Xing Event Manager Online-Registrierung meets Webinar Software – neues Feature bei Xing Events

Redakteur: Georgina Bott

Die aktuelle Corona-Krise trifft die Veranstaltungswelt hart. Viele Live-Events müssen abgesagt oder verschoben werden und digitale Alternativen so schnell wie nie entwickelt werden. Xing Events trägt nun zu einer schnellen Lösung bei und bietet neue Features im Xing Event Manager an.

Anbieter zum Thema

Wegen der aktuellen Situation werden Webinare und virtuelle Events für Veranstalter immer mehr zur passenden Alternative für Live-Events.
Wegen der aktuellen Situation werden Webinare und virtuelle Events für Veranstalter immer mehr zur passenden Alternative für Live-Events.
(Bild: gemeinfrei / Pexels )

„Das entstandene Vakuum kreativ und effektiv zu nutzen“ – dies kündigte XING Events bereits im März an. Nun mündet das Engagement des Unternehmens in eine erste Produktneuerung: Mit wenigen Klicks im XING Event Manager lassen sich ein bisheriges Offline-Event oder eine neue Veranstaltung in den digitalen Raum heben. Möglich wird dies durch eine automatische Verknüpfung mit GoToWebinar, dem Webinar-Tool von LogMeIn.

Veranstalter haben durch diese Integration ab sofort die Möglichkeit, ihre virtuellen Events schnell und einfach inklusive Online-Registrierung zur Leadgenerierung oder zum Ticketverkauf einzurichten. Sie und ihre Teilnehmer profitieren von der Umstellung auf ein einziges Registrierungsformular und damit sowohl von verbesserter Conversion als auch weniger Anmeldeaufwand. Hinzu kommen unter anderem die automatische Erstellung des Events in GoToWebinar sowie Benachrichtigung der Teilnehmer inklusive Einwahldaten.

Bildergalerie

Product Innovation Lead und weitere Initiativen

Schon vor Covid-19 plante XING Events, in Produktinnovation zu investieren. Daher kommt die Besetzung der hierfür neu geschaffenen Position „Product Innovation & Growth Strategy Lead“ genau zum richtigen Zeitpunkt. Mit Thomas Gläser gewinnt XING Events einen erfahrenen Produktmanager, der bereits erfolgreich digitale Produkte bei Mozilla, Arduino oder zusammen mit Jetbrains Co-Founder Eugene Belyaev bei Delightex entwickelt hat.

Gläser hat nun die Aufgabe, sich intensiv mit User- und Kundenwünschen auseinander zu setzen und das XING Events Angebot dahingehend weiterzuentwickeln. Erste User-Interviews zeigen: Online-Events sind gekommen, um zu bleiben. Circa 80 Prozent von fast 100 kommerziellen Veranstaltern planen in den nächsten 12 Monaten mehr virtuelle Events.

Parallel treibt XING Events vier weitere Initiativen voran und komplettiert so sein Rundum-Angebot für virtuelle Events:

  • 1. Unter dem Motto #zuhauseaufXING: Umgestaltung und Erweiterung des XING Eventmarkts als Plattform zur Vermarktung von Online-Business-Events
  • 2. Ausbau des Content-Hubs rund um virtuelle Events, der Veranstaltern und Event Managern Tipps und Handlungsempfehlungen liefert
  • 3. Wissensvermittlung in neuen Workshops und Webinarreihen, in denen das XING Events Team zur organisatorischen und logistischen Abwicklung sowie der Vermarktung von virtuellen Events berät
  • 4. Aktive Teilnahme als Forschungspartner am Innovationsverbund Future Meeting Space (FMS), der sich der Erforschung von zukunftsträchtigen Eventformaten widmet – initiiert vom GCB German Convention Bureau e.V., dem Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) sowie dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

* Quelle: Xing Events

(ID:46566602)