriebliche Weihnachtsfeiern oder andere Versammlungen aktuell leider nicht zu denken. Um das turbulente Jahr trotzdem so feierlich wie möglich ausklingen zu lassen, ist das altbewährte Wichteln ideal! Einen Arbeitskollegen beschenken und selbst ein Geschenk erhalten – ein großer Spaß und dabei kann ja nichts schief gehen, oder? Wenn Sie die folgenden vier Schritte befolgen, können Sie das Wichteln Corona-Konform und sicher gestalten:
1. Einen „Wichtel-Manager“ bestimmen
Zuerst sollte sich jemand aus dem Büro dazu bereit erklären, die Zuteilung der Wichtel und Verteilung der Geschenke zu übernehmen. Wer diese Aufgabe übernimmt, kann allerdings nicht am Wichteln selbst teilnehmen und schenken oder beschenkt werden. Der ernannte Manager schreibt eine E-Mail an alle Kollegen, um abzufragen, wer gerne teilnehmen möchte. In dieser E-Mail sollte der Manager bereits über den Teilnahmeschluss, das Budget und den Abgabetermin der Geschenke informieren.
2. Losung und Zuteilung der Teilnehmer
Sobald der Wichtel-Manager die Rückmeldung der Teilnehmer hat, lost er still und heimlich aus, wer wen beschenkt. Anschließend benachrichtigt er die Wichtel einzeln per E-Mail darüber, wen sie beschenken dürfen und erinnert nochmals an den Abgabetermin der Geschenke. Zudem ist es wichtig, dass er darauf hinweist, dass die Geschenke beschriftet mit dem Namen des Empfängers im Büro des Managers (oder einer Sammelstelle) bis zu einem bestimmten Zeitraum abgegeben werden müssen.
3. Verteilung der Wichtel-Geschenke
Wenn alle Geschenke den Wichtel-Leiter erreicht haben, verteilt der Leiter die Geschenke an die Arbeitskollegen – er kann die Geschenk einfach vor den Büros der Betreffenden ablegen. Da die Geschenke im Vorfeld beschriftet wurden, weiß jeder, wen das Päckchen erreichen soll.
4. Virtuelles auspacken der Geschenke
Zuletzt versendet der Leiter eine Einladung zu einer geplanten Video-Konferenz. Hier können alle Kollegen, die teilgenommen haben ihre Geschenke gemeinsam auspacken! So hat nämlich jeder Spaß an seinem Geschenk und auch an der Reaktion des Beschenkten.
(ID:47013586)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.