Wer für seine Marketingaktionen das Internet nutzt, sollte über die Rechtslage in diesem Bereich Bescheid wissen. Ein ganzer Berg von Vorschriften regelt, was hier erlaubt ist und was nicht.
Online-, E-Mail- und Social Media-Marketingmaßnahmen stellen eine unausweichliche Reaktion auf den Wandel des Mediennutzungsverhaltens dar. Nebeneffekt des neuen Marketing-Mix: Ein den veränderten Gegebenheiten angepasstes juristisches Regelwerk. Doch nicht jeder, der in diesem Bereich aktiv ist, ist sich dieser Vorschriften auch bewusst. In der Folge werden oftmals schwerwiegende und vor allem teure Fehler begangen. Um diese unangenehmen Konsequenzen zu vermeiden, ist es unumgänglich, sich mit den genauen rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut zu machen.
Rechtssicher agieren und Kampagnen anpassen
Das Seminar „Recht im Online-Marketing“ versetzt Teilnehmer zum einen in die Lage, im Online-, E-Mail- und Social Media-Marketing selbstständig rechtssicher zu agieren. Zum anderen zeigt Referent Frank Stiegler, wie bestehende Kampagnen so angepasst werden können, dass diese allen rechtlichen Vorschriften gerecht werden. Der Anwalt mit Schwerpunkten im Internationalen Privatrecht, IT-Recht, Urheber- und Lizenzrecht, Datenschutz und Gewerblichen Rechtsschutz vermittelt den Teilnehmern umfangreiches Wissen bezüglich der aktuellen Rechtslage und erklärt ganz praktisch, wie dieses vor, während und nach einer Marketing-Kampagne angewendet wird.
Rahmenbedingungen und Anmeldemöglichkeit
Interessant ist diese Veranstaltung vor allem für Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte, die mit Aufgaben in den Bereichen Online-, E-Mail- und Social Media-Marketing betraut sind.
Das Seminar ist eine Veranstaltung der marconomy Akademie und findet am 15. und 16. Oktober in Würzburg sowie am 26. und 27. November in Stuttgart statt. Die Teilnahmegebühr inkludiert die Seminarunterlagen, das Mittagessen, die Pausengetränke und Snacks sowie ein entsprechendes Zertifikat. Weitere Informationen zu der Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie hier.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.