Retargeting

Retargeting im B2B – der große Einstiegsleitfaden

VCG Whitepaper Retargeting

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Willkommen bei marconomy

Wer seine Website-Besucher im Internet wieder ansprechen möchte, kann auf Retargeting zurückgreifen. Denn so sprechen Sie potentielle Kunden an, die Ihre Website bereits kennen und können Ihnen genau den richtigen Content anbieten.

B2B Retargeting: Machen Sie ehemalige Website-Besucher zu Leads

Wenn potentielle Kunden auf Ihre Website kommen, dort Blog-Beiträge lesen oder sich sogar Produktseiten anschauen, dann aber ohne Conversion von der Seite verschwinden, scheinen sie zunächst verloren. Aber dem ist nicht so. Warten Sie nicht darauf, dass mögliche Leads von selbst wieder kommen, sondern holen Sie sie durch B2B Retargeting proaktiv zurück. Retargeting bietet im B2B schier unfassbare Möglichkeiten und Treffsicherheit Ihrer ehemaligen Website-Besucher.

Mit der richtigen Kampagne können Sie nicht nur Ihre Reichweite und Brand Awareness erhöhen, sondern generieren auch Leads.

In diesem Whitepaper erfahren Sie, was Retargeting ist, wie es umgesetzt wird, worauf Sie in Sachen DSGVO achten müssen und welche Möglichkeiten Sie im B2B haben. Unter anderem gehen wir auf das B2B Retargeting mit Facebook, LinkedIn und das Retargeting mit Google Ads ein. Außerdem klären wir den Unterschied zu Remarketing. Holen Sie sich Ihre abgesprungenen Website-Besucher und potentiellen Leads zurück!

Ihre Erkenntnisse durch das Whitepaper “B2B Retargeting”:

  • Was ist Retargeting und wie funktioniert es?
  • Welche Möglichkeiten haben Sie mit B2B Retargeting?
  • Die richtigen Kanäle für das Retargeting im B2B.

Anbieter des Whitepapers

Vogel-Signet.jpg ()

Vogel Communications Group GmbH & Co. KG

Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Deutschland

Telefon : +49 (0)931418-0

Kontaktformular
VCG Whitepaper Retargeting

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Willkommen bei marconomy