:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1817200/1817261/original.jpg)
/p7i.vogel.de/3wjeXl7lieTolzJk-R4ZHIBc_bM=/1200x0/filters:format(png):upscale(1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/133400/133448/65.png)
26.02.2021
Whitepaper: Online-Marktplätze erobern
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/60/38/6038b5a14610d/header-whitepaper-tradeflex.jpg)
Der Onlineumsatz in Deutschland lag im Jahr 2018 bereits bei 53,3 Milliarden Euro (vgl. Online Monitor 2019, IFH Köln). Neben dem traditionellen Onlineshop haben sich Online-Marktplätze, wie Amazon, eBay und mercateo, fest im E-Commerce etabliert. Sowohl im B2C- als auch im B2B-Umfeld können die Verkaufsplattformen als zusätzlicher Absatzkanal oder zum Einstieg in den Onlinehandel genutzt werden.
Um die Potenziale der Online-Marktplätze, wie Steigerung der Sichtbarkeit und Reichweite oder die Erschließung neuer Kundengruppen und Umsatzpotenziale, auszuschöpfen, muss der Kanal vollständig integriert werden: in die eigene E-Commerce-Strategie, aber auch in die bestehenden Geschäftsprozesse und somit das eingesetzte ERP-System. Denn nur, wenn alle Prozesse reibungslos zusammenspielen, profitieren sowohl Anbieter als auch Käufer.
Erfahren Sie im Whitepaper:
- warum die nahtlose Systemintegration erfolgsentscheidend ist,
- warum jeder Schritt im Verkaufsprozess zählt,
- wie die Marktplatzanbindung kosten- und zeitsparend gelingt und
- wie ein optimaler Gesamtprozess Kundenbindung und Umsätze steigert.