Praxis Case B2B-Kampagne Auf bildstarke Motive im B2B setzen
Auch B2B-Produkte können mit bildstarken Motiven überzeugen. Genau das machte sich der Landmaschinenhersteller CLAAS zu Nutze, um seinen neuen Mähdrescher in 16 Ländern zu launchen – mit Erfolg.
Anbieter zum Thema

Kreativität ist bei B2B-Produkten schwierig – das sagen viele. Doch es geht auch anders. Der Landmaschinenhersteller CLAAS mit über 11.000 Mitarbeitern weltweit beweist mit seiner neuen Kampagne genau das Gegenteil. Unter dem Claim „Fits your farm“ ist die Kampagne für den neuen TRION Mähdrescher gestartet. Mit der Kampagne will das in NRW ansässige Unternehmen diesen als flexibelsten Mähdrescher, den der Hersteller je gebaut hat, bei Landwirten und Lohnunternehmen positionieren. Mähdrescher sind nun kein neues Produkt – doch auch für altbewährte Produkte lohnt es sich, in eine neue Kampagne zu investieren. Gerade Landmaschinen überzeugen auf gut gewählten Grafiken und Videos aufgrund ihrer Imposanz.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1912900/1912955/original.jpg)
Verkaufsoptimierung von Webseiten
Mehr Leads mit einer optimierten Webseite generieren
Hierfür wurden in die Customer Journey verschiedenste Touchpoints integriert, die sich vor allem auf den Online-Bereich fokussieren. Damit will das Unternehmen mit seinen Botschaften zum richtigen Zeitpunkt auf dem geeignetsten Kanal potenzielle Kunden ansprechen. Eigens entwickelte Newslettermodule im E-Mail-Marketing, Social Ads, aber auch Printprodukte mit QR-Codes sorgen für eine zielgruppengerechte Ansprache. Beim Online Advertisement setzt CLAAS auf Social-, Banner-, Video und Search-Ads. Ausgerollt wird die Kampagne in 16 Sprachversionen.
Entwickelt wurde die B2B-Kampagne zusammen mit der Agentur nexum. Die Digitalberatung und Agentur arbeitet bereits seit 2020 für den international führenden Landtechnikhersteller.
KPIs überzeugen bereits jetzt
„Diese Kampagne ist auch für uns ein Meilenstein, weil wir international einen umfassenden crossmedialen und integrierten Kampagnenansatz umsetzen. Dabei übertrifft der Erfolg der Kampagne unsere Erwartungen - und das trotz der durch die Pandemie verursachten Unsicherheiten“, sagt Michael Friedrich, Team Manager Performance Marketing bei CLAAS.
Seit Kampagnenstart wurden überdurchschnittliche KPIs im Performance Marketing erreicht - mit CTR Werten um die sechs Prozent. Mithilfe von A/B-Testings und eines umfangreichen Trackings wird die Ausgestaltung und Ausspielung der Inhalte in den einzelnen Kanälen fortlaufend optimiert. „Es hat sich schnell gezeigt, dass der TRION ein echter Eyecatcher ist. Denn die Online-Ads mit großflächigen Produktfotos führten zu den meisten Interaktionen“, weiß Bastian Franken, Account Director bei nexum, zu berichten.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/60/a6/60a63bad67c9d/vcg-whitepaper-performance-marketing.png)
Kampagnen-Microsite als Basis
Herzstück der Kampagne ist eine eigens hierfür entwickelte Kampagnen-Microsite. Die Startseite soll dabei bereits überzeugen und neugierig machen. Im Fokus stehen hier vor allem die starke Bildsprache und emotional, ästhetisch ansprechende Videos. Zugleich transportiert die Landingpage für die Zielgruppe relevante Produktinformationen in innovativen Content-Formaten: 3D-Visualisierungen und detaillierte Produktfeatures sowie Anwendervideos von Landwirten über alle Kontinente hinweg zeigen den Mähdrescher im Betrieb. Mit der Einbindung interaktiver Elemente findet eine zielgerichtete Leadgenerierung anhand der Customer Journey und eine Überführung in den Sales-Funnel statt. Hierzu tragen beispielsweise ein Konfigurator zur Produktanpassung nach Maß und diverse Response-Elemente zur Kontaktaufnahme bei. Dies spiegelt sich auch in einer hohen Conversion-Rate wider, sodass die TRION-Landingpage künftig als Benchmark für die Realisation weiterer Kampagnenseiten fungiert.
Die Kampagne soll auch in den nächsten Monaten aufgrund des hohen Erfolgs weiterlaufen. Damit zeigt sich, dass auch für B2B-Produkte große Kampagnen von hoher Relevanz sind. Worauf Sie Ihre Kampagne stützen, hängt ganz von Ihrem Produkt ab. Bildstarke Motive, wie hier bei CLAAS, können zu hohen Interaktionsraten führen.
Wichtig dabei: Führen Sie sich vor Augen, wie die Customer Journey Ihrer Kunden aussieht. Mehr zur Customer Experience beim Landmaschinenhersteller verrät Jan Heise, Head of Business Development and Transformation bei CLAAS Global Sales, in diesem Video.
Quelle: Presseportal
(ID:48140654)