Lead Management Experten-Interview „Der Lead ist DIE Währung im B2B Online Marketing“

Autor Georgina Bott

„Ein funktionierender Lead Management Prozess ist vertriebsunterstützend, messbar und skalierbar!“ Fabian Benkert verantwortet die Einführung des Lead Management Prozesses im Hause Vogel Business Media und hat uns im Interview schon ein paar Einblicke gegeben.

Anbieter zum Thema

Fabian Benkert ist Director Sales & Customer Development bei Vogel Business. In seiner Position ist er verantwortlich für den Customer Life Cycle u. a. Sales Management im In- und Ausland, Lead Management, Kunden-Kampagnen Management und die Konkurrenzbeobachtung.
Fabian Benkert ist Director Sales & Customer Development bei Vogel Business. In seiner Position ist er verantwortlich für den Customer Life Cycle u. a. Sales Management im In- und Ausland, Lead Management, Kunden-Kampagnen Management und die Konkurrenzbeobachtung.
(Bild: Vogel Business Media)

Am 28. und 29. März 2017 ist es wieder soweit: zum fünften Mal geht unser marconomy Lead Management Summit an den Start. Wir freuen uns schon auf spannende Expertenvorträge und Praxiscases.

Besonders spannend finden wir den Case „Lead Management – von der Planung bis zur Umsetzung“, denn der kommt aus unserem Mutterhaus Vogel Business Media. Fabian Benkert wird den Teilnehmern des Lead Management Summit zeigen, wie Vogel Business Media seinen Lead Management Prozess ins Leben gerufen hat und was Unternehmen für einen pragmatischen Start eines solchen Prozesses so alles brauchen. Und weil wir Sie nicht so lange warten lassen wollten, haben wir bereits vor dem Lead Management Summit mit ihm gesprochen und für Sie im Interview herausgefunden, warum sich dieser Vortrag auf jeden Fall lohnt.

Herr Benkert, sie verantworten die Einführung des Lead Management Prozess bei Vogel Business Media. Warum brauchen Unternehmen einen strikten Lead Management Ansatz?

Fabian Benkert: Der Lead ist DIE Währung im B2B Online Marketing. Komplexe technische Produkte und Dienstleistungen werden meist nicht „on the fly“ in den Warenkorb gelegt. Der persönliche Kontakt und die individuelle Beratung stehen im Vordergrund. So ist es auch im Media-Business, die Angebote werden komplexer, von der klassischen Print-Anzeige bis hin zur Multi-/ oder Omni-Channel-Kampagne ist alles dabei. „Modernes B2B-Online-Marketing ist transparent und messbar, im Idealfall bis zum ROI.“ Diese Forderungen hört man immer öfter, vor allem aus der Chefetage. Ein funktionierender Lead Management Prozess liefert genau das: Er ist vertriebsunterstützend, messbar und skalierbar. Marketing und Sales arbeiten Hand-in-Hand, um am Ende das gemeinsame Ziel – Umsätze und Marktanteile zu steigern – zu erreichen.

Wie gut sind deutsche Unternehmen in Sachen Lead Management aus Ihrer Sicht im Moment unterwegs?

Ich habe hier keinen umfassenden Überblick, weiß aber aus persönlichen Gesprächen mit Marketingverantwortlichen aus Industrieunternehmen, dass dieses Thema bei vielen auf der Agenda steht. Die wenigsten haben einen funktionierenden Prozess bereits eingeführt. Ein großer Hemmschuh ist oftmals die bestehende IT-Infrastruktur und der Unwille in neue Systeme zu investieren. Was Sie für einen pragmatischen Start benötigen erfahren Sie in meinem Vortrag auf dem Lead Management Summit.

Was war der ausschlaggebende Punkt für Sie bei Vogel Business Media einen Lead Management Prozess einzuführen?

Ich habe mich begeistern lassen und zwar auf dem Lead Management Summit. Im Ernst, das war mein erster Kontaktpunkt zu diesem Thema, damals war der Summit noch in München. Seit dem bin ich begeisterter Verfechter dieser Taktik und freue mich, die Einführung dieses Prozesses im Hause Vogel Business Media zu verantworten. Wie wir dabei genau vorgegangen sind erfahren Sie in meinem Vortrag, nur so viel vorab: Begeisterung für das Thema ist ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs.

Warum sollten die Teilnehmer des Lead Management Summit Ihren Vortrag auf keinen Fall verpassen?

In meinem Vortrag auf dem Lead Management Summit „Lead Management – von der Planung bis zur Umsetzung“ erfahren Sie praxisnah am Beispiel von Vogel Business Media, wie Sie einen solchen Prozess in Ihrem Unternehmen umsetzten können und was Sie für einen pragmatischen Start benötigen. Das Ganze ist vielleicht noch nicht perfekt aber darum geht es nicht. Es geht mir darum Ihnen einen möglichen Weg aufzuzeigen und Sie mit praktischen Tipps dazu zu inspirieren einfach loszulaufen – es lohnt sich. Den aktuellen Status Quo des Projekts sehen Sie auf unserem B2B Marketing Blog.

Praxiscase auf dem Lead Management Summit

Sie möchten mehr über die Planung und Umsetzung des Lead Management Prozess bei Vogel Business Media erfahren? Dann sichern Sie sich jetzt noch eines der Tickets für den Lead Management Summit 2017 und erleben Sie Fabian Benkert mit seinem Praxiscase live auf der Bühne. Hier geht es zur Anmeldung.

Sie möchten erfahren, welche weiteren spannenden Cases auf dem Lead Management Summit vorgestellt werden und was Sie von unseren Experten lernen können? Informationen hierzu finden Sie im Programm zum Lead Management Summit 2017.

Über den Vortrag

Im Praxiscase „Lead Management – von der Planung bis zur Umsetzung“ spricht Fabian Benkert über die Einführung des Lead Management Prozess bei Vogel Business Media:
„Sie haben noch keinen Lead Management Prozess – würden aber gerne loslegen? Dann ist dieser Vortrag die richtige Inspiration für Sie! Sie erfahren praxisnah am Beispiel von Vogel Business Media, wie Sie einen solchen Prozess in Ihrem Unternehmen umsetzten können und was Sie für einen pragmatischen Start benötigen.“

(ID:44592519)