Bewegtbild-Studie Erklärvideos erzielen signifikante Lernerfolge

Von Dr. Gesine Herzberger

Lern- und Erklärvideos sind aus der digitalen Informationsvermittlung nicht mehr wegzudenken. Kurz und prägnant bringen sie komplexe Themen auf den Punkt. Doch obwohl sich die kurzen Clips hoher Beliebtheit erfreuen, fehlt in Budgetdiskussionen oft das stichhaltige Argument für ihren Einsatz.

Anbieter zum Thema

Lern- und Erklärvideos sind aus der digitalen Informationsvermittlung nicht mehr wegzudenken.
Lern- und Erklärvideos sind aus der digitalen Informationsvermittlung nicht mehr wegzudenken.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Dieses Argument liefert jetzt die aktuelle Studie von Simpleshow, die die Wirkung von verschiedenen Video-Formaten vergleicht. Denn sie beweist, dass Erklärvideos einen signifikanten Lernzuwachs erzielen. Besonders interessant: Es lernen vor allem diejenigen am meisten, die sich für das Thema nur mäßig interessieren oder vorher wenig darüber wissen. Auch die Länge hat einen entscheidenden Einfluss: Videoformate unter 3 Minuten zeigen in der Studie die besten Ergebnisse. Prof. Dr. Krämer, Co-Autor der Studie, erklärt dies mit der sinkenden Aufmerksamkeitsspanne. Sein Fazit: „Es kommt künftig nicht nur auf den absoluten Lerneffekt an, sondern vor allem auch auf die Dauer, in der dieser erreicht wird.“

Erklärvideo ist nicht gleich Erklärvideo

Bei der Wahl des Formates gilt: Erklärvideo ist nicht gleich Erklärvideo. Bunte Formate mit vielen Effekten gelten zwar als unterhaltsam, erzielen allerdings die deutlich schlechteren Ergebnisse in Sachen Wissenszuwachs. „Gerade diese Videos sind aber in den USA besonders beliebt. Der in Deutschland erfolgreiche Handlegetrickfilm hat dort einfach noch nicht richtig Fuß gefasst“, erklärt Dr. Sandra Böhrs, Geschäftsführerin von Simpleshow.

Effektive und kosteneffiziente Methode

Doch gerade der Handlegetrick erzielt in der Studie die besten Ergebnisse. Rezipienten, die auf das Format simpleshow classic getestet wurden, verbesserten ihr Wissen um 57 Prozent, während ein vergleichbares Format des Wettbewerbers nur auf 37 Prozent kam. Allgemein gilt: Erklärvideos sind eine effektive und kosteneffiziente Methode, die sich international adaptieren lässt, sowohl in der internen als auch in der externen Kommunikation. Besonders interessant ist das gute Abschneiden von Legetrickvideos für Bildungsverantwortliche in Unternehmen, vor allem in Bezug auf Mitarbeiterschulung.

In Deutschland gibt es Erklärvideos seit etwa zehn Jahren. Hier hat Simpleshow das Format maßgeblich geprägt. Sandra Böhrs: „Unsere Studie hat zudem gezeigt, dass erst 47 Prozent der US-Bürger das Format Erklärvideo kennen, in Deutschland sind es bereits 71 Prozent. Das Potential in den USA ist also groß.“ Seit 2014 ist das in Stuttgart gegründete Unternehmen auch auf dem US-Markt tätig.

Über Simpleshow

Simpleshow ist mit der Legetricktechnik weltweiter Marktführer für Erklärvideos. Diese erklären komplexe Themen wie Change-Prozesse, Unternehmensrichtlinien, Produktmerkmale oder Schulungsinhalte verständlich und unterhaltsam in nur drei Minuten. Internationale Kunden wie zum Beispiel Microsoft, Airbus und Novartis vertrauen auf diese wissenschaftlich bewiesene Methode und arbeiten regelmäßig mit Simpleshow zusammen. Mit mehr als 150 Mitarbeitern in Büros in Luxemburg, Berlin, Stuttgart, London, Miami, Hong Kong, Tokio und Singapur hat Simpleshow bislang mehrere tausend Erklärvideos in über 50 Sprachen weltweit produziert. mysimpleshow ist die neueste Produktinnovation. Mit diesem Online-Tool kann jeder sein eigenes Erklärvideo in wenigen Minuten mit ein paar Klicks selbst erstellen.

(ID:44430181)