Studie zum künftigen Messe-Engagement deutscher Aussteller Messen als Marketing-Instrument werden gerade im B2B-Bereich immer stärker nachgefragt

Redakteur: Natalie Wander |

Messebeteiligungen als Marketing-Instrument werden im B2B-Bereich immer wichtiger. Die Position des Instruments Messe im Marketing-Mix hat sich in den letzten Jahren weiter verbessert:

Anbieter zum Thema

Gerade im B2B-Bereich werden Messebeteiligungen immer wichtiger.
Gerade im B2B-Bereich werden Messebeteiligungen immer wichtiger.
(Bildquelle: AUMA)

Für 85 Prozent der Aussteller auf B2B-Messen sind Messebeteiligungen heute wichtig oder sehr wichtig. Vor fünf Jahren waren dies erst 79 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt der AUMA_MesseTrend 2012 – eine Befragung deutscher Aussteller.

Des Weiteren geben größere Firmen mit über 50 Millionen Euro Umsatz mehr für ihre Messebeteiligungen aus als früher: Bei ihnen liegt der Anteil für Messen am Marketingbudget für 2012 bei 39 Prozent – vor fünf Jahren waren dies erst 31 Prozent. Unternehmen mit einem Umsatz unter 50 Millionen Euro investieren 41 Prozent. Die früher relativ großen Unterschiede zwischen größeren und kleineren Firmen beim Messe-Anteil am Marketingbudget ebnen sich ein. Das durchschnittliche Messebudget pro Unternehmen umfasst für die Jahre 2012 und 2013 insgesamt 376.600 Euro.

Weitere Erkenntnisse aus dem AUMA_MesseTrend sind:

  • Gegenwärtig beteiligen sich rund 59.000 deutsche Unternehmen an Fachbesuchermessen in Deutschland.
  • Rund die Hälfte der ausstellenden deutschen Unternehmen kommt aus dem verarbeitenden Gewerbe. Es dominieren ganz klar die klein- und mittelständischen Unternehmen; 85 Prozent haben weniger als 500 Beschäftigte.
  • Die Anzahl der Messebeteiligungen deutscher Unternehmen wird in den nächsten beiden Jahren etwas zurückgehen, wobei die Rückgänge stärker Auslandsbeteiligungen betreffen als deutsche Messen. Die Unternehmen planen, 2012/2013 im Durchschnitt auf 8,2 Messen im In- und Ausland auszustellen (Deutschland 5,2 und Ausland 3,0).
  • 41 Prozent der deutschen ausstellenden Unternehmen wollen auch 2012/2013 im Ausland auf Messen präsent sein. Schwerpunkt bleibt Europa, wenn auch mit rückläufiger Tendenz.
  • Die Unternehmen werden für ihre Messebeteiligungen in den nächsten beiden Jahren im Schnitt 376.600 € ausgeben. 84 Prozent davon fließen in Messebeteiligungen in Deutschland.
  • 30 Prozent der Befragten geben an, dass ihr Messebudget in den nächsten beiden Jahren steigen wird, nur 15 Prozent rechnen mit Rückgängen. Der Rest lässt es unverändert.
  • Der Anteil des Messebudgets am gesamten Kommunikationsetat liegt je Unternehmen stabil bei 40 Prozent.
  • Trotz Wirtschaftskrise und Zunahme von Online-Medien, hat das Marketing-Instrument Messe seine starke Stellung in den Unternehmen behaupten können.

Zur Erstellung der Studie:

Die Studie enthält außerdem aktuelle Angaben zu Zahl und Struktur der ausstellenden Unternehmen in Deutschland: Branchen, Beschäftigtenzahl, Umsatzgrößenklassen und Funktionen der Befragten im Unternehmen. Die Umfrage wurde im Herbst 2011 von TNS Emnid unter 500 repräsentativ ausgewählten deutschen Unternehmen durchgeführt, die auf Fachbesuchermessen in Deutschland ausstellen.

Den Download der Studie finden Sie hier.

(ID:38120960)