Claudia Leischner – gyro „Digitalisierung ist eine Haltung und keine Customer Journey“

Redakteur: Dr. Gesine Herzberger |

Claudia Leischner, General Manager bei gyro, wünscht sich für 2017 eine neue Definition von Relevanz in der B2B Kommunikation. Welche weiteren Trends sie in diesem Jahr sieht, hat sie uns für unser Dossier verraten.

Anbieter zum Thema

Claudia Leischner ist General Manager bei gyro in München, ein weltweites Netzwerk im B2B-Bereich.
Claudia Leischner ist General Manager bei gyro in München, ein weltweites Netzwerk im B2B-Bereich.
(Bild: gyro)

Briefings ade

Jede Agentur würde sich heute als Partner ihrer Kunden definieren, denke ich. De facto ist es aber so, dass die meisten am Ende des Tages doch eher als Dienstleister gesehen werden. Aus welchem Grund das so ist? Weil ihre Leistungen eingekauft werden. Es passiert selten, dass sie dazu eingeladen werden, über die reine Kommunikationsdienstleistung hinaus aktiv an der Entwicklung oder Weiterentwicklung der „Business-Agenda“ von Unternehmen mitzuwirken. Ich behaupte mal ganz mutig, dass es in ein paar Jahren keine Briefings mehr geben wird. Vielleicht hoffe ich das insgeheim sogar. Denn ich will nicht nur Marken, Produkte und Leistungen bewerben. Ich möchte mitwirken an einem Zusammenspiel dieser Produkte, Marken und Leistungen und deren erfolgreichen Bewerbung – und damit die Zielgruppe bewegen und nicht nur aktivieren.

Digitalisierung ist kein Trend mehr

Digitalisierung hier, Digitalisierung da… Ganz klar ein Trend, wenn das Thema in aller Munde ist, oder? Nein, denn wer heute noch das Thema Digitalisierung zum Trend erklärt, hat den Trend verschlafen. Heute geht es vielmehr um die mutige Interpretation von Digitalisierung fernab von Webseiten, E-Mails, Marketing und all den Standard Online-Kommunikationsmedien. Die, die wir seit Jahren einsetzen und mit Buzzwörtern wie „Storytelling“ und „Content“ jährlich neu anreichern und aufhübschen, statt sich endlich damit zu beschäftigen, was die Digitalisierung wirklich für Unternehmen bedeutet.

Die digitale Denke verstanden zu haben, bedeutet auch verstanden zu haben, dass eine Interpretation, die nur einzelne Kanäle betrifft, viel zu wenig ist. Es bedeutet viel mehr Technologie zu verstehen und ihre Interpretation in der Kommunikation. Und eben vielleicht auch sogar Technologien zu erfinden oder zwei Technologien miteinander zu verbinden und damit eine dritte zu kreieren. Digitalisierung ist eine Haltung und keine Customer Journey.

Mensch? Mensch!

Das B2B-Marketing steht immer noch vor seiner größten Herausforderung – zu erkennen, dass Kommunikation im B2B Umfeld nicht anders sein muss als in B2C. Klingt völlig absurd? Klingt als würde man versuchen B2B Kommunikation ein anderes Äußeres zu geben? Das ist es nicht. Es ist einfach die Erkenntnis, dass hinter jeder Geschäftsentscheidung immer ein Mensch steckt. Und wo Menschen arbeiten, da sind Emotionen, da sind subjektive Meinungen und Einflüsse. Im Umkehrschluss heißt das nicht, dass Fakten weniger wert sind und weniger Einfluss haben auf Entscheidungen. Es heißt aber, dass diese Fakten endlich an Menschen verkauft werden müssen. Und nicht an Unternehmen. Zum großen Teil sprechen wir aber diese Menschen, denen wir doch bei der Führung ihres Unternehmens und in der Findung von Geschäftsentscheidungen unterstützen wollen, immer noch nicht als Menschen an. Ich darf das sagen, denn ich bin einer dieser Menschen. Und ich verdiene es, in einer Art und Weise angesprochen zu werden, die für mich auch als Mensch in meiner Entscheidungsfindung relevant ist. Ich wünsche mir für 2017 eine neue Definition von Relevanz in der B2B Kommunikation. Der Schritt zu mehr Kreativität, mehr Mut und mehr Emotionalität wird dann ein leichter sein.

Über gyro

gyro ist das weltweit führende Netzwerk im B2B-Bereich. 900 kreative Köpfe haben sich zum Ziel gesetzt, Marketingkonzepte zu entwickeln und dabei den Menschen – vor allen Geschäftsentscheidungen - in den Mittelpunkt zu stellen. Sie sind an 14 Standorten über alle Kontinente hinweg vernetzt. Auf internationaler Ebene arbeitet gyro beispielsweise für Kunden wie Abbott, Deloitte, FedEx, HP, Kimberly-Clark, L’Oreal, SAP, USG oder Virgin Atlantic zusammen.

(ID:44534203)