Mitte März hat sich spontan die Task Force Corona gegründet: Hier handelt es sich um eine Initiative der Technischen Universität Berlin und des Verbands 3DDruck, der sich noch andere Unternehmen anschlossen.
Der Anbieter von Digital-Asset-Management- Software (DAM), Canto, erweitert seine Cloud-Lösung um eine Microsoft-Office-Integration. Das Add-On erlaubt das Einfügen von Bildern direkt aus der internen Suche in Microsoft Word und Microsoft PowerPoint.
Im B2B-Marketing, speziell bei Cloud-Lösungen und SaaS-Marken drohen Kundenbeziehungen anonymer zu werden. Predictive Analytics verspricht hier die Brücke zwischen automatisierter und persönlicher Kundenansprache zu schlagen.
Eine zeitgemäße digitale Infrastruktur kann die Unternehmens- und Markenkommunikation weltweit auf ein neues Level heben. Dies zeigt der Maschinenbaukonzern Voith, der ein zentrales DAM- und Publishing-System für die globale digitale Kommunikationsinfrastruktur eingeführt hat.
Neue Technologien, allen voran Künstliche Intelligenz, werden 2017 auch im B2B Marketing wichtiger und die personalisierte Kundenansprache auf eine neue Stufe heben. Der Wunsch nach direkter Kommunikation wird zudem Offline-Maßnahmen wie Events wieder in den Fokus rücken, so Ines Köhler, Head of Marketing & PR bei Canto.
Zum Jahreswechsel wird das neue Budget verhandelt. Bei Software-Investitionen können Marketingverantwortliche mit dem Return on Investment (ROI) argumentieren. Das sind die vier einfachen Schritte zur Berechnung.