Adobe Digital Trends 2018 Künstliche Intelligenz – aus erfolgreichem Marketing nicht wegzudenken
Egal ob Chatbots, Suchmaschinen oder das Smartphone – künstliche Intelligenz hat sich in unserem Alltag längst etabliert. Das ist mittlerweile auch im Marketing der Fall, denn laut der Studie „Digital Trends 2018“ setzen 45 Prozent der Marketer KI im Unternehmen ein.
Anbieter zum Thema

KI ist nur einer der Trends, die das Marketing bewegen. Welche weiteren es beeinflussen und welche Rolle die Design-Kompetenz im Kundenerlebnis spielt, sind in der Studie „Digital Trends 2018“ zusammengefasst.
Erfolgsfaktor Design
Das kennen wir doch alle – ein und dasselbe Produkt zum gleichen Preis und entschieden wird nach dem Aussehen. Dass das häufiger der Fall ist, bestätigt die Studie: Unternehmen mit ausgeprägter Design-Kompetenz übertreffen ihre Wettbewerber, bei denen Design nur eine untergeordnete Rolle spielt, um nahezu das Doppelte (32 Prozent vs. 17 Prozent). So haben im letzten Jahr mehr als zwei Drittel der Design-orientierten Marken (69 Prozent) ihre Geschäftsziele im vergangenen Jahr weitaus übertroffen. Eine weitere Studie von Forrester und Adobe bestätigt diese Ergebnisse. So verzeichnen Unternehmen mit kreativ designtem Kundenerlebnissen ein um 36 Prozent schnelleres Umsatzwachstum.
Die neue „Digital Trends“-Studie bestätigen, dass Unternehmen zunehmend aufgrund ihrer kreativen Leistung gemessen werden. Die kreative Qualität von Kundenerlebnissen macht den Unterschied zwischen Erfolg und Mittelmaß aus. Wer im Wettbewerb um die Gunst der Kunden erfolgreich sein will, muss gleichsam in Technologie, kreative Talente und kollaborative Workflows investieren, so Katrin Baumann, Marketing Director Central Europe bei Adobe.
Künstliche Intelligenz als Basis für maßgeschneiderte Designs und Kampagnen
Die meisten Unternehmen haben bereits erkannt, dass jedes überzeugende Kundenerlebnis mit einem gut designten Inhalt beginnt. Dementsprechend setzen viele bereits auf eine ausgeprägte Design-Orientierung in ihrer Geschäftsstrategie. Mehr als zwei Drittel (67 Prozent) bezeichnen ihr Unternehmen in der „Adobe Digital Trends 2018“-Studie schon heute als Design-orientiert. Künstliche Intelligenz betrachten die Experten dabei als eine der vielversprechendsten Technologien, um die Bedürfnisse und Interessen von Kunden zu analysieren und in maßgeschneiderte Designs und Kampagnen umzuwandeln. 54 Prozent der Führungskräfte auf Kundenseite und 45 Prozent auf Agenturseite bringen KI in der Daten-Analyse bereits zum Einsatz. Für Kreativ- und Designprozesse nutzen fast 30 Prozent der Unternehmen KI-Algorithmen. Diese Inhalte in bedarfsgerechte Kampagnen zu übersetzen, ist für 36 Prozent der Führungskräfte auf Kundenseite und 22 Prozent auf Agenturseite ein klares KI-Einsatzgebiet.
Personalisierte Erlebnisse als Schlüssel erfolgreicher Zielgruppenansprache
Erfolgreiche Zielgruppenansprache ist der Schlüssel für ein von Erfolg gekröntes Unternehmen – die besten Voraussetzungen dafür schaffen aus Sicht der gefragten personalisierte Echtzeiterlebnisse. Knapp jeder Dritte (31 Prozent) betrachtet dies als den bedeutendsten Trend der kommenden drei Jahre. Neben der richtigen Technologie benötigen die Design- und Marketingabteilungen dabei vor allem zeitgemäße Workflows, um konsistente Kundenerlebnisse bereitstellen zu können. 4 von 10 zählen ineffiziente Prozesse in der Zusammenarbeit von Kreation, Marketing und IT zu den größten internen Hürden. Digital begabte Kreativ-Profis zu finden und langfristig an sich zu binden, ist für 37 Prozent der Befragten eine zentrale Herausforderung. Mehr als drei Viertel der Unternehmen (79 Prozent) plant daher, in 2018 noch stärker in die digitalen Skills und entsprechende Weiterbildungsangebote zu investieren.
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie zusammengefasst:
- Design-orientierte Unternehmen übertreffen die Performance ihrer Wettbewerber um nahezu das Doppelte
- Künstliche Intelligenz macht kreative Kampagnen schon heute erfolgreicher
- Für 31 Prozent der Kreativ-Entscheider ist personalisiertes Marketing wichtigster Trend der nächsten drei Jahre
Über die Studie
Für den aktuellen Creative & Design-Report der weltweiten Studie „Digital Trends 2018“ hat das Marktforschungsinstitut Econsultancy im Auftrag von Adobe weltweit rund 2.700 Kreativ-Entscheider sowohl auf Kunden- als auch Agenturseite befragt.
(ID:45398356)