Rückblick über die vergangenen zwölf Monate Das war das Marketing-Jahr 2012
Das Jahr 2012 neigt sich mit großen Schritten dem Ende entgegen. Im Fernsehen, in Zeitungen und auf Online-Plattformen – überall werden wir mit den Bildern der letzten zwölf Monate konfrontiert. 2012 hatte aber nicht nur große Momente im Privaten oder in den öffentlichen Medien, sondern auch im beruflichen Umfeld. Deshalb lohnt sich auch hier ein Blick über die Marketing-Themen diesen Jahres.
Anbieter zum Thema

Welche Trends sind entstanden? Worüber wurde auf Messen und Kongressen diskutiert? Sind bekannte Inhalte immer noch aktuell?
Mobile, Social Media, Lead Management, Strategie, Unternehmenswerte oder doch Haltung? Viele Ansätze kamen auf den unterschiedlichsten Branchenevents zur Sprache und fanden sowohl Beführworter als auch Kritiker.
Social Media – Ein Hype-Thema der vergangenen Jahre. Doch ist das immer noch so? Sicherlich sind Facebook, Twitter und Co. bei mittelständischen Unternehmen mittlerweile schon angekommen. Sie sind sich dessen bewusst, dass dieser Trend nicht ignoriert werden darf. Doch wie soll dies umgesetzt werden? Vielen Firmen mangelt es derzeit noch an den digitalen Grundlagen. “Wir haben auch ein Facebook-Profil und sind dort aktiv.” langt nicht mehr. Gerade der B2B-Mittelstand sollte zunehmend digitale Strategien ausbauen, um mit ihren Kunden in Dialog zu treten. Fazit: Der Einsatz von sozialen Netzwerken wurde 2012 nicht mehr so gehypt, wie die Jahre zuvor. Trotzdem mangelt es derzeit noch an der professionellen Umsetzung, wodurch das Thema in aller Munde bleibt.
Abgelöst wurden Facebook, Twitter und Co. in diesem Jahr hauptsächlich durch Mobile. Bedingt durch immer höhere Absatzzahlen von Smartphones und Tablets, werden sich Marketingverantwortliche diesem großen Potenzial zunehmend bewusst. Ob zu Werbezwecken, zur Reichweitenverstärkung oder zur Informationsverbreitung über das Internet von unterwegs, Botschaften können jederzeit übermittelt werden. Diese Entwicklung haben beispielsweise auch Personalverantwortliche, Online-Shops oder Vertriebsmitarbeiter erkannt.
Wenn Kunden aber über verschiedenste Kommunikationswege erreicht werden, wird die Betreuung dieser immer wichtiger. So wird in Zukunft das Thema Lead Management und speziell Marketing Automation weiter ansteigen. Sind Sie mit der Problematik der zukünftigen Kundenbetreuung schon vertraut? Dann diskutieren Sie im März 2013 mit den Experten auf dem Lead Management Summit.
Weitere Themen des Jahres finden Sie in dieser Sammlung unserer Top-Artikel:
Marke & Management:
Digitales Marketing:
Kommunikation:
CRM & Vertrieb:
Marktforschung:
Personal & Karriere:
Medienrecht:
CSR:
(ID:38536760)