Sebastian Hamann – shopware Einschneidende Änderungen für das B2B-Marketing
Redakteur: Georgina Bott
Das Vorstandsmitglied der shopware AG, Sebastian Hamann, hat marconomy seine drei großen Trends und Entwicklungen genannt, die B2B-Marketer im nächsten Jahr auf dem Schirm haben sollten.
Sebastian Hamann ist Vorstandsmitglied der Shopware AG.
(Bild: Shopware AG)
Wohin geht die Reise im B2B Marketing 2018
Das B2B-Marketing wird in den kommenden Jahren einige einschneidende Änderungen erfahren, die sich sowohl prozessual, als auch optisch auswirken. Der Grund dafür ist, dass immer mehr Händler erkennen, dass auch der eher konservativ B2B E-Commerce sich immer weiter dem „normalen Shopping“ annähert und sich die dort vorherrschenden Regeln nicht so sehr von den im B2C E-Commerce geltenden unterscheiden: Auch die Einkäufer im B2B Commerce haben Vorlieben und reagieren auf dieselben Reize wie in ihrem alltäglichen Einkaufsverhalten. Deshalb wird im B2B E-Commerce eine emotionale Ansprache immer wichtiger.
Welche drei großen Trends und Entwicklungen sollten B2B-Marketer 2018 auf dem Schirm haben?
Das Marketing im B2B E-Commerce unterliegt ähnlichen Gesetzmäßigkeiten wie der B2C E-Commerce. Deshalb ist auch hier dieOptimierung der Conversion von besonderer Bedeutung. Um die Konversionsrate zu optimieren, empfiehlt sich ein hauseigenes CRO-Team, oder zumindest ein CRO-Manager, der mit einem Gleichgewicht aus quantitativer und qualitativer Analyse sowie systematischen Learnings die Conversion stetig auf einem hohen Level hält.
Da sich der B2B E-Commerce in den nächsten Jahren stark verändern und teilweise neu erfinden wird, ist die Schaffung eines experimentierfreudigen, offenen und effizienten Umfelds wichtig. Ein Vorgehen nach der Lean-Methode kann Unternehmen dabei helfen, neue Wege auszuprobieren und agil und flexibel auf Herausforderungen zu reagieren.
Zuletzt glaube ich, dass eine emotionale Ansprache des Kunden auch im B2B E-Commerce wichtig ist, denn am Ende des Tages sind es schließlich Menschen, die überzeugt werden wollen und keine Maschinen.
Über die Shopware AG
Die shopware AG ist ein deutscher Softwarehersteller für Online-Shopsysteme. Dabei konzentriert sich das Unternehmen derzeit auf sein Kernprodukt Shopware 5, eine neuartige und führende Shopsoftware für Unternehmen und Online Shops jeglicher Größe. Mit aktuell mehr als 60.000 Kunden und über 1200 Vertriebspartnern ist die shopware AG einer der erfolgreichsten Hersteller von Shopsoftware und außerdem einer der größten Innovationstreiber im deutschen E-Commerce.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.