B2B Marketing Days 2022 Automatisierung für die B2B Unternehmenskommunikation, schon jetzt?

Das Gespräch führte Antonia Röper |

Anbieter zum Thema

Die Experten sind sich uneinig, wie sich die Automatisierung auf die Unternehmenskommunikation auswirken wird. Für die einen ist das noch Zukunftsmusik, die anderen sehen schon jetzt eine Revolution. Wir haben dazu Uwe Seebacher in einem Video interviewt, dabei gibt er Tipps, wie Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Unternehmenskommunikation starten können.

Die Automatisierung der Unternehmenskommunikation bietet viel Potenzial für das Geschäftsfeld.
Die Automatisierung der Unternehmenskommunikation bietet viel Potenzial für das Geschäftsfeld.
(Bild: gemeinfrei / Pexels)

Für die Unternehmenskommunikation haben Digitalisierung, Big Data, KI und Automatisierung das Potenzial, das Berufsbild, die Arbeitsprozesse und die Branche zu verändern. Doch ist die Unternehmenskommunikation schon bereit für diese Veränderung, oder dieser Change Prozess noch Zukunftsmusik?

Viele PR-Experten äußern Unsicherheiten und Ängste, was die Automation von Unternehmenskommunikation angeht. Manche sprechen sogar von einer „AI anxiety“, also einer Angst vor KI, basierend darauf, dass die Menschen nicht genau wissen, was KI eigentlich ist und was KI in Zukunft sein kann.

Dabei bietet die Automatisierung der Unternehmenskommunikation viel Potenzial für das Geschäftsfeld. Durch die Automatisierung von repetitiven Aufgaben und Prozessen bleibt mehr Zeit für komplexe Tätigkeiten, in denen Fantasie und eine schnelle Reaktion gefordert sind.

Interview mit Experte Uwe Seebacher

Wir haben dazu mit marconomy Experte Prof. h.c. Dr. Uwe Seebacher gesprochen. Dabei berichtet Seebacher über seine bisher gesammelten Erfahrungen bezüglich Automation für die B2B Unternehmenskommunikation und gibt Tipps, wie dies umgesetzt werden kann.

marconomy: Welche Vorteile ergeben sich, wenn Marketing und Unternehmenskommunikation zusammenarbeiten?

Die Vorteile bei einer Zusammenarbeit von Marketing und Unternehmenskommunikation sind vielfältig. Das beginnt beim Employer Branding und reicht bis hin zum Orchestrieren von Botschaften und Inhalten. Neben diesen inhaltlichen Aspekten geht es aber vor allem auch um strukturelle und technologische Synergien. Die Potentiale in der Zusammenarbeit zwischen Marketing und der Unternehmenskommunikation liegen also klar in der Steigerung der Effizienz und der Effektivität, der signifikanten Senkung der Kosten durch Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen aber auch der Systemeffizienz durch den erweiterten Nutzerkreis bis hin zu wichtigem Risikomanagement in Bezug auf die gesamte Unternehmenskommunikation.

Alle reden immer davon, dass Marketing-Teams sich neu erfinden müssen – KI und Automation finden dort schon seit Jahren vermehrt Einzug. Wieso sollte sich aber auch die Unternehmenskommunikation „neu erfinden“?

Ganz einfach: Weil der Bereich der Unternehmenskommunikation in rund 90 % aller Unternehmen im analogen Zeitalter stecken geblieben ist. Excel-Listen und manueller eMail-Versand dominieren noch die Kommunikationsabteilungen, was die zunehmende Zahl an kommunikativen Krisen belegt. In einer 24/7 interaktiven Interaktion ist die Nutzung von Communication Automation und Predictive Communication Intelligence unter Einbindung von Artificial Intelligence unerlässlich. Denn nur durch moderne Konzepte der Communication Performance und der Nutzung dieser neuen Technologien können Krisen und Shitstorms frühzeitig anhand von Indikatoren erkannt und dagegen dann mit automatisierten Interaktionsprozessen erfolgreich vorgegangen werden.

Stichwort: Automation. Was kann bei der Unternehmenskommunikation automatisiert werden?

Defacto alles, was im Marketing auch automatisiert werden kann – und das sind rund 80 bis 90 Prozent aller Aktivitäten. Warum? Weil praktisch in beiden Bereichen die gleichen Prozesse und Aktivitäten abgewickelt werden. Der einzige Unterschied ist, dass der Kunde im Marketing der Produktkunde und der Kunde der Unternehmenskommunikation der Informationskunde ist. Und beide Kundengruppen wollen mit den relevanten Inhalten über den richtigen Kanal in der richtigen Art und Weise zur richtigen Zeit erreicht werden.

Mehr dazu im Video

Mehr dazu hat Uwe Seebacher in unserem Video-Interview erzählt. Er verrät dabei unter anderem eine Checkliste, wie B2B Unternehmen beim Automatisieren der Unternehmenskommunikation starten können. Neugierig?

Dann schauen Sie rein!

Hier geht es zum Video:

Mehr zum Thema

Vortrag auf den B2B Marketing Days 2022

Mehr zum Thema „Automatisierung für die B2B Unternehmenskommunikation“ hat Uwe Seebacher auf den marconomy B2B Marketing Days 2022 erzählt. Im Nachbericht haben wir alle relevanten Erkenntnisse zusammengefasst.
SAVE THE DATE: Die nächsten B2B Marketing Days finden vom 10. – 11. Oktober 2023 wieder live in Würzburg statt.

(ID:48414965)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung