:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1782200/1782277/original.jpg)
Registrierungspflichtiger Artikel
Vortrag und Präsentation Praxisbericht: Erfolgreiche Leadqualifizierung bei CREATON
Der Vertrieb wünscht sich meist nichts mehr als topqualifizierte Leads. Hierfür muss jedoch ein Leadmanagement-Prozess eingeführt, sukzessive optimiert und weitgehend automatisiert werden. Wie CREATON hierbei vorgegangen ist, berichteten Andreas Hack und Heiko Horter beim Lead Management Summit 2019. Hier geht's zum Video des Vortrags.
Firmen zum Thema

Das Herzstück des Leadmanagementprozesses besteht in einem 3-Phasenmodell, das Andreas Hack, Leiter des Leadmanagements beim Steilbedachungs-Spezialisten CREATON GmbH und Heiko Horter, Chief Digital Officer und Mitglied der Geschäftsführung bei der Kommdirekt GmbH in ihrem Vortrag vorstellten: der Lead-Generierung, der Lead-Qualifizierung (inklusive der Lead-Bewertung) und der Lead-Übergabe von qualifizierten Leads an den Vertrieb.
In vier Nurturing- und Scoring-Phasen wurden Leads generiert und so sichergestellt, dass nur sehr „heiße Leads“ an den Vertrieb übergeben wurden –die sogenannten „Chili“-Leads. Wenn Sie mehr dazu erfahren und sich den Vortrag in vollem Umfang ansehen möchten, haben wir hier das Video für Sie bereitgestellt:
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen