Die Nutzung von digitalen Sprachassistenten nimmt generationsübergreifend weiter zu. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Demnach nutzen bereits 28 Prozent der Deutschen regelmäßig Alexa, Siri und Co., um sich zu informieren.
Eine aktuelle Umfrage zum Thema „Digitale Sprachassistenten“ zeigt, dass es generationenübergreifend große Unterschiede in der Nutzungs von Alexa, Siri und Co. gibt. Während 44 Prozent der 18 bis 34-jährigen sie häufig oder zumindest manchmal verwenden, um nach Unternehmen, dem Weg, Produkten oder ähnlichen Informationen zu suchen, sind es in der Altersgruppe 55+ aktuell 19 Prozent. Die 35-54-jährigen liegen mit 26 Prozent dazwischen. Insgesamt nimmt die Verbreitung dieser Technologien aber in allen Altersgruppen zu. Unternehmen aller Branchen sollten sich also auf die digitalen Helfer einstellen und genau prüfen, was die Technologie für ihr Unternehmen bedeutet.
Die Nutzung von digitalen Sprachassistenten in Deutschland.
(Bild: Yext)
Die Umfrage hat außerdem herausgefunden, wofür Sprachassistenten von Konsumenten am häufigsten eingesetzt werden. Die fünf Top-Antworten deuten auf ein breites Nutzungsspektrum hin: Musik abspielen (40 Prozent), Wissensfragen, z.B. „Wie hoch ist der Eiffelturm?“ (39 Prozent), Wettervorhersage (38 Prozent), Erinnerungsfunktion (31 Prozent) Personen anrufen (29 Prozent).
Vier weitere Nutzungsfälle sind besonders für Unternehmen interessant: 27 Prozent der Befragten lassen sich von ihrem digitalen Sprachassistenten Wegbeschreibungen geben, zum Beispiel auch zu Geschäften, Restaurants und Hotels, aber auch Banken und Versicherungen. Außerdem lassen sich 21 Prozent Informationen über Unternehmen und Produkte mitteilen, 16 Prozent wickeln ihr Onlineshopping über die Technologie ab und 13 Prozent bestellen Essen.
* Die Umfrage wurde im Februar 2018 von Yext in Kooperation mit Toluna durchgeführt. Befragt wurden insgesamt 1007 Konsumenten in Deutschland.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.