Durch die Anfang August abgeschlossene Übernahme von Red Hat sieht sich IBM in einer guten Position, nicht nur um Marktführer im Hybrid- und Multicloud-Computing zu werden, sondern auch, um mittelfristig intelligentes Enterprise Cloud Computing auf einer offenen Plattform aus Lin...
lesenDer „Dino“ Mainframe lebt und ist interessanter denn je. Zwar will kaum ein Unternehmen, das ihn im Keller stehen hat, über seinen Einsatz sprechen, aber mit Großrechnern werden täglich Milliarden von Transaktionen und Flugbuchungen vorgenommen. Zwar schon etwa her, aber auf eine...
lesenMit der Ausbreitung von KI-Anwendungen stellen sich Schöpfern wie Benutzern zwei zentrale Fragen: Was befindet sich in der Black Box, die den Algorithmus und das Deep-Learning-Modell verbirgt? Und zweitens: Wie lässt sich sicherstellen, dass kein Unbefugter diese Software für sei...
lesenNeben der Techniker Krankenkasse kooperieren nun auch Barmer, HEK, Viactiv und Knappschaft beim Aufbau ihrer elektronischen Patienten- oder Gesundheitsakte mit IBM.
lesenIBM bietet mit seinen Blockchain Services auch die IBM Blockchain Platform an. Mit dieser lassen sich eigene Blockchain-Infrastrukturen im Unternehmen aufbauen. Dazu setzt IBM auf die bekannte Open Source-Lösung Hyperledger-Fabric. Wir geben einen Überblick.
lesenJa, es gibt Konstanten in der IT-Welt, wenn auch nur eine Handvoll: die ungebrochene Microsoft-Dominanz vielleicht, oder die allgegenwärtige x86-Architektur. Aber sie alle können es nicht mit dem wahren Überlebenskünstler im digitalen Haifischbecken aufnehmen: dem Mainframe.
lesenJa, es gibt Konstanten in der IT-Welt, wenn auch nur eine Handvoll: die ungebrochene Microsoft-Dominanz vielleicht, oder die allgegenwärtige x86-Architektur. Aber sie alle können es nicht mit dem wahren Überlebenskünstler im digitalen Haifischbecken aufnehmen: dem Mainframe.
lesenProduzierende Unternehmen erleben es täglich: Wertvolle Produktionszeit wird mit der ineffizienten Suche nach Informationen verschwendet. Plamen Kiradjiev, Global CTO Industrie 4.0 bei IBM, hat im Interview mit elektrotechnik AUTOMATISIERUNG darüber gesprochen, wie ein intelligen...
lesenDas US-Patent- und Markenamt hat IBM ein Patent auf einen Webbroswer erteilt, der Ereignisse in der Blockchain speichern soll. Auf diese Weise soll im Vergleich zur lokalen Ablage für mehr Sicherheit gesorgt werden.
lesenIn Zusammenarbeit mit Chainyard hat IBM das Blockchain-Netzwerk „Trust your supplier“ (TYS) angekündigt. Es soll unter anderem für bessere Lieferantenqualifizierung, -validierung und -einbindung sowie ein optimiertes Lifecycle Information Management sorgen.
lesenIn Zusammenarbeit mit Chainyard hat IBM das Blockchain-Netzwerk „Trust your supplier“ (TYS) angekündigt. Es soll unter anderem für bessere Lieferantenqualifizierung, -validierung und -einbindung sowie ein optimiertes Lifecycle Information Management sorgen.
lesenUnternehmen, die sich nicht mit der Qualität der Inhalte für IAM-Prozesse befassen, laufen Gefahr, die Akzeptanz der Anwender in ihren Fachabteilungen zu verlieren, bevor sie ihre mühevoll erarbeiteten neuen IAM-Prozesse im Unternehmen einführen.
lesenIn seinem jüngsten Mainframe-Modell „z15“ unterstützt IBM hybride Multi-Cloud-Umgebungen. Erstmals soll es einem einzelnen Rechner möglich sein, den Datenverkehr in einer solchen hybriden Umgebung durchgehend zu verschlüsseln und mit so genannten Data Privacy Passports zu kontrol...
lesenIBM Services arbeitet gemeinsam mit den beiden Reisebranchenspezialisten Travelport und BCD an einer Blockchain-Lösung für die Hotelerie. Dabei geht es um vor allem um eine vereinfachte Abrechnung von Provisionen zwischen Hotels und Reiseanbietern.
lesenJan Pilhar ist Executive Director bei IBM iX, einer der größten Digitalagenturen der Welt. Im Interview sprechen wir mit ihm darüber, wie sich die Rolle des CMOs (Chief Marketing Officer) und des Marketings wandeln wird, mit welchen Herausforderungen Marketer in Zukunft rechnen m...
lesenAlles andere als nur ein Hype: Blockchain hat das Zeug zur Infrastruktur-Technologie – und könnte die Herausforderung vernetzter Zukunftsperspektiven lösen. Mit Transparenz, Vertrauen und Datensicherheit. Die Industrie verfolgt längst konkrete Ansätze.
lesenAlles andere als nur ein Hype: Blockchain hat das Zeug zur Infrastruktur-Technologie – und könnte die Herausforderung vernetzter Zukunftsperspektiven lösen. Mit Transparenz, Vertrauen und Datensicherheit. Die Industrie verfolgt längst konkrete Ansätze.
lesenDie Compute-Leistung marktüblicher Hardware kann mit dem Datenwachstum längst nicht mehr Schritt halten. Droht das Ende billiger Hardware? Der Anbruch einer Ära elastischer Systemarchitekturen wälzt die Rechenzentren um.
lesen4,25 Millionen Euro zahlt ein deutsches Unternehmen durchschnittlich bei einem Datenskandal. Die genauen Kostenfaktoren und Ursachen dieser Datenpannen analysierte das Ponemon Institute in der von IBM veröffentlichten „Cost of a Data Breach“-Studie 2019.
lesenFür insgesamt 34 Milliarden US-Dollar hat IBM den Open-Source- und Linux-Spezialisten Red Hat übernommen. Die Kartellbehörden der EU und der USA haben der Akquise grünes Licht erteilt. Es handelt sich um die drittgrößte Firmenübernahme in Geschichte der US-amerikanischen IT-Indus...
lesenFür insgesamt 34 Milliarden Dollar hat IBM den Open-Source- und Linux-Spezialisten Red Hat übernommen. Die Kartellbehörden der EU und der USA haben der Akquise grünes Licht erteilt. Es handelt sich um die drittgrößte Firmenübernahme in Geschichte der amerikanischen IT-Industrie.
lesenDer Mainframe ist teuer, ungeeignet für die Cloud und anfällig für Sicherheitsrisiken: Das sind nur einige Vorurteile gegenüber der bewährten Plattform. Doch die Wahrheit sieht anders aus. Hier die Fakten zu sieben häufigen Irrtümern.
lesenFür insgesamt 34 Milliarden US-$ hat IBM den Open-Source- und Linux-Spezialisten Red Hat übernommen. Die Kartellbehörden der EU und der USA haben der Akquise grünes Licht erteilt. Es handelt sich um die drittgrößte Firmenübernahme in Geschichte der amerikanischen IT-Industrie.
lesenFür insgesamt 34 Milliarden US-$ hat IBM den Open-Source- und Linux-Spezialisten Red Hat übernommen. Die Kartellbehörden der EU und der USA haben der Akquise grünes Licht erteilt. Es handelt sich um die drittgrößte Firmenübernahme in Geschichte der amerikanischen IT-Industrie.
lesenFür insgesamt 34 Milliarden US-Dollar hat IBM den Open-Source- und Linux-Spezialisten Red Hat übernommen. Die Kartellbehörden der EU und der USA haben der Akquise grünes Licht erteilt. Es handelt sich um die drittgrößte Firmenübernahme in Geschichte der amerikanischen IT-Industri...
lesenFür insgesamt 34 Milliarden US-$ hat IBM den Open-Source- und Linux-Spezialisten Red Hat übernommen. Die Kartellbehörden der EU und der USA haben der Akquise grünes Licht erteilt. Es handelt sich um die drittgrößte Firmenübernahme in der Geschichte der amerikanischen IT-Industrie...
lesenFür insgesamt 34 Milliarden US-$ hat IBM den Open-Source- und Linux-Spezialisten Red Hat übernommen. Die Kartellbehörden der EU und der USA haben der Akquise grünes Licht erteilt. Es handelt sich um die drittgrößte Firmenübernahme in Geschichte der amerikanischen IT-Industrie.
lesenInnerhalb der „Hyperledger“-Familie sticht das Projekt „Hyperledger Fabric“ mit seiner hohen Skalierbarkeit und den flexiblen Berechtigungen deutlich heraus. Damit liefert die modulare Architektur dieser Blockchain-Lösung eine solide Grundlage für die Entwicklung von vielen Anwen...
lesenDecent startet auf der eigenen Kryptowährung (DCT) eine Blockchain-basierte Medien-Distributionsplattform, um, wie der Anbieter sagt, es mit Entertainment-Riesen aufzunehmen. Die Blockchain-basierte international Handelssystem “Digital Trade Chain” (DTC) hingegen von Deutsche Ban...
lesenNach Implementierung der KV-Connect-Mobile-Schnittstelle und bestandenem Audit funktioniert der Datenaustausch zwischen Arztpraxen und mobilen Endgeräten der Patienten. IBM hat dies als erster Hersteller ermöglicht. Das Unternehmen Vivy arbeitet noch an der Implementierung.
lesenNach Implementierung der KV-Connect-Mobile-Schnittstelle und bestandenem Audit funktioniert der Datenaustausch zwischen Arztpraxen und mobilen Endgeräten der Patienten. IBM hat dies als erster Hersteller ermöglicht. Das Unternehmen Vivy arbeitet noch an der Implementierung.
lesenFlexibilität, Ausfallsicherheit, Performance und Skalierbarkeit – diese Faktoren sprechen laut IDC für „SAP HANA“ auf „IBM Power“. Analyst Peter Rutten identifiziert vier Gruppen von Anwendern, die den größten Nutzen aus dieser Kombination ziehen.
lesenInnerhalb der „Hyperledger“-Familie sticht das Projekt „Hyperledger Fabric“ mit seiner hohen Skalierbarkeit und den flexiblen Berechtigungen deutlich heraus. Damit liefert die modulare Architektur dieser Blockchain-Lösung eine solide Grundlage für die Entwicklung von vielen Anwen...
lesenDie Compute-Leistung marktüblicher Hardware kann mit dem Datenwachstum längst nicht mehr Schritt halten. Droht das Ende billiger Hardware? Der Anbruch einer Ära elastischer Systemarchitekturen wälzt die Rechenzentren um.
lesenEtwas länger als ein Jahr ist der „IBM Power-9“-Server auf dem Markt, und bereits 14 Prozent der weltweit befragten Anwender haben diese Version bei den Servern im Einsatz, beim Betriebssystem sind es sogar 42 Prozent. Das zeigt eine Studie des US-Unternehmens Helpsystems.
lesenDie IT-Versuchslabore großer Unternehmen haben verschiedene Schwerpunkte und Namen, wie Innovation Labs, Digital Lab oder Kreativ-Lab. Aber sie haben alle denselben Zweck: Neue Technologien und neue Anwendungen erschaffen und testen, mit dem Ziel diese in die reguläre IT zu übern...
lesenVom 1. bis 5. April 2019 fand unter dem Leitthema „Integrated Industry – Industrial Intelligence“ die jährliche Hannover Messe statt. Aussteller und Besucher aus über 70 Ländern fanden den Weg in die Niedersächsische Landeshauptstadt.
lesenVom 1. bis 5. April 2019 fand unter dem Leitthema „Integrated Industry – Industrial Intelligence“ die jährliche Hannover Messe statt. Aussteller und Besucher aus über 70 Ländern fanden den Weg in die Niedersächsische Landeshauptstadt.
lesenVom 1. bis 5. April 2019 fand unter dem Leitthema „Integrated Industry – Industrial Intelligence“ die jährliche Hannover Messe statt. Aussteller und Besucher aus über 70 Ländern fanden den Weg in die niedersächsische Landeshauptstadt.
lesenErhöhte Sicherheitsmaßnahmen und ein gestiegenes Bewusstsein gegenüber Cyberangriffen zwingen Cyberkriminelle dazu, ihre Angriffstechniken auf der Suche nach Profit zu ändern. Das belegen Daten aus dem IBM X-Force Threat Intelligence Index 2019. Der Bericht beschreibt insbesonder...
lesen