Kommunikation im digitalen Zeitalter Die Kommunikation in 2023 hat ein neues Niveau erreicht!
Anbieter zum Thema
Kommunikation findet heutzutage nicht mehr ausschließlich über das Telefon oder die persönliche Ansprache statt. Mit diesen Tipps erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Möglichkeiten der modernen Kommunikationsmittel.

Die Art, wie wir kommunizieren, hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. 2023 sind die bisherigen Methoden wie das Telefon und die persönliche Ansprache um vielfache Wege ergänzt worden. Dank der Digitalisierung stehen uns heutzutage vielseitige Möglichkeiten des Austauschs zur Verfügung, die es uns ermöglichen, neue Wege im Austausch miteinander zu beschreiten.
Die Kommunikation ist im Wandel
Die Coronapandemie hat uns neben vielen Herausforderungen auch die Chance geschenkt, unseren Alltag digitaler zu gestalten und dadurch Zeit zu sparen. Die Vorteile des Home Office, von Zoom Calls bis weniger Pendeln, haben uns in allen Lebensbereichen mehr Freiheit geschenkt. Der digitale Fortschritt hat unserer Welt ein neues Tempo verliehen.
In unserer modernen VUCA-Welt passieren Veränderungen immer schneller und die Digitalisierung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Um mit dem stetigen Wandel Schritt zu halten, ist es wichtig, sich anzupassen und das Positive aus diesen Veränderungen zu ziehen. In der Kommunikation sind Social Media-Kanäle wie Websites, LinkedIn und Instagram als Storytelling-Plattformen unverzichtbar geworden. Durch die Digitalisierung haben Kunden die Möglichkeit, jederzeit und überall auf unsere digitalen Plattformen zuzugreifen, was die Bedeutung dieser Kanäle für eine erfolgreiche Außenkommunikation erhöht. Daher sollten sich Unternehmen stets an die Entwicklungen anpassen, ohne dabei den Fokus auf die Qualität des Contents zu verlieren. So bleiben sie für ihre Zielgruppe relevant und interessant, indem sie digitale Innovationsstrategien umsetzen, moderne Technologien nutzen und authentisch und empathisch kommunizieren.
Kommunikation muss den Bedürfnissen der Zielgruppen angepasst werden
Sie wollen Ihre Kunden digital erreichen und ihnen bei der Lösung von Herausforderungen helfen? Dann sollten Sie eine effektive digitale Onboarding-Strategie entwerfen. Ein attraktives Image-Video, das direkt auf den Punkt kommt, ist ein Muss in der Kommunikationsstrategie. Inhaltlich sollte man darauf eingehen, welches Problem des Kunden gelöst werden kann und wie man dabei vorgeht. Kommen Sie am besten gleich zum Punkt und verschwenden Sie keine Zeit mit aufwendigen Firmenlogo-Animationen. Der Kunde hat im Internet wenig Zeit. Daher ist es wichtig, ihn gleich bei seinem Problem zu packen und ihm die dazugehörige Lösung zu präsentieren. Worthülsen sind fehl am Platz: Stellen Sie sicher, dass der Inhalt leicht verständlich und ansprechend ist. Das Video sollte die wichtigsten Fragen beantworten: Warum sind wir gut? Was tun wir Gutes? Welchen Mehrwert bieten wir den Kunden an? Diese Informationen wecken Interesse und überzeugen den Kunden von Ihrer Dienstleistung.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/a1/3b/a13b201492cc59fe0f6f06ad4f011688/0109788527.jpeg)
Zukunft deutscher Messen
Zwei Jahre Stillstand – wie geht es mit B2B Messen nach der Pandemie weiter?
Mit einer solchen sinnvollen digitalen Onboarding-Strategie kann man Menschen einfach für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung begeistern. Ein Unternehmensvideo auf Ihrer Website oder Streaming-Plattformen wie YouTube ermöglicht jedem potenziellen Neukunden, von überall auf der Welt auf diesen Inhalt zuzugreifen. Natürlich ist ein Video anfangs zeitaufwendiger als herkömmliche Marketingmethoden, dafür bietet es langfristig viel mehr Vorteile. Experten empfehlen daher dringend, digitale Onboarding- und Image-Videos in Kommunikationsstrategien einzusetzen, um sowohl potenzielle Kunden anzusprechen als auch bestehende Kunden zu halten.
Social Media als Hebel für die digitale Kommunikation
Eine erfolgreiche Außenkommunikation benötigt stetige Pflege der Social Media-Kanäle des Unternehmens. Eine ausgewogene Kombination aus Inhalten, die die Corporate Identity und Philosophie des Unternehmens zeigen sowie aktuelle Branchen-Themen aufgreifen, ist von großer Bedeutung. Durch Storytelling kann man die Zielgruppe über aktuelle Erlebnisse informieren und gleichzeitig deren Interesse für die Zukunft wecken. So entsteht eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe und es werden neue Kunden gewonnen. Regelmäßige Aktualisierungen und der passende Content ermöglichen es, ein starkes Image zu schaffen und sich von der Konkurrenz abzuheben.
In 2023 wird die Kommunikation weiterhin von Social Media und neuen digitalen Vernetzungstechnologien angetrieben, was zu effizienteren und effektiveren Möglichkeiten führt, mit anderen in Kontakt zu treten. Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz wie Chat GPT und der virtuellen Realität wie im Metaverse bringt neue Möglichkeiten für die remote Kommunikation, so dass es sich anfühlt, als ob man im selben Raum mit jemandem ist, auch wenn man Tausende von Meilen entfernt ist. Trotz dieser Fortschritte bleibt die Bedeutung der Face-to-Face-Interaktion und der nonverbalen Kommunikation unverändert, was den Bedarf eines Ausgleichs zwischen Technologie und menschlicher Verbindung hervorhebt.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777800/1777865/original.jpg)
Fazit zur Kommunikation in 2023
Die Kommunikation hat das Ziel, neue Kunden zu gewinnen und Bestehende zu binden. Eine klare Strategie und eine optimale Nutzung der Kommunikationskanäle sind entscheidend, um diese Ziele zu erreichen. Durch den Einsatz der richtigen Technologie, einer gut durchdachten Strategie und dem Mut, neue Wege zu beschreiten, kann die Kommunikation noch effektiver und erfolgreicher gestaltet werden. Unternehmen sollten sich daher trauen, ihre Kommunikation neu auszurichten, innovative Lösungen zu finden und sich an die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe anzupassen. Dabei sollten sie aber auch Face-to-Face-Events einplanen, denn der persönliche Austausch ist nach wie vor ein wichtiger Baustein in der individuellen Kommunikation.
*Bouya K. Ndombasi ist Managing Director bei be.ceen .
(ID:49235310)