Antworten bekommen Sie zum Beispiel von Ihren Kunden selbst, aber auch Vertriebsmitarbeiter, Servicetechniker und Hotlinemitarbeiter wissen häufig, wo der Schuh drückt und welche Themen die Zielgruppe gerade besonders interessieren. Laden Sie in Workshops zur Website-Konzeption deshalb nicht nur Marketingmitarbeiter ein, sondern auch Produktmanager, Mitarbeiter aus dem Support und andere, die direkten Kontakt zu Kunden haben. Gemeinsam können Sie ein klares Bild von Ihren Lesern erarbeiten.
2. Überlegen Sie, was Sie von Ihrem Leser erwarten.
Fragen Sie sich, welche Kommunikationsziele Sie mit Ihren Online-Texten ganz konkret verfolgen: Soll Ihr potenzieller Kunde Sie anrufen und einen Termin vereinbaren? Oder gar gleich ein Bestellformular ausfüllen? Sich über knifflige Produktdetails informieren (und so vielleicht den Support entlasten)? Oder Ihren Content in seiner Community teilen?
Dann wecken Sie den Wunsch danach, indem Sie dem Leser zeigen, welche Relevanz das Thema für ihn hat. Stellen Sie die Aspekte in den Vordergrund, die ihm persönlich einen Nutzen bringen. Erzeugen Sie schon mit der ersten Headline Aufmerksamkeit und führen Sie den Interessenten zu der gewünschten Win-Win-Situation: Er findet, was er sucht, und Sie haben ihn da, wo Sie ihn hinführen wollten.
3. Das Wichtige kommt zuerst.
Das Zeitfenster für den erfolgreichen Erstkontakt ist nur sehr klein. Denn Leser entscheiden in wenigen Sekunden, ob der Inhalt einer Website für sie interessant ist. Halten Sie sich deshalb an die „umgedrehte Pyramide“: Das Wichtige (also das Relevante, der Nutzen für die Leser!) muss nach vorne, Details folgen weiter hinten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.