Social Media-Marketing im B2B Best Practices für B2B-LinkedIn Postings
Anbieter zum Thema
LinkedIn ist mit über 790 Millionen Usern weltweit das wichtigste soziale Netzwerk für Unternehmen. Daher sollte es im B2B im Marketing-Mix nicht fehlen. Die Postings müssen mehrwertig sein und ein Netzwerk schaffen. Wir erklären, worauf es dabei ankommt.

Unter den über 790 Millionen registrierten Nutzern, davon leben 17 Millionen im DACH-Raum, befinden sich ganze 40 Millionen Entscheider von Unternehmen. LinkedIn Postings im B2B-Bereich haben daher eine enorme Macht. Sie werden dazu genutzt, Glaubwürdigkeit herzustellen und sich als Insider zu positionieren, ein Netzwerk zu gründen und Kontakte zu knüpfen und nicht zuletzt, um Leads zu schaffen und Produkte zu verkaufen. Auch für die Suche nach qualifiziertem Personal wird LinkedIn von B2B-Unternehmen gerne herangezogen.
LinkedIn ist daher besonders im B2B-Umfeld ein wichtiger Kanal, der zusätzlich zu anderen Marketingaktionen regelmäßig und vor allem sinnvoll genutzt werden sollte.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1666100/1666196/original.jpg)
Neues Event-Feature
So erstellen Sie ein LinkedIn Event
Wie sieht ein optimales B2B Posting aus?
Bei LinkedIn zählt vor allen Dingen eines: Professionalität. Wer hier surft, möchte Inhalte mit Mehrwert sehen. LinkedIn Postings müssen den Spagat zwischen Unterhaltung und Seriosität schaffen. Es ist wichtig, dass dabei stets eine hohe Qualität geliefert wird, sowohl inhaltlich als auch in der Form und der Rechtschreibung. Sinnvolle Inhalte sind zum Beispiel aktuelle News aus dem Unternehmen, Einblicke in den Geschäftsalltag oder hinter die Kulissen von Events, spannende Artikel, Fachbeiträge und Whitepaper.
Für gute LinkedIn Postings gibt es einige Best Practices, die Unternehmen beachten können. Um eine gute Reichweite zu generieren, muss man verstehen, wie der LinkedIn-Algorithmus funktioniert. Einfach ausgedrückt versucht er, Usern die Inhalte von Accounts anzuzeigen, mit denen sie verbunden sind und die mit ihren Interessen übereinstimmen. Diese Vorgaben sollten B2B-Unternehmen beim Posten auf LinkedIn beachten:
- Die Themen, die geteilt werden, sollten relevant und aktuell sein.
- Besondere Aufmerksamkeit bekommen Bilder und Videos. Reine Textbeiträge gehen zwischen all den anderen Beiträgen im Feed schnell unter.
- Die Texte sollten möglichst kurzgehalten werden. Müssen viele Inhalte transportiert werden, dann ist es ratsam, Absätze oder Aufzählungen für einen besseren Lesefluss einzufügen.
- Im Text sollte sich ein klarer Call-to-Action befinden.
- Erwähnte Personen oder Unternehmen, sollten verlinkt werden, um eine Interaktion hervorzurufen.
- Die Zielgruppe kann gezielt angesprochen werden, beispielsweise mit „Marketing Manger aufgepasst!“ oder „Kommen Sie gerade aus der Elternzeit zurück?“.
- Im besten Fall werden LinkedIn Postings mit einer Frage eröffnet, um eine Diskussion und damit Interaktion anzustoßen.
- Hashtags sind auch auf LinkedIn wichtig. Allerdings sollten es nicht zu viele sein. Zwei bis drei zum Thema oder dem Unternehmen passende sind ausreichend.
- Bei Artikeln ist eine gute, aussagekräftige Überschrift, die zum Lesen einlädt, wichtig.
- LinkedIn-Umfragen sind ein gutes Tool, um Feedback zu verschiedenen Themen zu bekommen.
- Auf Kommentare sollte möglichst schnell geantwortet werden. So kann eventuell sogar eine Diskussion entstehen.
An dem nachfolgenden Post von Siemens beispielsweise, kann man gut erkennen, dass das Unternehmen sich an einige dieser Vorgaben gehalten hat. Der Text ist kurz und knackig. Die erwähnte Person ist verlinkt und auch ein Hashtag wurde eingearbeitet. Statt einen viel zu langen Text zu posten, wird auf einen Artikel mit weiterführenden Informationen verlinkt. Damit der Post nicht untergeht, wurden außerdem Bilder verwendet.
Auch der LinkedIn Post von Jungheinrich ist kurz und aufschlussreich. Zwei Hashtags reichen hier völlig aus, die Verlinkung auf die Pressemitteilung sorgt dafür, dass der Text nicht zu lang wird. Auch in diesem LinkedIn Posting ist ein Bild vorhanden, damit der Beitrag ausreichend auffällt.
Wie oft und wann sollten B2B Unternehmen posten?
Auch die Regelmäßigkeit der Posts ist bei LinkedIn wichtig. Das Minimum sollte ein Post im Monat sein, noch besser einmal in der Woche. Wer genug Content hat, der kann auch einmal täglich LinkedIn B2B Postings erstellen. Allerdings darf die Quantität niemals über die Qualität gehen. Das bedeutet, dass unwichtige Themen, die für die Zielgruppe nicht relevant sind, besser nicht veröffentlicht werden, nur um einmal am Tag Content zu liefern.
Um mit LinkedIn Postings erfolgreich zu sein, ist auch die richtige Uhrzeit entscheidend. Besonders viel frequentiert wird die Plattform morgens, in der Mittagspause und nach Feierabend und bietet so zu diesen Zeiten eine besonders hohe Reichweite. Jedoch ist das immer auch von der Zielgruppe abhängig. Daher sollten die besten Uhrzeiten für Postings immer individuell über eine längere Zeitspanne analysiert werden.
Welche Ziele werden mit den LinkedIn B2B Postings verfolgt?
LinkedIn B2B ist für Unternehmen ein wichtiges Tool. Regelmäßige Postings in guter Qualität verfolgen verschiedene Ziele:
- Aufbau einer professionellen Marke
- Steigerung der Bekanntheit des Unternehmens
- Positionierung als kompetenter Insider mit Fachwissen
- Aufbau eines hochwertigen Netzwerks mit relevanten Kontakten
- Interaktion mit der Zielgruppe, Feedback zu Produkten bekommen, Painpoints verstehen, etc.
- Potenzielle Leads ansprechen und Verkäufe ankurbeln
- Gute und qualifizierte Mitarbeiter finden
LinkedIn Postings: Die Nr. 1 im B2B Social Media
LinkedIn ist die wichtigste Unternehmensplattform weltweit. Daher ist das soziale Netzwerk für Unternehmen enorm wichtig und sollte einen festen Platz im Marketing-Mix haben.
Dabei sind die folgenden Dinge besonders zu beachten:
- LinkedIn B2B Postings sollten dem Leser einen Mehrwert bieten. Eine hohe Qualität ist daher wichtig.
- Die Texte sollten kurz und knackig sein. Bei längeren Texten müssen Elemente eingefügt werden, die den Lesefluss fördern, wie Aufzählungen oder Umbrüche. Bilder und Videos sorgen dafür, dass Beiträge mehr Aufmerksamkeit bekommen.
- Qualität vor Quantität! Regelmäßiges Posten ist zwar wichtig, jedoch sollten nur relevante Inhalte als LinkedIn B2B Post veröffentlicht werden.
- Auch die Uhrzeit eines LinkedIn B2B Postings ist entscheidend. Am meisten Reichweite wird morgens, mittags und abends generiert.
*Omid Rahimi ist Geschäftsführer der eMinded GmbH.
(ID:47876564)