Experteninterview Podcasts im B2B Marketing Mix
Anbieter zum Thema
Podcasts gibt es seit Jahren wie Sand am Meer, besonders im B2C Bereich. Sollten auch im B2B Bereich Podcasts als Marketingkanal eingesetzt werden? Wir haben darüber mit Nina Haller, Marketingmanagerin bei Hauraton, gesprochen.

Podcasts haben in den letzten Jahren in Deutschland enorm an Popularität gewonnen. Das bedeutet auch, dass der Podcast als Medium für das Marketing immer interessanter und wichtiger wird. So ist Podcast-Marketing ein relevantes Werkzeug für das Erreichen konkreter Zielgruppen zu speziellen Themen. Sollten Podcasts auch im B2B Bereich eingesetzt werden?
Interview mit Podcast-Expertin
Wir haben dazu mit Nina Haller, Marketingmanagerin bei Hauraton GmbH & Co. KG, gesprochen. Nina hat im letzten Februar damit begonnen in ihrem Unternehmen den Podcast „Regenwasserbehandlung von A-Z“ zu etablieren. Sie berichtet somit aus ihren bisherigen Erfahrungen, wie sich das Medium Podcast in den B2B Marketing Mix integrieren lässt.
marconomy: Bei Hauraton habt ihr einen Podcast als B2B Marketingkanal eingeführt. Worum geht es bei eurem Podcast denn genau?
Nina: Wir haben uns bei Hauraton für einen Branded Podcast entschieden. Das bedeutet, wir sprechen in unserem Podcast über das Thema Regenwassermanagement als Hauraton, aber es geht nur um das Thema an sich und nicht um unser Unternehmen. Dabei reden wir mit internen und externen Experten über alle möglichen Themen, die mit diesem Bereich zu tun haben. Der Podcast ist für uns also ausschließlich ein Wissens-Tool. Und da wir bereits mehr als 20 Folgen veröffentlicht haben, kann sich jeder Zuhörer sein Wunschthema raussuchen und mehr erfahren. Denn das ist unser Ziel: Wissen-to-go.
Wie lange habt ihr euren Podcast im Vorhinein geplant?
Die Idee entstand letztes Jahr im Februar. Zuerst haben wir das Projekt konzeptionell durchdacht. Also zum Beispiel in welcher Frequenz die Folgen veröffentlicht werden sollen und wie wir den Podcast ausgestalten möchten. Anschließend haben wir einen Redaktionsplan erstellt und zehn Folgen vorproduziert.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/b1/72/b1720a86e4d3dd363e13a935d553391c/98611791.jpeg)
Podcast-Studie
Wachsende Bedeutung von Podcasts in der B2B-Kommunikation
Warum passt Podcast deiner Meinung nach so gut in den B2B-Marketing Mix?
Für uns ist der Podcast eindeutig eine Ergänzung beziehungsweise eine Nische. Unser Thema ist sehr spezifisch, so dass nur Leute, die das Thema wirklich brauchen, die Folgen hören. Ein Podcast ist einfach eine sehr gute Möglichkeit, Wissen zu vermitteln. Zudem ist die Aufmerksamkeit bei Audio-Formaten sehr hoch. Das wirkt sich natürlich auch positiv auf die Markenwahrnehmung aus. Ein weiterer Vorteil ist, dass jede Episode nicht nur einmal aufgenommen und kommuniziert wird. Vielmehr kann die Podcastfolge selbst immer wieder verwendet werden und bekommt mit der Zeit immer mehr Hörer. Somit eignet sich der Podcast auch als Content-Format, das auf verschiedene Weise wiederverwendet werden kann. Er lässt sich zum Beispiel nutzen, um Input für soziale Medien oder für die Presse zu generieren. Es gibt viele Möglichkeiten, einen Podcast nachträglich zu verwenden und einzusetzen. Deshalb passt er auch hervorragend in den B2B Marketing-Mix.
Wie denkst du wird sich Podcast als Medium weiterentwickeln?
Ich gehe davon aus, dass das Medium Podcast sich früher oder später in den Standard-Kommunikationsmix integrieren wird. Infolgedessen wird es sicherlich mehr Podcasts geben und damit wird auch die Entwicklung in diesem Bereich weiter voranschreiten. Wahrscheinlich wird es irgendwann zur Normalität werden, so dass jeder weiß, wenn ihn ein Thema interessiert, dass es neben einer Website oder einer Veranstaltungsreihe auch noch einen dazu Podcast gibt.
Mehr dazu im B2B Hero Podcast
Mehr dazu hat Nina Haller im B2B Hero Podcast erzählt. Neugierig?
Dann hören Sie gleich rein:
(ID:48185731)