SaaS und Cloud Innovative Strategien für den E-Commerce
Anbieter zum Thema
Anwendungen wie SaaS und Cloud bestimmen heutzutage zunehmend die Welt des E-Commerce. Das liegt vor allem daran, dass sich durch diese Werkzeuge der digitalen Transformation einige Vorteile erreichen lassen – und das sogar branchenübergreifend.

Anwender, welche Cloud-Technologien in ihre E-Commerce-Strategie integrieren, profitieren beispielsweise von einer gesteigerten Kosteneffizienz, der skalierbaren Nutzung und flexiblen Anpassungsfähigkeit der Anwendung, sowie den automatischen Updates und sich stets weiterentwickelnden Funktionen der Lösung.
Aufgrund jener Vorzüge zielen Unternehmen vermehrt auf die Implementierung von Cloud-Lösungen auch im Bereich des E-Commerce. Doch obwohl viele Unternehmen den Schritt in Richtung digitale Transformation wagen wollen, besteht über die genaue Route oft Unklarheit.
SaaS im E-Commerce
Der Begriff des Cloud-Computings ist heutzutage allgemein bekannt. Cloud-Computing lässt sich insbesondere mit Blick auf die sich rasant entwickelnde Welt des E-Commerce kaum mehr wegdenken. Durch SaaS (Software as a Service), werden Anwendungen sowie dazugehörige Daten über das Cloud-Bereitstellungsmodell auf Servern, Datenbanken oder in Netzwerken gehostet.
Mit Hilfe einer Netzwerkverbindung kann unabhängig von Ort und Zeit auf die SaaS-Anwendungen zugegriffen werden. Unter Verwendung von E-Commerce-Plattformen, die auf SaaS basieren, müssen die Händler nicht weiter für die Instandhaltung sowie mögliche Wartungen oder Fehlerbehebung der Plattform aufkommen, da für diese nun der Cloud-Service beziehungsweise SaaS Dienstleister zuständig ist.
Vorteile des SaaS im Überblick
Die Unternehmen, die auf die Implementierung von Cloud-Strategien auf E-Commerce-Plattformen setzen, profitieren nicht nur von der schnellen sowie effizienten Instandhaltung und Wartung der Software.
Denn Cloud, SaaS und Co. bieten eine Reihe an weiteren Vorteilen und Möglichkeiten, die sich insbesondere mit Blick auf dedizierte E-Commerce-Lösungen zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil entwickeln:
- Gesteigerte Kosteneffizienz: Ein großer Vorteil in der Implementierung von Cloud-Lösungen liegt darin, dass Unternehmen Anwendungen nicht mehr über eigene – kostenintensive – Rechenzentren ausführen müssen. Dadurch werden die Betreiber von E-Commerce-Plattformen stark entlastet. Durch diese Strategie wird der Aufwand eine eigene Lösung zu betreiben für Unternehmen minimiert, da kosten- sowie zeitaufwendige Faktoren wie der Erwerb, die Lizensierung, Installation sowie Instandhaltung von Software entfallen. Darüber hinaus werden die Kosten der verwendeten Server auf Grundlage ihrer individuellen Nutzung berechnet. Demnach fallen keine überflüssigen Kosten an und die Ausgaben können genau kalkuliert werden.
- Skalierbare Nutzung: SaaS-Anwendungen weisen eine hohe Skalierbarkeit auf, da sie Händlern die Möglichkeit bieten, Dienste und Funktionen flexibel einzusetzen und jederzeit an den individuellen Bedarf ihrer E-Commerce-Plattform anzupassen. Das bedeutet, dass zu Spitzenlastzeiten, wie beispielsweise während des Weihnachtsgeschäfts, Kapazitäten temporär erweitert werden können. Besteht dieser Bedarf nach Ende des Weihnachtsgeschäfts nicht mehr, so können die Server-Kapazitäten unkompliziert auf den gewöhnlichen Bedarf der Plattform reduziert werden.
- Cybersecurity: E-Commerce-Plattformen sind Dreh- und Angelpunkt, wenn es um die direkte Interaktion mit den Kunden geht – und zugleich auch das Aushängeschild für Unternehmen. In Zeiten der digitalen Vernetzung ist es dabei selbstverständlich, dass diese exponierte Stelle auch ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle darstellt. Dementsprechend spielt das Thema Cybersecurity für E-Commerce-Plattformen eine zentrale Rolle. Denn der Verlust von wichtigen Daten, oder gar eine Bestellung, die verloren geht, können die Beziehung zum Kunden enorm beeinträchtigen und somit auch das Geschäft nachhaltig schädigen. An dieser Stelle kommt die automatische Aktualisierung moderner Lösungen wie SaaS und Cloud zum Tragen. Denn wer in seiner E-Commerce Strategie auf SaaS setzt, genießt den großen Vorteil, dass die Software der Lösungen aufgrund von regelmäßigen Updates stets auf dem neusten Stand ist. Darüber hinaus bietet die Cloud eine umfassende Internetsicherheit sowie Datenschutz, der unter Verwendung regulärer Cybersecurity-Maßnahmen so nicht bereitgestellt werden könnte. So sind etwa Hyperscaler wie Microsoft – mit der Cloud-Lösung Azure – spezialisiert darauf die eigenen Lösungen sicher zu gestalten – eine Kernkompetenz, die für normale KMUs in der Regel kaum zu realisieren ist.
- Automatische Aktualisierung: Cloud-Dienstleister sind unter anderem für die Instandhaltung und Wartung der Software der E-Commerce Plattformen zuständig. Daraus ergibt sich für die Händler der große Vorzug, dass die eigenen IT-Teams stark entlastet werden. Denn wo sonst viel Zeit und Mühe in die Anschaffung oder Wartung kostspieliger Server investiert werden muss, kann durch die Nutzung von SaaS und cloudbasierten Applikationen eine Menge an IT-Kapazitäten eingespart werden. Darüber hinaus werden dank der automatischen Aktualisierung auftretende Softwareprobleme schnell identifiziert und somit auch zeitnah behoben. Somit werden beispielsweise auch Ausfälle von Web-Shops vermieden.
- Anpassungsfähigkeit: Die Integration von Cloud-Strategien im E-Commerce ermöglicht es Händlern aufgrund der Flexibilität der Cloud-Ressourcen jederzeit Anpassungen ihrer Infrastruktur vorzunehmen. Besonders praktisch: SaaS und Cloud ist für alle da! Denn die verschiedenen Dienste und Funktionen der Cloud können aufgrund ihrer hohen Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit variabel von den einzelnen Händlern getestet und je nach Bedarf implementiert werden. Händler müssen somit nicht mehr in kostspielige Hardware investieren, die im Endeffekt vielleicht nicht in vollem Umfang genutzt wird – sondern den Unternehmen wird die Möglichkeit geboten, die Anwendungen auf ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zuzuschneiden und gleichzeitig anpassungsfähig für die sich stetig wandelnden Dynamiken des Markts zu bleiben.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/fe/11/fe111ab7f2ae51a6f19f09839f8494c0/0107437509.jpeg)
B2B Marketing Days 2022
Mehr Erfolg mit E-Commerce – Startpunkte mit dem „Bloom E-Com“-Modell finden
Wettbewerbsvorteile im E-Commerce
Neben den vielen wertvollen Vorteilen, welche die Implementierung von Cloud-Strategien im E-Commerce mit sich bringt, bietet jene auch einen immensen Mehrwert für die Unternehmen. So wird Unternehmen durch die Integration von Cloud-Strategien im E-Commerce die Möglichkeit gegeben, zusätzliche Kommunikationskanäle zu nutzen. Das betrifft unter anderem Möglichkeiten, Konsumenten via E-Mail über neue Produkte zu informieren oder sich durch im Webshop integrierte Chats und Aktionsfelder Feedback zu Produkten einzuholen.
Ein weiterer Mehrwert ergibt sich aus der Tatsache, dass SaaS-Anwendungen für gewöhnlich im Abonnement angeboten werden. Somit können wiederkehrende Kosten im Vergleich zu einmaligen Anschaffungskosten für Lizenzen und Co. besser budgetiert werden.
Der wesentliche Mehrwert an der Integration von Cloud-Strategien im E-Commerce liegt darin, dass Unternehmenskunden aufgrund der durch SaaS-Anwendungen erzielte Entlastung dazu befähigt werden, ihren Fokus auf ihr Kerngeschäft zu setzen. Da das Hosting vom Cloud-Anbieter übernommen wird, entfällt für die Händler ein hoher Kosten- und Zeitaufwand. Diese Ressourcen wiederum können nun in das eigentliche Geschäft investiert werden.
Nicht zuletzt trägt auch die gesteigerte Sicherheit, die sich aus der Nutzung von SaaS und Cloud ergibt, maßgeblich zum Erfolg einer E-Commerce-Plattform bei. Unter Verwendung derartiger Lösungen, wird unter anderem vermieden, dass sensible Daten wie beispielsweise Zahlungsdetails in die Hände Unbefugter gelangen. Die Berücksichtigung des Sicherheitsaspekts – sei es in Bezug auf die Internetsicherheit oder in Hinblick auf ein sicheres Datenmanagement – ist vor allem im Bereich des E-Commerce, in dem persönliche sowie sensible Daten kontinuierlich zirkulieren, von höchster Relevanz.
Somit könnte die Integration von Cloud-Strategien für viele Unternehmen der Schlüssel zur Effizienz und somit zum Erfolg werden.
Mit intelligenten cloud-basierten Lösungen den Überblick behalten
E-Commerce-Plattformen auf Basis von Cloud-Technologie bieten Unternehmen über die dargestellten Mehrwerte hinaus weitere wichtige Differenzierungsmöglichkeiten, um einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb zu gestalten. So ermöglichen entsprechende Lösungen eine virtuelle Übersicht über verschiedene relevante Daten. Aufgrund der hohen Skalierbarkeit sowie durch die anpassungsfähige Nutzbarkeit, können einzelne Parameter wie zusätzliche Geschäftsdaten, Informationen zu Kunden oder andere weitreichende Analysefunktionen jederzeit mit in die E-Commerce-Plattform integriert werden.
Sind SaaS und Cloud die Zukunft des E-Commerce?
Die Implementierung von Cloud-Strategien vereint eine Menge an Vorteilen und stellt besonders für die Betreiber von E-Commerce Plattformen eine wertvolle Möglichkeit zur Digitalisierung ihres Business dar. Lösungen wie SaaS und cloudbasierte Applikationen werden die Zukunft des E-Commerce nachhaltig verändern – und dieser Vorgang, wird erhebliche Mehrwerte für Unternehmen generieren.
Business-Intelligence-Plattformen wie Sana Commerce Insights und vergleichbare Produkte können Daten aus verschiedenen Datenquellen in einem übersichtlichen Dashboard zur Ansicht zur Verfügung gestellt werden. Funktionen wie diese sind für Unternehmenskunden von besonderer Relevanz, da sie wichtige Leistungskennzahlen zugänglich machen und Betreibern von E-Commerce-Plattformen dabei unterstützen, die Performance ihrer Produkte zu optimieren, sowie die Kauferfahrung der Kunden zu verbessern.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/60/65/6065c001ed38d/kampagnenbild-web-konferenz-mcy--22e-commerce-strategien-22.jpeg)
Schlussendlich lässt sich das Fazit ziehen, dass durch Eigenschaften von SaaS-Anwendungen, wie etwa deren skalierbare Nutzbarkeit, automatische Aktualisierung sowie Anpassungsfähigkeit, die Implementierung von Cloud-Strategien im E-Commerce das Potenzial birgt, vielen Unternehmen den Weg zum Erfolg in effizienter Art und Weise zu ebnen!
*Melanie Volkmann ist DACH-Geschäftsführerin von https://www.sana-commerce.com/de/.
(ID:49025800)