Praxis Case Energiedienstleister Techem setzt auf plakative Botschaften in neuer Awarenesskampagne

Von Alicia Weigel |

Anbieter zum Thema

Der Energiedienstleister Techem GmbH will mit seiner neuen Awarenesskampagne alle Blicke auf sich ziehen. Das Unternehmen setzt dabei auf große und vor allem plakative Botschaften. Wir haben uns die Kampagne näher angesehen.

Plakativität ist auch was fürs B2B. Wie das gelingt, das zeigt der Case von Techem.
Plakativität ist auch was fürs B2B. Wie das gelingt, das zeigt der Case von Techem.
(Bild: gemeinfrei / Unsplash)

Die Techem GmbH, Energiedienstleister für die Immobilienwirtschaft und private Wohnungseigentümer, hat eine neue Awarenesskampagne zu B2B Energieeffizienzlösungen gelauncht. Die Botschaft: „Techem macht mehr als Abrechnung“. Das Unternehmen setzt dabei auf plakative Botschaften, die sowohl offline wie online ausgespielt werden sollen.

Dass Techem seit 1952 Ablesung und Heizkostenabrechnungen macht, ist der Allgemeinheit genauso bekannt wie Immobilienverantwortlichen. Dass Techem aber noch viel mehr kann und mit seinen Lösungen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft der Immobilienwirtschaft leistet, wissen viele dagegen nicht. Genau hier soll die Awarenesskampagne ansetzen. Sie richtet sich vorrangig an die Kernzielgruppe der Geschäftskunden aus der Wohnungswirtschaft sowie Kranken- und Pflegeeinrichtungen, das Hotelgewerbe und Investoren. Ziel der Kampagne ist es, dass keiner mehr sagen kann „Ach, das bietet Techem auch – wussten ich gar nicht“. Und genau, um diese Zielgruppe zu erreichen, ist die Kampagne vor allem eins: plakativ. Umgesetzt wurde diese von der Agentur huth+wenzel.

Die plakative Optik der Kampagne

Im Gegensatz zum Wettbewerb verzichtet sie auf Bilder glücklicher Menschen in Neubauten und generische Headlines zum „grünen Morgen“. „Stattdessen setzen wir auf klare, leuchtende Farbflächen und freche, provokante Headlines. So geben wir unserer Botschaft den Raum, den sie braucht, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Und grenzen uns wirksam von den Wettbewerbern ab,“ sagt Kathrin Eisenbarth, Geschäftsführerin bei huth+wenzel. Im Vorfeld der Kampagne wurde eine umfassende Wettbewerbsanalyse durchgeführt. Diese hat ergeben, dass viele mit einem ähnlichen Wording und einer ebenso gleich aussehenden Bildwelt kommunizieren.

Die Kampagne setzt beispielsweise auf folgende Botschaften:

  • „Klima ist wie Bier. Zu warm ist uncool.“
  • „Investitionen sind wie Kindergeburtstage. Je kleiner, desto besser.“

Wie das konkret aussehen kann, können Sie der Bildergalerie entnehmen. Klicken Sie sich einfach durch.

Bildergalerie

Techem selbst wird aber nicht genannt. Lediglich in der Subline wird kurz und klar aufgelöst, wie das Unternehmen dazu beitragen kann, das Klima, natürliche Ressourcen und auch den Geldbeutel zu schonen. Der Abbinder „Mehr als Abrechnung: techem.de/mehr“ verbindet die Botschaften und trägt den Kerngedanken der Kampagne durch alle Werbemittel. Eine Besonderheit der digitalen Assets sind animierte Illustrationen und Emojis, die die Blicke auf sich ziehen und die Inhalte visuell unterstützen.

Als Online- und Offline-Kampagne gleichermaßen angesetzt

Die Kampagne beschränkt sich dabei nicht nur auf online. Zu den Offline-Assets gehören Ambient Marketing Maßnahmen auf Messen, die in enger Zusammenarbeit mit Selektiv Media umgesetzt wurden – beispielsweise Poster Walker und das Verteilen von bedruckten Energie-Riegeln auf der Expo Real in München. Zudem werden Printanzeigen in Fachzeitschriften geschaltet. Online wird die Kampagne neben Bannern vor allem auf Social Media gespielt, wobei der Fokus auf LinkedIn und Xing liegt. Auf den sozialen Netzwerken setzt das Unternehmen neben Paid Media auch auf organischen Content. Hierfür werden die Kampagnenmotive nicht einfach 1:1 statisch gezeigt, sondern für das Medium passend animiert. Außerdem möchte Techem mit tagesaktuellen Posts auf Artikel aus der Presse einzugehen, die zu deren Thematik passen. Damit will das Unternehmen auf Headlines der Presse eine passende Techem-Antwort geben. Christoph Behroz, Head of Strategic Marketing bei Techem, ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis: „Techem weist mit dieser Kampagne ganz klar auf die eigenen Kompetenzen und Stärken hin – und geht dabei einen ganz neuen Weg.“

Da die Kampagne erst vor kurzem gelauncht wurde, liegen noch keine KPIs vor. Wir von marconomy bleiben aber gerne dran und berichten, wenn es Neues zur Kampagne gibt.

(ID:48625513)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung