LinkedIn will einen neuen Marktplatz auf dem sozialen Netzwerk bauen. Damit möchte das Social Media B2B Einkäufer mit Produkten zusammenbringen. Was dahinter steckt, lesen Sie hier.
LinkedIn will einen B2B Marktplatz ins Leben rufen. Wenige User dürfen das zunächst testen.
„Wir von LinkedIn wollen einen neuen Markplatz bauen, um B2B Einkäufer mit den besten Produkten der Welt zusammenzubringen“, so beginnt LinkedIn seine Nachricht an ausgewählte LinkedIn-User (übersetzt aus dem Englischen). Offenbar plant das soziale Netzwerk einen B2B Marktplatz. Konkret fordert es diese ausgewählten User auf, die verwendeten Produkte in Postings zu markieren. Die User selbst würden im Umkehrschluss als Experten im B2B Marktplatz dargestellt werden. Der deutsche E-Commerce-Berater Stefan Wenzel hat dazu einen Screenshot auf Twitter veröffentlicht.
Der B2B Marktplatz auf LinkedIn
Ab dem 30. September werde LinkedIn die besten Posts im Feed der ganzen Community ausspielen und die Suchergebnisse verstärkt promoten. Erste Beispiele lassen sich schon unter dem Hashtag #producttalk finden.
User könnten über folgende Dinge posten:
Top-Produkte, die Nutzer Ihren Kunden empfehlen würden
Die besten Produkt-Hacks und Tipps
Erfahrungen mit Produkten, die sie in der Vergangenheit verwendet haben
Wir bleiben natürlich für Sie am Ball und prüfen, wie LinkedIn das in Zukunft verwenden wird. Denn die tragende Frage, die sich alle User hier stellen sollten: Wird LinkedIn damit zum Marktplatz oder zur Affiliate-Plattform für B2B Unternehmen?
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.