In seiner Podcast-Serie beschäftigt sich Heiko Burrack mit dem Thema „Neugeschäft und Positionierung von Agenturen“. Dazu sucht er das Gespräch mit Entscheidern aus dem Marketing. In dieser Folge spricht er mit Kai Halter, Director Marketing bei dem Hersteller von Elektromotoren und Ventilatoren ebm papst.
Das ist sie also, die nächste Sau, die durchs Beraterdorf getrieben wird. Darf ich vorstellen: Purpose. Jetzt ist also nicht mehr ausreichend, ein unternehmerisches Leitbild zu haben. Vielmehr soll auch ein B2B-Unternehmen zeigen, welchen Beitrag es zum Geschäftsmodell der Kunden leisten kann und was es tun kann, um eine bessere Welt zu schaffen. Man höre und staune.
Ist noch vor einigen Jahren der Ansatz der Spezialagenturen auf den Markt gedrungen, entstehen nun wieder vermehrt „Alleskönner“. Aber welcher Ansatz eignet sich in Zeiten der Digitalisierung wirklich? Heiko Burrack, Gründer und Inhaber der New Business Advice, kommentiert diese Fragestellung.
Marketinginstrumente, die ihren Ursprung im B2C haben, werden auch im B2B verwendet. Heiko Burrack hat marconomy verraten, auf was B2B-Marketer 2018 achten müssen.
Es ist keine Frage, dass der Einkauf, gerade wenn es um die Marketing- und Agenturleistungen geht, in den letzten Jahren massiv an Bedeutung gewonnen hat. Grund genug für Heiko Burrack, mit einem Beratungsunternehmen zu sprechen, das seine Kernkompetenz in der Stärkung des Einkaufs sieht.
Thomas Meichle und Heiko Burrack haben zu einigen Themen eine sehr ähnliche Meinung. Bei anderen Fragen sehen sie die Dinge dagegen gänzlich anders. Beispielsweise, wenn es um Pitchhonorare geht! Sinn oder Unsinn, das ist die Frage in dieser Ausgabe von Burrack vs. Meichle.
Thomas Meichle und Heiko Burrack haben zu einigen Themen eine sehr ähnliche Meinung. Bei anderen Fragen sehen sie die Dinge dagegen gänzlich anders. Diesmal haben wir die beiden mit der Frage: „Werbung ist Kunst“ in den Kampf der Argumente geschickt. Wer die besseren hat? Machen Sie sich selbst ein Bild!