CEBIT 2018 Neues CEBIT-Konzept soll den Mittelstand begeistern
Das neue Konzept der CEBIT steht und der Countdown bis zur Messe läuft. Vom 11. Bis zum 15. Juni 2018 steigt Europas Business-Festival für Innovation und Digitalisierung. Auch für den Mittelstand soll einiges geboten sein. Wir haben das neue Konzept für Sie zusammengefasst.
Anbieter zum Thema

Mit einem radikal veränderten Konzept wollen die CEBIT Veranstalter die Geschäftsanbahnung in der digitalen Wirtschaft mit Festivalelementen zusammenführen. Thematisch rückt die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in den Mittelpunkt. Außerdem setzt die CEBIT in diesem Jahr auch einen stärken Fokus auf den Mittelstand. Wir haben unter die Lupe genommen, wie das neue Konzept aussieht und was es für den Mittelstand bietet.
d!conomy, d!tec, d!talk und d!campus
Inhaltlich präsentiert die neue CEBIT alle Technologien, die die digitale Transformation treiben: Künstliche Intelligenz, Blockchain, Security, IoT und 5G, Human Robotics, VR/AR, Drones, Collaboration & Workspace 4.0 und Future Mobility. Das soll sich sowohl im Messegeschehen als auch im Konferenzprogramm wiederspiegeln. Kern des neuen Konzepts sind vier Elemente, die auf dem Messegelände Technologie mit Emotionen, Geschäftsanbahnung mit Spaß und Business mit Festival, verbinden sollen.
Das Element d!conomy zeigt für den professionellen IT-Besucher, was für die Digitalisierung notwendig ist, Produkte und Lösungen, die ein Unternehmen schon heute schneller, effektiver und profitabler machen.
Im Element d!tec geht es um den Blick in die Zukunft. Hier stehen beispielsweise digitale Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain, Human Robotics, VR/AR und auch die mehr als 350 Startups mit ihren neuen Geschäftsmodellen im Fokus.
d!talk ist das Konferenzprogramm mit mehr als 600 internationalen Sprechern, die an den fünf CEBIT-Tagen auf insgesamt zehn Bühnen auftreten. Die Bühnen sind auf mehrere Hallen verteilt und bieten gleichzeitig Raum für Inspiration, Diskurs und Networking.
Der d!campus führt alles zusammen. Als emotionales Zentrum bietet er auf einer Größe von gut zehn Fußballfeldern Raum für die Inszenierung von Technologie und Marken, für Vernetzung, Interaktion und zwanglosen Austausch – und setzt als Festival mit DJs und Livemusik internationaler Bands den künstlerischen Rahmen.
Take-Off Monday, Messegeschehen und Digital Friday
Die neue CEBIT startet am Montag, den 11. Juni, mit einem Konferenztag rund um die digitale Transformation. Der sogenannte „Take-off Monday“ bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Sprechern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik, wie beispielsweise Prof. Dieter Kempf vom Bundesverband der Deutschen Industrie, Janina Kugel von Siemens oder Frank Riemensperger von Accenture.
Am Dienstag, 12. Juni geht die CEBIT dann auch in den Messehallen los. Autonome Fahrzeuge, Lufttaxis, humanoide Roboter, Lösungen mit Blockchain-Technologie, professioneller Einsatz von Drohnen, neueste Anwendungen aus dem Internet der Dinge, Software für die Organisation von Arbeit, das SAP-Riesenrad, digitale Zwillinge, neue Rechenzentrums-Technologien und Security-Konzepte sowie Marslandschaften werden auf dem Messegelände zu erleben sein. Außerdem wird das Konferenz-Programm – d!talk – mit vielen spannenden Speakern während der gesamten Messe für News, Learnings und Insights aus der Branche sorgen.
(ID:45323811)