Der Edgerank von Facebook: Nach welchen Kriterien werden Meldungen bei Facebook gerankt?

Redakteur: Natalie Wander

Facebook, Google+ und Co. haben längst Einzug in die Unternehmenskommunikation gehalten. Doch haben Sie sich in diesem Zusammenhang schon einmal gefragt, nach welchen Kriterien die Meldungen bei Facebook gerankt werden? Facebook verfügt über einen Algorithmus, der Relevanzkriterien der Meldungen misst, den Edgerank.

Anbieter zum Thema

Wie beeinflusst der Edgerank Ihre Reichweite in Facebook?
Wie beeinflusst der Edgerank Ihre Reichweite in Facebook?
(Bild: Facebook)

Dieser bestimmt, welche News in den Hauptmeldungen in welcher Reihenfolge angezeigt werden. Die genauen Details der Funktionsweise sind ebenso geheim wie beim Pendant von Google, allerdings lassen sich einige Parameter wie beispielsweise Aktualität, Interaktion oder ein sozialer Index ableiten, die Sie unbedingt in Ihrer Social Media Strategie berücksichtigen sollten.

Folgende Indizes sollten beachtet werden:

  • Interaktionsindex

Je mehr Leser ihre Meldung liken oder noch besser Kommentare hinterlassen, desto höher wird auch der Edgerank Ihrer Meldung sein.

  • Aktualitätsindex

Ganz nach dem Journalistenmotte „Es gibt nichts älteres, als die Zeitung von gestern“ nimmt der Zeitbezug Einfluss auf den Edgerank. Meldungen, die älter als 2 Tage sind, werden wohl kaum noch auf Pinnwänden außer der eigenen angezeit.

  • Sozialer Index

Das Beziehungsgeflecht zwischen Publizierer und Leser sowie die Intensität und Aktualität der Beziehung spielt ebenso eine wichtige Rolle. Meldungen von Freunden sind also relevanter, wenn ich mit ihnen regelmäßig via facebook kommuniziere oder wenn ich gerade eben etwas kommentiert oder einen neuen Freund hinzugefügt habe.

  • Medialer Index

Bilder und Videos werden durch ihre visuelle Kraft natürlich besser wahrgenommen als reine Textmeldungen und erhalten daher auch einen höheren Edgerank.

Sonstige Einflussgrößen

Die in Facebook hinterlegten Interessen werden sehr wahrscheinlich ebenso zur Relevanzberechnung herangezogen wie ein lokaler Bezug, demografische Gruppierung oder Alterstruktur. Darüber hinaus gibt es Multiplikatoren, also Poweruser, die häufig posten und wohl über einen guten Qualitätsindex verfügen. Den größten Einfluss auf den Edgerank haben aber sicher die erstgenannten Parameter wie Interaktivitäts-, Aktualitäts- und Sozialer Index.

Regelmäßige und längerfristige Aktivität zahlt sich aus, fördern Sie die Kommunikation über Facebook und reagieren Sie auf Anfragen, Kommentare und Likes. Nutzen Sie Ihre anderen Kanäle wie Website und Newsletter, um auf Ihre Social Media Aktivitäten hinzuweisen. Identifizieren und aktivieren Sie Poweruser, so erreichen Sie eine größere Anzahl von Lesern.

Autor des Beitrag: Martin Philipp. Er ist der Leiter von Marketing und Vertrieb von der SC-Networks GmbH.

(ID:38122770)