Die Weihnachtskarte ist der unverzichtbare Klassiker, um Kunden und Partnern zum Ende eines Geschäftsjahres für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu danken. Sie bietet genügend Raum für gute Gestaltung, transportiert Werte und bringt Wertschätzung zum Ausdruck. Und das ist für jede Geschäftsbeziehung wichtig.
Print ist tot! Diese Unkenrufe waren in den vergangenen zehn Jahren immer wieder zu hören. Wer braucht in digitalen Zeiten noch gedruckte Werbematerialien? Doch allen Grabreden zum Trotz sind Print-Werbemittel immer noch quicklebendig – sie haben sich allerdings gewandelt und werden dies womöglich auch weiterhin tun.
Messen haben nach wie vor Hochkonjunktur. Denn es gibt keinen besseren Ort, an dem bestehende und potenzielle Kunden anzutreffen sind und neue Geschäftsbeziehungen geknüpft werden können. Wie ein Messeauftritt geplant und der Messestand ansprechend gestaltet werden kann.
„Alles, was wir greifen, ergreift uns!“ so der Kulturpolitiker und Publizist Karl Kleinschmidt. Das wirkt sich auch auf das Marketing aus: Viele Firmen setzen verstärkt auf haptische Erlebnisse in ihrem Marketingmix. Denn anders als bloße Massenmails können haptische Werbeprodukte helfen, das Erinnerungsvermögen zu stärken.
Print ist ist immer noch beliebt. Entgegen einiger negativer Prognosen sind Print-Produkte derzeit gefragt, wie lange nicht mehr. Wie Sie mit Print-Produkten Ihre Marketingstrategie beleben können, zeigen diese fünf Tipps.
„Ohne Werbung Geschäfte zu machen ist, als winke man einem Mädchen im Dunkeln zu. Man weiß zwar, was man will, aber niemand sonst“. Diese Worte des amerikanischen Marketingspezialisten Stuart Henderson Britt unterstreichen die Bedeutung guter Werbemittel. Doch fallen diese bekanntlich nicht perfekt gestaltet vom Himmel.
Flyer sind immer noch eine beliebte Werbeform. Doch um die volle Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe zu erhalten und im Gedächtnis potenzieller Kunden zu bleiben, sollten Unternehmen bei der Gestaltung ein paar Dinge beachten.
Gerade auf Messen und Events knüpfen Besucher viele Kontakte. Und trotz Digitalisierung gibt es eine Sache, die dabei meist immer noch analog bleibt: die Visitenkarte. Doch beim simpel erscheinenden Tausch gibt es einige wichtige Dinge zu beachten.
Eine wirklich gute Geschichte geht über das Ziel der reinen Unterhaltung hinaus: Sie bleibt in Erinnerung und schafft es, ihre Adressaten so zu begeistern, dass diese selbst zu deren Erzählern werden. Aber wie können Unternehmen dies für sich nutzen?
Print-Werbung ist out! Oder doch nicht? Immer mehr Firmen setzen auf außergewöhnliche und personalisierte Werbegeschenke um ihre Kunden anzusprechen. Denn sie bringen einige Vorteile bei der Kundenbindung und Wiedererkennung einer Marke.