Studie zur Markenkommunikation B2B-Unternehmen kommunizieren ihre Botschaften an ihren Kunden vorbei
Redakteur: Natalie Wander
Welche Themen interessieren Kunden von B2B-Unternehmen? Wissen Industrieunternehmen, was ihre Interessenten wollen, und verschaffen ihnen diese Informationen? Laut einer neuen McKinsey-Studie besteht zwischen Wunsch und Wirklichkeit ein deutlicher Unterschied.
Industrieunternehmen sprechen ihre Kunden mit den falschen Themen an, dies zeigt eine aktuelle McKinsey-Studie. B2B-Firmen sollten sich demnach fragen: Was wünschen sich Interessenten von unserer Markenkommunikation?
B2B-Unternehmen schaffen es derzeit nicht, ihre Zielgruppen über die gewünschten Themen zu informieren. Während sich die Firmen in ihrer Markenkommunikation meist auf soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und eine globale Reichweite konzentrieren, bevorzugen ihre Interessenten ein verantwortungsbewusstes Supply-Chain-Management, die Vermittlung spezieller Marktkenntnisse sowie einen offenen und ehrlichen Austausch. Zusätzlich ist es verwunderlich, dass sich Industrieunternehmen scheinbar nicht von ihren Mitbewerbern differenzieren möchten, sondern eher versuchen, sich mit ähnlichen – zum Teil auch den selben – Themen zu positionieren.
Großes bislang fast ungenutzes Potenzial steckt zudem im Einsatz der Außendienstmitarbeiter. Der Vertrieb stellt in der B2B-Branche immer noch den stärksten Touchpoint zu potenziellen Kunden dar, denn mittels des persönlichen Kontakts können Markenbotschaften sowie Themen am besten transportiert werden. Und dies sowohl vom Betrieb zum Interessenten als auch umgekehrt. Die Vertriebler sollten somit einerseits als Markenbotschafter eingesetzt werden, andererseits aber auch als Einholer von Meinungen und Feedback der Interessenten. Damit sie ihre Marke bestmöglich präsentieren können, ist zusätzlich ein einheitliches, stimmiges Markenbild unerlässlich.
Markenkonferenz B2B
Wie „Die Marke im Vertrieb“ etabliert werden kann, wird bei der Markenkonferenz B2B am 27.11.2013 in Würzburg von Experten und Marktteilnehmern diskutiert. Zudem erhalten in diesem Jahr Themen wie „Das Markenportfolio managen“ und „Den Markenerfolg gekonnt messen“ Einzug in das Vortragsprogramm.
Zur Studienerhebung:
Für die McKinsey-Studie wurden öffentlich zugängliche Dokumente von Fortune 500- und DAX 30-Unternehmen analysiert. Um die Firmenaktivitäten mit der Sichtweise der Kunden zu vergleichen, wurden weltweit 700 Führungskräfte befragt, wie sie die Markenstärke beziehungsweise -kommunikation ihrer primären und sekundären Lieferanten bewerten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.