:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/c4/a5/c4a5cedaeb5713cc6cf4774bf08b7837/0105328196.jpeg)
Registrierungspflichtiger Artikel
Experteninterview Automatisierung in der B2B Unternehmenskommunikation, fertig, los!
Anbieter zum Thema
Automatisierung in der Unternehmenskommunikation, wozu soll das gut sein? Im Video-Interview erklärt marconomy Experte Uwe Seebacher, warum Automatisierung in der Unternehmenskommunikation so wichtig ist und verrät Tipps, wie auch B2B Unternehmen leichter in die Automatisierung einsteigen können.

Unternehmen aller Branchen investieren immer mehr in die digitale Transformation ihrer Abteilungen. Dahinter steht das Ziel, durch die Automatisierung von Arbeitsabläufen und Aufgaben die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und den Umsatz zu erhöhen. Bislang hat die Automatisierung in der Unternehmenskommunikation für die Unternehmen selbst wenig Relevanz.
Dabei birgt der Einsatz von Automatisierung in diesem Geschäftsfeld ein großes Potenzial. Gerade im aktuellen Zeitalter der Shitstorms und Trolls, ist Automatisierung auch in der Kommunikation unerlässlich geworden. Wie soll auf potenzielle Krisen reagiert werden, wenn es niemanden gibt, der 24/7 alle Kommunikationskanäle überwacht? Auch bei den immer größer werdenden Datenmengen wird es in der Unternehmenskommunikation in Zukunft nicht mehr möglich sein, alles manuell zu bearbeiten. Die Automatisierung schafft hier Abhilfe. Dies könnte in eine ähnliche Richtung laufen, wie beispielsweise in der Marketingkommunikation, wo Automatisierung und KI bereits in zahlreichen Tools eingesetzt werden.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen