Recruiting Kampagne Interaktivität statt Nervosität – der virtuelle erste Arbeitstag
Redakteur: Georgina Bott
Die Zeiten in denen sich nur Bewerber von ihrer besten Seite zeigen sollten sind vorbei. Unternehmen müssen heutzutage mehr denn je zeigen, wer sie sind – und vor allem wie sie sind. Eine aktuelle Recruiting-Kampagne macht das mit dem „virtuellen ersten Tag“ vor.
Die Aufregung vor dem ersten Arbeitstag ist für gewöhnlich groß. Was aber, wenn Sie schon vorher virtuelle Infos über Ihre Kollegen im Arbeitsalltag und den potenziellen Arbeitgeber bekämen? EOS macht das nun mit seiner virtuellen Recruiting-Kampagne möglich.
Wer sich für einen neuen Job bewirbt, der fragt sich unter anderem: Passt das Unternehmen zu mir. Passe ich zum Unternehmen? Und wie ist es wohl, dort zu arbeiten?. Die aktuelle Recruiting-Kampagne des Hamburger Inkasso-Dienstleister EOS zielt genau darauf ab. Die Antworten auf die Fragen vor dem ersten Arbeitstag gibt ab sofort ein interaktives Youtube-Video.
In Form eines Videos mit Gamification-Ansatz und Multiple-Choice stellt sich EOS während des „virtuellen ersten Arbeitstag“ potenziellen Bewerbern vor. Job-Interessenten erleben einen Tag bei EOS. Sie lernen zukünftige Kollegen kennen und durchlaufen Situationen, die ihre Entscheidung erfordern. Per Klick aufs Video geht es durch die „Mini-Büro-Abenteuer“. Anschauen und mitmachen lohnt sich:
Recruiting im Zeichen der Digitalisierung
Das „Virtual Beginner“-Video steht im Zeichen der Digitalisierung, die EOS in allen Unternehmensbereichen vorantreibt. Damit einher geht der von den Mitarbeitern mitzugestaltende Kulturwandel, dem notwendigen Veränderungsprozess zu einem digitalisierten Unternehmen. Ziel ist es, flexibler und schneller auf die Anforderungen der Zukunft reagieren zu können.
Sylke Sergel ist Head of Corporate Human Resources bei EOS. (Bild: EOS Holding GmbH)
„Das Ziel des interaktiven Videos ist es, die Einstiegshürde für Job-Interessenten deutlich herabzusetzen. Wir möchten als Unternehmen transparent sein und Bewerbern die Möglichkeit geben, einmal Mäuschen bei uns zu spielen – aber auch das Thema Recruiting zeitgemäß, digital und ansprechend angehen“, so Sylke Sergel, Head of Corporate Human Resources bei EOS.
Über die EOS Gruppe
Die EOS Gruppe ist einer der führenden internationalen Anbieter von individuellen Finanzdienstleistungen. Den Schwerpunkt bildet das Forderungsmanagement. Im Kern stehen dabei drei Geschäftsfelder: Treuhandinkasso, Forderungskauf und Business Process Outsourcing. Mit knapp 8.000 Mitarbeitern bietet EOS seinen rund 20.000 Kunden in 28 Ländern der Welt mit mehr als 60 Tochterunternehmen finanzielle Sicherheit durch maßgeschneiderte Services im B2C- und B2B-Bereich an. In einem internationalen Netzwerk von Partnerunternehmen verfügt die EOS Gruppe über Ressourcen in über 180 Ländern. Hauptzielbranchen sind Banken, Versorgungsunternehmen, der Telekommunikationsmarkt, die Öffentliche Hand, der Immobiliensektor, Distanzhandel sowie E-Commerce.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.