Blick hinter die Kulissen Personalisiertes E-Mail-Marketing bei der Zander-Gruppe
Redakteur: Georgina Bott
Digitale Marketing Prozesse automatisieren und den Kunden zu jedem Zeitpunkt mit möglichst relevanten Inhalten erreichen – das war die Anforderung der Zander-Gruppe als sie mit dem Großprojekt Marketing Automation gestartet sind. Wir zeigen Ihnen einen Blick hinter die „Marketing-Kulissen“ des Großhandelsanbieters.
Als Großhandelsunternehmen in den Branchen Elektro, Heizung und Sanitär weiß die Zander-Gruppe um die Bedeutung einer kontinuierlichen Kommunikation mit Kunden und Partnern. Die Anwendungsbereiche von Marketing-Automation bei der Zander-Gruppe sind dementsprechend vielfältig: von Newslettern über Bewertungen der Handwerker und des Onlineshops bis hin zu diversen Formularen zur Erhebung und Qualifizierung von Daten (potenzieller) Kunden.
Diese Herausforderungen geht die Zander-Gruppe seit 2018 gemeinsam mit der Marketing-Automation-Plattform Evalanche von SC-Networks an und setzt seitdem zahlreiche automatisierte Marketingmaßnahmen um – und das bei über 100.000 aktiven Kontakten in automatisch segmentierten Zielgruppen.
Zielgruppensegmentierung und Mehrmandantenfähigkeit
Die Zielgruppensegmentierung erfolgt nach spezifischen Kriterien, welche für den jeweiligen Kontakt in der zugehörigen Datenbank hinterlegt sind. Auf Basis verschiedener Verhaltensmuster der Kontakte, von ihnen getätigter Dateneingaben wie etwa Angaben zur Branche oder der Unternehmensgröße sowie deren geographischen Standorts, lassen sich Kampagnen gezielt an die passenden Zielgruppen ausspielen. Außerdem gestattet es die Mehrmandantenfähigkeit von Evalanche den lokalen Vertriebseinheiten der Zander-Gruppe, individuelle Newsletter und E-Mail-Kampagnen automatisiert anhand eines globalen Master-Templates zu versenden.
Wie die Zander-Gruppe das Großprojekt Marketing Automation im Detail angegangen ist, können Sie in diesem ausführlichen Praxisbericht nachlesen.
Video-Interview: Großprojekt Marketing Automation
Was sind die aktuellen Herausforderungen am Markt? Auf welche Kriterien kommt es bei der Auswahl der Marketing Automation an? Und wie lange dauert es von der Erstimplementierung bis zu den ersten sichtbaren Kampagnen-Erfolgen? Sales & Channel Manager Stefan Rottmann von Evalanche (SC Networks GmbH) und Andreas Berth, Geschäftsleitungsmitglied, der Zander Digital Services geben in diesem Video-Interview einen Einblick in das Großprojekt Marketing Automation und seine einzelnen Projektphasen:
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.