MDAX-Studie zur Integration von Facebook und Twitter B2B-Unternehmen bevorzugen immer mehr die Präsenz in sozialen Netzwerken.
Die Anzahl der im Social Web präsenten MDAX-Unternehmen ist gestiegen. Dies geht aus der MDAX-Studie von Lingner Consulting hervor. Facebook und Twitter nehmen immer mehr einen festen Bestandteil in der Unternehmenskommunikation ein.
Anbieter zum Thema

„Viel Luft nach oben im B2B-Bereich“ – so hieß es in der letzten MDAX-Studie. Eine Aussage, der offensichtlich Taten folgten. Immerhin gehören inzwischen 32 Prozent der aktiven MDAX-Unternehmen der Kategorie B2B an. Das sind 16 Unternehmen – drei mehr als im Vorjahr. Ob es sich hierbei um einen langfristigen Aufwärtstrend handelt, wird sich im kommenden Jahr zeigen.
Gut ein Jahr nach der letzten MDAX-Studie hat Lingner Consulting die 50 Unternehmen aus dem B2B- und B2C-Bereich erneut unter die Lupe genommen. Wie im letzten Jahr umfasst die Studie ein Ranking der Unternehmen mit den meisten Fans und Followern. Darüber hinaus werden die Social Media Aktivitäten von B2B-Unternehmen jenen von B2C-Unternehmen gegenübergestellt. Eine Betrachtung, die insbesondere im Vergleich zum letzten Jahr ein positives Licht auf die B2B-Unternehmen wirft.
Anstieg der Social Media Nutzung im B2B-Bereich
Im Wettbewerb um Fans und Follower konnten sich die B2C-Unternehmen Puma, TUI und Hugo Boss erneut die Plätze auf dem Treppchen sichern. Hier zeigt sich, dass nicht nur die einzelnen Produkte beziehungsweise Marken die Kunden von sich überzeugen, sondern auch das Unternehmen, welches dahinter steht. Doch auch die B2B-Unternehmen arbeiten daran ihr Potenzial auszuschöpfen. Noch mehr als zuvor haben sich inzwischen für Nutzung von Facebook und/oder Twitter entschieden. 44 Prozent der im Social Web aktiven B2B-Unternehmen nutzen nur Twitter. Weitere 44 Prozent nutzen sowohl Twitter als auch Facebook. Die restlichen 12 Prozent verfügen lediglich über eine Facebook Fanpage. Eine Integration dieser Aktivitäten auf der Corporate Website findet bei 83 Prozent der aktiven MDAX-Unternehmen statt.
Zur Studie
Für die Studie hat Lingner Consulting im August 2011 alle MDAX-Unternehmen auf die Präsenz ihrer Dachmarke auf Facebook und Twitter untersucht. Dabei wurden nur offizielle Kanäle des Unternehmens beziehungsweise der Dachmarke berücksichtigt. Präsenzen von Tochtergesellschaften, Untermarken, Kampagnenseiten sowie inaktive Twitteraccounts wurden nicht mit in die Untersuchung aufgenommen. Dies hat zur Folge, dass Facebookseiten, bei denen es konkret um Produkte geht (zum Beispiel: „Dein Sky Sport“ oder „Parfümerie Douglas“) nicht mit in die Wertung eingehen.
Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr eine genauere Betrachtung der Auswahl von Social Media Instrumenten. Wie viele Unternehmen entscheiden sich für die Nutzung von Facebook? Wie viele entscheiden sich allein für Twitter? Zeigen sich im B2B-Bereich andere Vorlieben als im B2C-Bereich? Anstelle der Dialogbereitschaft im Social Web, welche im vergangenen Jahr genauer betrachtet wurde, richtet sich das Augenmerk dieses Mal auf zwei weitere Aspekte. Dies ist zum einen die Präsenz der jeweiligen Dachmarke und zum anderen die Verknüpfung der Social Media Aktivitäten mit der Corporate Website. Die Erhebung stellt eine Momentaufnahme und keine wissenschaftlich repräsentative Studie dar.
Die komplette Studie können Sie hier anschauen.
(ID:38113010)