Was sollten B2B-Unternehmen beachten, die IoT-Plattformen für sich nutzen wollen? Wann und wie ist eine solche Kollaboration sinnvoll? Diese und andere Fragen wurden im Rahmen unseres Expertentreffens im zugehörigen Themencamp diskutiert.
lesenEine innovative, visuelle Trainingsanleitung für den Formatwechsel und die Instandhaltung von komplexen Maschinen birgt Vorteile für B2B-Unternehmen. Dies zeigt ein Beispiel eines Spezialmaschinenherstellers für Abfüll- und Verpackungsprozesse in der pharmazeutischen Industrie.
lesenAutomatisierung ist das Megathema in der Fertigungstechnik, Roboter sind die Zukunft und ein unverzichtbarer Baustein der Industrie 4.0. IPR aus Eppingen fertigt Greifer und Fahrachsen für Roboter. Bei der Produktentwicklung hilft die Konstruktionssoftware PTC Creo, bei der Ausle...
lesenAutomatisierung ist das Megathema in der Fertigungstechnik, Roboter sind die Zukunft und ein unverzichtbarer Baustein der Industrie 4.0. IPR aus Eppingen fertigt Greifer und Fahrachsen für Roboter. Bei der Produktentwicklung hilft die Konstruktionssoftware PTC Creo, bei der Ausle...
lesenWie im Rahmen der LiveWorx Technology Conference 2018 in Boston mitgeteilt wurde, bauen PTC und ANSYS ihre Zusammenarbeit aus. So wird die Echtzeit-Simulation ANSYS Discovery Live in die 3D-CAD-Software Creo von PTC integriert.
lesenPTC hat sein Partnerprogramm neugestaltet – es vereint alle bisherigen Partnerprogramme von PTC, ThingWorx, Kepware und Vuforia, gestaltet die Zusammenarbeit übersichtlicher und bietet gleichzeitig großen Spielraum zur gemeinsamen Entwicklung.
lesenZum zweiten Mal fand in Barcelona der Internet of Things Solutions World Kongress statt. Initiiert vom IIC (Industrial Internet Consortium) und der Messegesellschaft Fira de Barcelona wurden an drei Tagen die Möglichkeiten und Chancen des IoT gezeigt. Mit mehr als 8.000 Besuchern...
lesenZum zweiten Mal fand in Barcelona der Internet of Things Solutions World Kongress statt. Initiiert vom IIC (Industrial Internet Consortium) und der Messegesellschaft Fira de Barcelona wurden an drei Tagen die Möglichkeiten und Chancen des IoT gezeigt. Mit mehr als 8.000 Besuchern...
lesenZum zweiten Mal fand in Barcelona der Internet of Things Solutions World Kongress statt. Initiiert vom IIC (Industrial Internet Consortium) und der Messegesellschaft Fira de Barcelona wurden an drei Tagen die Möglichkeiten und Chancen des IoT gezeigt. Mit mehr als 8.000 Besuchern...
lesenZum zweiten Mal fand in Barcelona der Internet of Things Solutions World Kongress statt. Initiiert vom IIC (Industrial Internet Consortium) und der Messegesellschaft Fira de Barcelona wurden an drei Tagen die Möglichkeiten und Chancen des IoT gezeigt. Mit mehr als 8.000 Besuchern...
lesenAirbus Helicopters, ein Unternehmen der Airbus Gruppe und weltweit führender Hersteller von Helikoptern, hat zur Entwicklung des neu vorgestellten H160 Rotorcraft PTC Windchill PLM eingesetzt. Das hat PTC bei der Pariser Luftfahrtschau bekannt gegeben.
lesenPTC und Stratasys arbeiten künftig zusammen, um einen nahtlosen Arbeitsprozess zwischen der Konstruktionssoftware PTC Creo und den 3D-Drucklösungen von Stratasys zu schaffen. Die gemeinsame Vision ist es, Mitarbeitern aus Konstruktion und Fertigung einen einfacheren Zugang zur ad...
lesenDie RWTH Aachen, die Ruhr-Universität Bochum sowie die TUs in Berlin, Darmstadt und Kaiserslautern haben ihre Teilnahme am neuen IoT-Programm von PTC zugesagt. Zudem nehmen sie Thing Worx in ihren Studienplan auf.
lesenIn einer Smart Connected World kommunizieren Smart Connected Products, also intelligente, vernetzte Produkte, über das Internet miteinander. Wie sich die Fertigungsindustrie darauf einstellt und wie weit sie bereits Strategien entwickelt, hat eine Studie untersucht.
lesenPTC hat seine Ergebnisse für das erste Geschäftsquartal bekannt gegeben. Der global agierende Technologieanbieter verbucht ein solides erstes Quartal mit einem Umsatz von 327 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einem Wachstum von vier Prozent auf Basis von konstanten Wechselkurs...
lesenAuf der PTC Live Global 2014 in Boston drehte sich fast alles um die intelligente Vernetzung von Systemen, Geräten und Menschen über das Internet of Things (IoT). Das war nach der Übernahme der Firma Thing Worx und ihrer Plattform für die Entwicklung und den Betrieb von IoT-Anwen...
lesenTechnologien verändern sich dramatisch, das ist eine Binsenwahrheit, die die Unternehmen jedoch vor gewaltige Herausforderungen stellt. Das Unternehmen AVL Powertrain Engineering bereitet sich gezielt vor und stellt die Weichen für eine zukunftsorientierte Entwicklung.
lesenUnter dem Motto „Manufacturing transformation“ fand in diesem Jahr die PTC Live für den deutschsprachigen Raum in Stuttgart statt. An 2 Tagen konnten die Besucher unter zahlreichen Vorträgen, Workshops und Trainingsangeboten wählen, um zu erfahren, mit welchen Lösungen PTC in den...
lesenUnter dem Motto „Manufacturing transformation“ fand in diesem Jahr die PTC Live für den deutschsprachigen Raum in Stuttgart statt. An 2 Tagen konnten die Besucher unter zahlreichen Vorträgen, Workshops und Trainingsangeboten wählen, um zu erfahren, mit welchen Lösungen PTC in den...
lesenDie Konstruktions- und Analyse-Apps von PTC Creo wurden als Citrix Ready verifiziert und können damit künftig in virtuellen Desktop-Umgebungen eingesetzt werden. Kunden sollen so von einer höheren Leistung bei der Arbeit mit großen, auf einem Remote-Server gespeicherten Baugruppe...
lesenPTC präsentiert mit PTC Windchill PDM Essentials eine Produktdatenmanagementlösung für kleine und mittelständische Unternehmen, mit der diese einfache Steuerungsprozesse einführen und effizienter operieren können.
lesenJatco, eine Tochtergesellschaft von Nissan und weltweiter Zulieferer von automatischen und stufenlosen Getrieben, hat sich für die Global-Software-Development-Lösung von PTC entschieden und setzt das System ab sofort als Single-Software-Engineering-Plattform für seine Getriebeste...
lesenPTC hat zwei neue Zertifizierungen für seine Application Lifecycle Management-Lösung PTC Integrity erhalten, die Automobilentwicklungsunternehmen bei der Erfüllung wichtiger sicherheitsrelevanter Industriestandards unterstützen.
lesenPTC bietet umfassende Softwarelösungen für die fünf Bereiche CAD, Product Lifcycle Management (PLM), Service Lifcycle Management (SLM), Application Lifecycle Management (ALM) und Supply Chain Management (SCM) an. In Kombination erlauben die Pakete eine deutlich schnellere Marktre...
lesenPTC bietet umfassende Softwarelösungen für die fünf Bereiche CAD, Product Lifcycle Management (PLM), Service Lifcycle Management (SLM), Application Lifecycle Management (ALM) und Supply Chain Management (SCM) an. In Kombination erlauben die Pakete eine deutlich schnellere Marktre...
lesen>> Alle sprechen von der Cloud. Doch wie steht es um sie wirklich? Helmut Haas, seit 2002 Geschäftsführer der Firmengruppe Inneo Solutions mit Hauptsitz in D-Ellwangen (zuvor Geschäftsführer der Schweizer Tochtergesellschaft), beantwortet Fragen rund um das Thema Konstrukt...
lesenDie Parametric Technology Corporation, der Erfinder des modernen Computer Aided Designs (CAD), ändert seinen offiziellen Namen: Künftig wird das Unternehmen offiziell PTC Inc. heißen, um dem erweiterten Produktportfolio Rechnung zu tragen. Die Namensänderung soll die größere Band...
lesenWie der Softwareanbieter PTC berichtet, konnte das Unternehmen im ersten Geschäftsquartal 2013 (per 29. Dezember 2012) um 2 % wachsen. Für das Geschäftsjahr 2013 plant PTC ein weiteres Wachstum von 7 bis 9 % und eine Umsatzrendite von 21,5 %.
lesenPTC kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 zurückblicken: Der global agierende Softwarekonzern verbuchte einem Umsatz von 1,3 Mrd. Dollar. Dies entspricht einem Wachstum um 10 % auf Basis konstanter Wechselkurse.
lesenBereits seit vielen Jahren unterstützt PTC seine Kunden mit CAD- und PLM-Software, die die Entwicklung von Produkten optimiert. Mit der Übernahme von Servigistics kann das Unternehmen nun auch sein Portfolio an Software für das Service Lifecycle Management (SLM) ausbauen.
lesenBereits seit vielen Jahren unterstützt PTC seine Kunden mit CAD- und PLM-Software, die die Entwicklung von Produkten optimiert. Mit der Übernahme von Servigistics kann das Unternehmen nun auch sein Portfolio an Software für das Service Lifecycle Management (SLM) ausbauen.
lesenPTC gibt seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2012 bekannt. Das Unternehmen verbucht einen Umsatz von 1,3 Mrd. Dollar. Dies entspricht einem Wachstum von zehn Prozent auf Basis von konstanten Wechselkursen (alle Angaben in non-GAAP*).
lesenPTC hat Creo 2.0 als eine weitere neue rollenspezifische App vorgestellt, die die modulare Produktentwicklung und die Produktkonfiguration unterstützt.
lesenMit der Übernahme von MKS im Jahr 2011 hat PTC (Parametric Technology Corp.), Anbieter von Software und Services zur Optimierung von Geschäftsprozessen, sein Produktangebot um MKS Integrity erweitert. Welche Strategie verfolgt PTC damit?
lesenMit Creo 2.0 stellt PTC die zehnte App der Creo-Produktfamilie vor, die über 490 Verbesserungen liefert.
lesenMit Creo 2.0 stellt PTC die zehnte App der Creo-Produktfamilie vor, die über 490 Verbesserungen liefert.
lesenJim Heppelmann, CEO und Präsident von PTC, eröffnet die Veranstaltung Planet PTC Live in Orlando mit einer Rede über die Digitalisierung der Produktion Die damit einhergehende Veränderung bei den Fertigungsunternehmen will das Softwareunternehmen unterstützen.
lesenJim Heppelmann, CEO und Präsident von PTC, eröffnet die Veranstaltung Planet PTC Live in Orlando mit einer Rede über die Digitalisierung der Produktion Die damit einhergehende Veränderung bei den Fertigungsunternehmen will das Softwareunternehmen unterstützen.
lesenAuf seinem jährlichen Kunden-Event „PlanetPTC Live“ in Orlando, Florida, hat PTC eine neue Ära der Wettbewerbsfähigkeit im Fertigungsbereich angekündigt. PTC bietet Software für das Produktlebenszyklus-Management, mit der sich Produktinnovationen beschleunigen lassen.
lesenPTC stellt mit Creo 2.0 das aktuellste Release seiner neuen Generation von MCAD-Lösungen vor. Mit der Creo-Produktfamilie stellt PTC ein Set von integrierten, rollenbasierten Werkzeugen (Apps) bereit, mit deren Hilfe ein deutlich erweiterter Anwenderkreis am Entwicklungsprozess m...
lesen