Experteninterview Podcasts im B2B Marketing Mix

Das Gespräch führte Antonia Röper Lesedauer: 3 min |

Anbieter zum Thema

Podcasts gibt es seit Jahren wie Sand am Meer, besonders im B2C Bereich. Sollten auch im B2B Bereich Podcasts als Marketingkanal eingesetzt werden? Wir haben darüber mit Nina Haller, Marketingmanagerin bei Hauraton, gesprochen.

Wie sich der Podcast in den B2B-Marketing Mix integrieren lässt, verrät Expertin Nina Haller.
Wie sich der Podcast in den B2B-Marketing Mix integrieren lässt, verrät Expertin Nina Haller.
(Bild: gemeinfrei / Pexels)

Podcasts haben in den letzten Jahren in Deutschland enorm an Popularität gewonnen. Das bedeutet auch, dass der Podcast als Medium für das Marketing immer interessanter und wichtiger wird. So ist Podcast-Marketing ein relevantes Werkzeug für das Erreichen konkreter Zielgruppen zu speziellen Themen. Sollten Podcasts auch im B2B Bereich eingesetzt werden?

Interview mit Podcast-Expertin

Wir haben dazu mit Nina Haller, Marketingmanagerin bei Hauraton GmbH & Co. KG, gesprochen. Nina hat im letzten Februar damit begonnen in ihrem Unternehmen den Podcast „Regenwasserbehandlung von A-Z“ zu etablieren. Sie berichtet somit aus ihren bisherigen Erfahrungen, wie sich das Medium Podcast in den B2B Marketing Mix integrieren lässt.

marconomy: Bei Hauraton habt ihr einen Podcast als B2B Marketingkanal eingeführt. Worum geht es bei eurem Podcast denn genau?

Nina: Wir haben uns bei Hauraton für einen Branded Podcast entschieden. Das bedeutet, wir sprechen in unserem Podcast über das Thema Regenwassermanagement als Hauraton, aber es geht nur um das Thema an sich und nicht um unser Unternehmen. Dabei reden wir mit internen und externen Experten über alle möglichen Themen, die mit diesem Bereich zu tun haben. Der Podcast ist für uns also ausschließlich ein Wissens-Tool. Und da wir bereits mehr als 20 Folgen veröffentlicht haben, kann sich jeder Zuhörer sein Wunschthema raussuchen und mehr erfahren. Denn das ist unser Ziel: Wissen-to-go.

Wie lange habt ihr euren Podcast im Vorhinein geplant?

Die Idee entstand letztes Jahr im Februar. Zuerst haben wir das Projekt konzeptionell durchdacht. Also zum Beispiel in welcher Frequenz die Folgen veröffentlicht werden sollen und wie wir den Podcast ausgestalten möchten. Anschließend haben wir einen Redaktionsplan erstellt und zehn Folgen vorproduziert.

Warum passt Podcast deiner Meinung nach so gut in den B2B-Marketing Mix?

Für uns ist der Podcast eindeutig eine Ergänzung beziehungsweise eine Nische. Unser Thema ist sehr spezifisch, so dass nur Leute, die das Thema wirklich brauchen, die Folgen hören. Ein Podcast ist einfach eine sehr gute Möglichkeit, Wissen zu vermitteln. Zudem ist die Aufmerksamkeit bei Audio-Formaten sehr hoch. Das wirkt sich natürlich auch positiv auf die Markenwahrnehmung aus. Ein weiterer Vorteil ist, dass jede Episode nicht nur einmal aufgenommen und kommuniziert wird. Vielmehr kann die Podcastfolge selbst immer wieder verwendet werden und bekommt mit der Zeit immer mehr Hörer. Somit eignet sich der Podcast auch als Content-Format, das auf verschiedene Weise wiederverwendet werden kann. Er lässt sich zum Beispiel nutzen, um Input für soziale Medien oder für die Presse zu generieren. Es gibt viele Möglichkeiten, einen Podcast nachträglich zu verwenden und einzusetzen. Deshalb passt er auch hervorragend in den B2B Marketing-Mix.

Aktuelle Marktzahlen zu Werbeumsätzen im Online-Audio-Markt

Werbeumsätze erstmals im dreistelligem Millionenbereich

Die Fokusgruppe Digital Audio im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. gibt mit den Marktzahlen „Online-Audio und Podcast 2022“eine ansteigende Prognose ab. Für 2022 wird mit Werbeumsätzen in Höhe von 110 Millionen Euro gerechnet. Digitale Audio-Angebote sind inzwischen mehr als ein Trendmedium. Im Jahr 2021 lagen diese Umsätze noch bei 90 Millionen Euro – ein Drittel davon entfiel auf den Bereich Podcast. 2022 solle diese Zahl nochmals kräftig ansteigen, so der BVDW. Die Umsätze für Podcast-Werbung würden dabei mit 39 Millionen Euro und einem Anstieg von 30 Prozent überproportional besser abschneiden.Hier geht's zur Prognose.

Wie denkst du wird sich Podcast als Medium weiterentwickeln?

Ich gehe davon aus, dass das Medium Podcast sich früher oder später in den Standard-Kommunikationsmix integrieren wird. Infolgedessen wird es sicherlich mehr Podcasts geben und damit wird auch die Entwicklung in diesem Bereich weiter voranschreiten. Wahrscheinlich wird es irgendwann zur Normalität werden, so dass jeder weiß, wenn ihn ein Thema interessiert, dass es neben einer Website oder einer Veranstaltungsreihe auch noch einen dazu Podcast gibt.

Mehr dazu im B2B Hero Podcast

Mehr dazu hat Nina Haller im B2B Hero Podcast erzählt. Neugierig?

Dann hören Sie gleich rein:

Eine Folge des B2B Hero Podcasts ist nicht genug?

Hier kommen Sie zu weiteren Podcastfolgen mit spannenden Experten aus B2B-Unternehmen, die über aktuelle Entwicklungen und Praxis Cases berichten.
Klingt gut? Na dann klicken Sie hier!

Gleich weiter hören!

(ID:48185731)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung