Employer Branding Mittels Kinofilms für neue Mitarbeitende werben – ein Praxiscase
Anbieter zum Thema
Neue Wege bei der Mitarbeitersuche führen nun sogar auf die große Leinwand. Im neuen Kinofilm „Die Stillen Trabanten“ trägt Hauptdarsteller Charly Hübner in seiner Rolle als Wachmann Erik eine originale Uniform mit Firmenlogo der W.I.S. Unternehmensgruppe. So will das Sicherheitsunternehmen W.I.S. dem wenig beachteten, aber wichtigen Beruf zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.

Im Dezember 2022 startete der deutsche Kinofilm „Die stillen Trabanten“ deutschlandweit. Der Film wird von einer besonderen Werbemaßnahme begleitet: Statt etablierter Marken wie Rolex oder Heineken hat sich das Kölner Sicherheitsunternehmen W.I.S. als Sponsor eingebracht. Neben einigen Mitarbeitenden, die als Statisten mitwirken, spielt die original W.I.S.-Uniform in erster Reihe mit. Die deutschen Charakterdarsteller Charly Hübner und Peter Kurth fungieren in ihren Rollen als Wachmänner Erik und Hans als Werbeträger.
Fachkräftemangel in der Sicherheitsbranche
Das Thema Sicherheit hat gesamtgesellschaftlich einen hohen Stellenwert – sowohl was die technische Überwachung angeht als auch das Bedürfnis nach Sicherheitspersonal. Die Nachfrage für Gebäudesicherheit ist steigend, die Auftragslage stabil. Und doch prägen Herausforderungen, wie neue Mitarbeitende zu finden und zu halten, die Sicherheitsbranche. Oftmals muss die Technik auffangen, was durch Personalmangel nicht abzudecken ist. Eine Erklärung dafür ist, dass die Branche in Deutschland sich aus dem Niedriglohnsegment heraus entwickelt hat. Auch wenn heute deutlich über dem Mindestlohn bezahlt wird, hat sich die Wahrnehmung in der breiten Masse noch nicht geändert. Aus diesem Grund hat W.I.S. alle Kommunikationskanäle darauf ausgerichtet, ein attraktives Bild des Wachberufs zu zeichnen. Damit sollen die aktiven Mitarbeitenden wertgeschätzt und neue Mitarbeitende angesprochen werden.
Produktplatzierung als Employer Branding Maßnahme
Im Gebäude- und Objektschutz steht und fällt der Erfolg des Unternehmens mit der Qualität seines Personals. Nur wenn die Mitarbeitenden gute Arbeit leisten, ist der Kunde zufrieden. Die Technik kann immer nur in Kombination mit Menschen ihren Zweck erfüllen, das macht die Sicherheitsbranche zum People‘s Business.
Als die Entertainment-Marketing-Agentur Waldner.TV auf W.I.S. zukam, war die Geschäftsführung zunächst kritisch, da Sicherheitspersonal in Filmen meist negativ dargestellt wird. Das liegt daran, dass gutes Sicherheitspersonal nicht wahrgenommen wird – nur wenn etwas schief geht, müssen sie eingreifen.
Der Film „Die stillen Trabanten“ ist eine Literaturverfilmung der gleichnamigen Kurzgeschichtensammlung von Clemens Meyer und stellt aber genau dieses Thema in den Mittelpunkt: Menschen mit systemrelevanten Berufen, die wenig Beachtung finden. Es geht um Reinigungskräfte, Wachleute, Imbissbudenbesitzer – alles Menschen, die Dienstleistungen anbieten und durch Wechsel- oder Nachtschichten kaum am Alltag teilnehmen können. W.I.S. hat sich dann für das Sponsoring im Film entschieden, weil die Darstellung des Wachberufs sehr wertschätzend ist. Auch die starke Besetzung mit Charly Hübner und Peter Kurth war ein Grund – ebenso wie die starke Präsenz im Film.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/fe/06/fe06f00d6ff2e568a5866d70bc2578e5/0107303302.jpeg)
B2B Marketing Days 2022
B2B Kommunikation mit Augenzwinkern bei SCHOTT – Das Storytelling-Format „The Receptionist“
Das Storytelling muss zur Brand passen
Eine von drei Geschichten dreht sich um den Wachmann Erik, dessen Selbstverständnis seines Berufsstandes klar wird, wenn er sagt „Ich bin zum Aufpassen da“. Mit dieser Haltung identifizieren sich die W.I.S.-Mitarbeitenden. Charly Hübner hat die Beschäftigung mit seiner Rolle als Wachmann nachhaltig beeindruckt: Die „Figuren sind weder Mittelschicht, reiche Schicht noch Künstler, sondern es sind Leute, die in der Nacht arbeiten, damit am Tage alles läuft. […] . Clemens Meyer, Autor der Literaturvorlage, öffnet den Zuschauern die Augen, dass sie den Postboten, die Müllmänner und die Reinigungskräfte wahrnehmen. So merken wir, dass diese Menschen nicht weit entfernt von uns selbst sind.“ Hübner trägt in allen Szenen die originale Uniform mit Logo und verhilft dem Unternehmen so zu einer positiven Verknüpfung und zur Markenbildung. Wer den Film gesehen hat, erinnert sich – wenn auch nur unterbewusst – das nächste Mal daran, wenn er das Logo sieht. Dieser Effekt soll verstärkt werden, indem eine Filmszene mit Charly Hübner in Zukunft als Bildmaterial bei Stellenanzeigen dienen wird.
Employer Branding-Strategie
Wir bei W.I.S. haben uns für die Produktplatzierung in „Die stillen Trabanten“ entschieden, weil sie in unsere langfristig angelegte Employer Branding-Strategie passt. Diese ist konsequent nach dem Unternehmensmotto „WE.VALUE.PEOPLE“ ausgerichtet. Vor zwei Jahren wurde gemeinsam mit einer Marketingagentur erarbeitet, was gegen den Fachkräftemangel unternommen werden kann: Multi-Channel-Aktivitäten mit Imagefilmen, die Diversität und kulturelle Vielfalt zeigen, sind ein Baustein. Menschen sollen sich bei W.I.S. willkommen und zugehörig fühlen. Ein anderer ist die Umgestaltung des gesamten Recruiting-Prozesses: Barrieren wie aufwendige Bewerbungen mit mehreren Qualifizierungsstufen wurden komplett gestrichen. Stattdessen ist es möglich sich via Whatsapp in 12 verschiedenen Sprachen zu bewerben, indem man drei einfache Fragen beantwortet. Plattformen wie Heyjobs, Pitchyou und Jobboo werden ebenso einbezogen wie LinkedIn, Xing.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1229800/1229842/original.jpg)
„Die stillen Trabanten“ läuft seit 1. Dezember 2022 in vielen deutschen Kinos. Danach soll der Film bei einem Streaming-Dienst laufen und letztlich im öffentlich-rechtlichen Free-TV ausgestrahlt werden. Damit würde die Investition von W.I.S. in diese ungewöhnliche Employer Branding-Maßnahme für eine große Reichweite sorgen. Wir bei W.I.S hoffen, dass die Aktion langfristig auf ein positives Image der Sicherheitsbranche einzahlen wird.
Infokasten
Der Kinofilm „Die Stillen Trabanten“

Der Film „Die Stillen Trabanten“ beruht auf der gleichnamigen Kurzgeschichtensammlung von Autor Clemens Meyer.
Die drei miteinander verbundenen Geschichten spielen bei Nacht und begleiten die Protagonisten auf ihrer Suche nach Nähe und Geborgenheit: Zwei Frauen, die nachts auf dem Hauptbahnhof einander immer näherkommen. Der Imbissbesitzer, der sich in die Frau seines Nachbarn verliebt und der Wachmann, der sich in die geheimnisvolle Frau aus dem Ausländerwohnheim verliebt.
Die Filmpremiere des Kinofilms von Regisseur Thomas Stuber und produziert von „Sommerhaus Filmproduktion“ findet am 29. November 2022 in Leipzig statt. Ab 1. Dezember läuft der Film deutschlandweit im Kino.
Hier ist der Trailer zum Kinofilm „Die stillen Trabanten“ von Thomas Stuber:
Und hier die Buchinformation zu „Die stillen Trabanten“ von Clemens Meyer, Fischerverlage.
*Jérôme Johl ist Geschäftsführer von W.I.S. Sicherheit + Service.
(ID:48976690)