Mit Cloud Pak for Security will IBM eine umfassende Sicherheitsplattform liefern, die in beliebigen Umgebungen läuft und sich mit unterschiedlichen Sicherheitstools, Clouds und lokalen Systemen verbindet.
lesenMit Cloud Pak for Security will IBM eine umfassende Sicherheitsplattform liefern, die in beliebigen Umgebungen läuft und sich mit unterschiedlichen Sicherheitstools, Clouds und lokalen Systemen verbindet.
lesenJa, es gibt Konstanten in der IT-Welt, wenn auch nur eine Handvoll: die ungebrochene Microsoft-Dominanz vielleicht, oder die allgegenwärtige x86-Architektur. Aber sie alle können es nicht mit dem wahren Überlebenskünstler im digitalen Haifischbecken aufnehmen: dem Mainframe.
lesenJa, es gibt Konstanten in der IT-Welt, wenn auch nur eine Handvoll: die ungebrochene Microsoft-Dominanz vielleicht, oder die allgegenwärtige x86-Architektur. Aber sie alle können es nicht mit dem wahren Überlebenskünstler im digitalen Haifischbecken aufnehmen: dem Mainframe.
lesen4,25 Millionen Euro zahlt ein deutsches Unternehmen durchschnittlich bei einem Datenskandal. Die genauen Kostenfaktoren und Ursachen dieser Datenpannen analysierte das Ponemon Institute in der von IBM veröffentlichten „Cost of a Data Breach“-Studie 2019.
lesenDie Zukunft rechnet in Quanten: Schon lange schwören IT-Experten und Physiker auf die Quantentechnologie, wenn es um die Weiterentwicklung von Computern geht. Praktische Beweise für die Überlegenheit solcher Rechner fehlten aber bisher. Nun hat ein Team um Forscher der Technische...
lesenSeit Jahreswechsel ist IBM Spectrum Scale 5 zu haben. Im Rahmen von Workshops erläuterte der Hersteller jetzt die technischen Hintergründe und Neuerungen der Lösung für Software-Defined Storage. Flankierend hierzu kündigte IBM weitere Ergänzungen seines Storage-Portfolios an.
lesenDiskutieren Sie mit! Hier finden Sie noch einmal unser Good-Morning-Editorial zum Nachlesen.
lesenDie IT-Konzerne Cisco und IBM arbeiten bei der Bekämpfung der globalen Cyberkriminalität künftig eng zusammen. Dabei streben sie integrierte Sicherheitskonzepte an, mit denen sich Bedrohungen effektiv abwehren lassen.
lesenDie IT-Konzerne Cisco und IBM arbeiten bei der Bekämpfung der globalen Cyberkriminalität künftig eng zusammen. Dabei streben sie integrierte Sicherheitskonzepte an, mit denen sich Bedrohungen effektiv abwehren lassen.
lesenDie IT-Konzerne Cisco und IBM arbeiten bei der Bekämpfung der globalen Cyberkriminalität künftig eng zusammen. Dabei streben sie integrierte Sicherheitskonzepte an, mit denen sich Bedrohungen effektiv abwehren lassen.
lesenDie Datenmassen stehen vor den Analysemaschinen und warten auf ihre Auswertung. Doch was soll man mit Ergebnissen, die mit fehlerhaften Daten und fehlerhaften Prozessoren gewonnen wurden, vernünftiges tun? Dr. Axel Koester wird in seiner Keynote auf der STORAGE Technology Confere...
lesenDie Datenmassen stehen vor den Analysemaschinen und warten auf ihre Auswertung. Doch was soll man mit Ergebnissen, die mit fehlerhaften Daten und fehlerhaften Prozessoren gewonnen wurden, vernünftiges tun? Dr. Axel Koester wird in seiner Keynote auf der STORAGE Technology Confere...
lesenKaum liegen neue Zahlen zum jährlichen Datenwachstum vor, sind diese meist schon wieder überholt. Dennoch herrscht Klarheit darüber, dass unstrukturierte Daten das Gros ausmachen. Ebenso, dass sich SAN- und NAS-Umgebungen mit deren Speicherung und Verwaltung schwer tun. Als Alter...
lesenAn vielen Stellen werden heute Daten erhoben und gesammelt, um aus ihnen weiter führende Erkenntnisse zu gewinnen. In diesem Kontext taucht in jüngerer Zeit immer wieder der Begriff „Big Data“ auf. Dabei geht es weniger um die Datenanalyse als solches, sondern um das Problem bzw....
lesenDie meisten Anwender unterscheiden nicht zwischen Nand-Flash und Solid State Disks. Doch die Festplatten-Schnittstellen für SSDs sind schon jetzt überfordert. Neue Flash-Konzepte, die auf Fabric- und Grid-Architekturen aufbauen, stehen in den Startschuhen, um das High-end der Dat...
lesenDie meisten Anwender unterscheiden nicht zwischen Nand-Flash und Solid State Disks. Doch die Festplatten-Schnittstellen für SSDs sind schon jetzt überfordert. Neue Flash-Konzepte, die auf Fabric- und Grid-Architekturen aufbauen, stehen in den Startschuhen, um das High-end der Dat...
lesenDie meisten Anwender unterscheiden nicht zwischen Nand-Flash und Solid State Disks. Doch die Festplatten-Schnittstellen für SSDs sind schon jetzt überfordert. Neue Flash-Konzepte, die auf Fabric- und Grid-Architekturen aufbauen, stehen in den Startschuhen, um das High-end der Dat...
lesenIBMs Forschungsabteilung in der Schweiz hat einen Entwicklungsfortschritt bei der Flash-Alternative Phase Change Memory erzielt. Das Versprechen von einer langlebigen Speichertechnik mit kurzen Latenzzeiten könnte sich damit umsetzen lassen.
lesenWenn die Welt vom 24. Juli bis zum 9. August 2020 in Tokio die Olympischen Sommerspiele feiert, werden sie in nie geahnter Qualität zuschauen können. Bis dahin will Japan, das neue, höchstaufgelöste Fernsehformat 8k zur Serienreife entwickeln. Bis es soweit ist, wird die IT-Indus...
lesenIn jüngster Zeit spektakuläre Fälle von Cyberkriminalität im Gesundheitswesen für Aufmerksamkeit. Wer bis dato glaubte, es handele sich dabei um Einzelfälle, muss sich eines Besseren belehren lassen. Laut aktuellem IT-Sicherheitsreport von IBM nehmen Kriminelle ganz gezielt Gesu...
lesenImmer wieder sorgten in jüngster Zeit spektakuläre Fälle von Cyberkriminalität im Gesundheitswesen für Aufmerksamkeit. Wer bis dato glaubte, es handele sich dabei um Einzelfälle, muss sich eines Besseren belehren lassen. Laut aktuellem IT-Sicherheitsreport von IBM nehmen Kriminel...
lesenIBM hat drei neue sowie erweiterte kognitive APIs für ihre Business Intelligence Suite vorgestellt, die die „emotionalen“ und visuellen Fähigkeiten von Watson erweitern sollen.
lesenIBM entfaltet eine Reihe von Initiativen im Hinblick auf die Unterstützung von Big Data Analytics. So wird etwa Apache Spark auf der PaaS-Plattform BlueMix bereitgestellt. Von IBM und Partnern kommen weitere Produkte auf den Markt. Analysten sprechen bereits von einem „Blue Stack...
lesenDie IBM hat drei neue sowie erweiterte kognitive APIs für ihre Business Intelligence Suite vorgestellt, die die „emotionalen“ und visuellen Fähigkeiten von Watson erweitern sollen.
lesenStorage wird Commodity, hieß es schon vor zehn Jahren. Jetzt kommen so langsam Software-defined Storage, Openstack und nicht zuletzt die enge Verzahnung von Server und Storage in Form der Hyperkonvergenz auf die Einkaufsagenda. Keynotespeaker Dr. Axel Koester wird in seinem Vortr...
lesenIBM hat auf seiner Kundenmesse Interconnect 2016 in Las Vegas neue objektbasierte Cloud-Speicherdienste vorgestellt, die Kunden dabei helfen sollen, ihre wachsenden Mengen an polystrukturierten Daten leichter zu verwalten.
lesenDie mit der Kryptowährung Bitcoin etablierte Blockchain wird geschäftstauglich: Cognizant implementiert die Technik für die Mizuho Financial Group, IBM unterstützt das Hyperledger Project der Linux Foundation und offeriert Entwicklern per Bluemix Blockchain-Dienste.
lesenIBM hat auf seiner Kundenmesse Interconnect 2016 in Las Vegas neue objektbasierte Cloud-Speicherdienste vorgestellt, die Kunden dabei helfen sollen, ihre wachsenden Mengen an polystrukturierten Daten leichter zu verwalten.
lesenStorage-Insider unterhielt sich mit Ralf Colbus und Klaus Gottschalk von IBM über die Herausforderung der Parallelisieung von I/Os. Je mehr, desto RoI von x86-Server lautet die Devise. Noch beherrscht nur der Mainframe die notwendige Techik.
lesenIBM iX wird Aperto übernehmen, um die Kapazitäten im Experience Design auszubauen. Damit hat IBM innerhalb weniger Tage bereits die zweite Akquisition einer Digitalagentur angekündigt.
lesenMit Investitionen von knapp drei Milliarden US-Dollar steigt IBM in die Entwicklung von IoT-Lösungen ein. In München wurde jetzt das weltweite Entwicklungszentrum für diesen Sektor gegründet. Zusammen mit Partnern aus unterschiedlichen Branchen sollen hier innovative Lösungen für...
lesenMünchen wird zur weltweiten Zentrale des neuen IBM Geschäftsbereichs Watson IoT und gleichzeitig der neue Standort für das erste europäische Watson Innovation Center. Rund 1.000 IBM Entwickler, Berater, Forscher und Designer werden zukünftig in den Münchnern Highlight-Towers täti...
lesenMünchen wird zur weltweiten Zentrale des neuen IBM Geschäftsbereichs Watson IoT und gleichzeitig der neue Standort für das erste europäische Watson Innovation Center. Rund 1.000 IBM Entwickler, Berater, Forscher und Designer werden zukünftig in den Münchnern Highlight-Towers täti...
lesenMünchen wird zur weltweiten Zentrale des neuen IBM Geschäftsbereichs Watson IoT und gleichzeitig der neue Standort für das erste europäische Watson Innovation Center. Rund 1.000 IBM Entwickler, Berater, Forscher und Designer werden zukünftig in den Münchnern Highlight-Towers täti...
lesenWer seine Kunden für ein IT-Security-Projekt gewinnen will, braucht gute Argumente, obwohl die Medien fast täglich von Cyber-Attacken berichten. Die Bedrohungen müssen greifbar werden. Wie das geht, zeigt zum Beispiel das IBM X-Force-Team in Kassel.
lesenWer seine Kunden für ein IT-Security-Projekt gewinnen will, braucht gute Argumente, obwohl die Medien fast täglich von Cyber-Attacken berichten. Die Bedrohungen müssen greifbar werden. Wie das geht, zeigt zum Beispiel das IBM X-Force-Team in Kassel.
lesenIBM gab auf seinen Storage Strategy Days in Stuttgart einen Ausblick auf wichtige Storage-Trends und erläuterte, mit welchen neuen Produktverbesserungen die Kunden im nächsten halben Jahr rechnen können.
lesenDer IT-Konzern IBM und der Chipdesigner ARM bündeln ihre Kräfte für das Internet der Dinge. IBM erweitert seinen Cloud-Dienst IoT Foundation und bindet Anwendungen ein, die auf der Embedded-Plattform mbed von ARM basieren.
lesenAuf der Fachkonferenz LinuxCON in Seattle vor zwei Tagen hat IBM eine bemerkenswerte Erweiterung seiner Großrechner/Mainframe-Strategie bekanntgegeben: Dabei geht es um einen umfassenden Einsatz von Open-Source-basierten Technologien und die Kooperation mit Open-Source-Communitie...
lesen