Datentransparenz und flexibel anpassbare Systeme helfen, unterschiedliche Geschäfts- und Produktionsabläufe zu vernetzen und damit betriebsinterne Prozesse effizienter zu gestalten.
lesenMit DevOps lassen sich Anwendungsentwicklung, zugehörige IT-Abläufe und Qualitätssicherung eng verzahnen. Dies trägt dazu bei, die Qualität der Software, die Geschwindigkeit der Entwicklung und Auslieferung sowie das Miteinander der beteiligten internen und externen Teams zu opti...
lesenMit DevOps lassen sich Anwendungsentwicklung, zugehörige IT-Abläufe und Qualitätssicherung eng verzahnen. Dies trägt dazu bei, die Qualität der Software, die Geschwindigkeit der Entwicklung und Auslieferung sowie das Miteinander der beteiligten internen und externen Teams zu opti...
lesenMit der passenden Software auf der Erfolgsspur: So finden Maschinen- und Anlagenbauer ein ERP-System, das zu ihnen und ihren strategischen Unternehmensplänen passt.
lesenTrotz einer generell positiven Tendenz bei der Cloud-Adaption in Deutschland hält sich der Mittelstand mit strategischen Planungen in dieser Hinsicht mehrheitlich immer noch zurück. Doch gerade in diesem Firmensegment lassen sich viele Vorhaben im Bereich der digitalen Transforma...
lesenStreaming, Blockchain, Cloud & Co.: CPU-intensive Anwendungen und rapide wachsende Datenmengen lassen den Energieverbrauch von Rechenzentren rasant anwachsen. Neben Hardware-bezogenen Maßnahmen wie dem Einsatz sparsamerer Prozessoren oder Energie-effizienterer Klimatechnik lä...
lesenLaut KfW Research, dem volkswirtschaftlichen Kompetenzzentrum der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), erfasst die Digitalisierung breite Teile des Mittelstands. Aber: Die Ausgaben stagnieren auf niedrigem Niveau. Lesen Sie hier über Hemmnisse, Herausforderungen und Handlungsemp...
lesenDas Customer Relationship Management (CRM) wird mit zunehmendem Konkurrenzdruck und Digitalisierung für den Mittelstand unabdingbar. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Auswahl des passenden CRM-Systems ankommt und stellen Ihnen 20 Anbieter in unserer Marktübersicht vor.
lesenWer von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren will, muss seine IT- und Geschäftsprozesse automatisieren. In kleinen und mittleren Unternehmen ist der Automatisierungsgrad jedoch noch gering. Sie scheuen den Aufwand und die Kosten und wollen ihre Daten wegen Sicherheitsbed...
lesenOnline-Dating boomt. Auch die Spark Networks Services GmbH, Anbieter von Plattformen wie eDarling, JDate oder SilberSingles, wächst kontinuierlich. Dabei setzt das Berliner Unternehmen im Personalwesen auf die Sage Business Cloud People.
lesenFührende Fachleute und Analysten wagen einen Blick auf die kommenden Monate in der Cloud. Die Multi-Cloud steht noch in den Startlöchern und soll erst nächstes Jahr ihren Durchbruch erleben. Unterdessen explodieren Edge Computing und die Nachfrage nach vertikalen SaaS-Fachbereich...
lesenFührende Fachleute und Analysten wagen einen Blick auf die kommenden Monate in der Cloud. Die Multi-Cloud steht noch in den Startlöchern und soll erst nächstes Jahr ihren Durchbruch erleben. Unterdessen explodieren Edge Computing und die Nachfrage nach vertikalen SaaS-Fachbereich...
lesenDer ERP-Markt befindet sich im Umbruch. Immer mehr ERP-Workloads werden in der Hybrid-Multi-Cloud als Services bereitgestellt. Die großen Service-Plattformen sind herausgefordert, agiler zu werden, um neue Technologien wie KI, Blockchain, IoT und Robotik zu unterstützen. Das ERP-...
lesenInformationen zum Point of Sale in Echtzeit: POSpulse revolutioniert durch Crowdsourcing die Marktforschung und behält mit Sage Business Cloud Finanzen den Überblick über alle Geschäftsprozesse.
lesenDurch den steigenden Vernetzungs- und Digitalisierungsgrad nimmt der Einsatz von Cloud-Technologien kontinuierlich zu. Entscheidend ist dabei, dass der Reifegrad von Private- und Hybrid-Cloud-Betriebsmodellen nach Ansicht von Analysten inzwischen als geschäftstauglich gilt und so...
lesenSage war lange als Experte für ERP im Mittelstand bekannt. Das Unternehmen will heute eher als „Technologieführer für Cloud-basierte Unternehmenslösungen“ wahrgenommen werden. Da passt ins Bild, dass der frisch berufene Managing Director Central Europe Andreas Zipser „Innovation ...
lesen66 % der Angestellten in Unternehmen arbeiten nur zum Teil oder gar nicht motiviert. Diese Motivationskrise der Arbeitnehmer führt dazu, dass mehr als ein Drittel von ihnen weniger als 30 Stunden pro Woche produktiv ist. So das Ergebnis einer aktuellen Studie von Sage.
lesenNachdem sich Dieter Zetsche im Mai 2019 als Vorstandschef bei Daimler zurückzieht, stellt der Automobilhersteller bereits die Weichen für seine Nachfolge. Ein Überblick.
lesenKünstliche Intelligenz wird übertrieben gehypt, allgegenwärtig genutzt und doch oft missverstanden – sagt Sage und nähert sich in einem jetzt veröffentlichten Whitepaper den ethischen Aspekten der Technologie an.
lesenLösungen Dritter sollen den praktischen Nutzen der Sage Business Cloud jetzt steigern: Bilendo beschleunigt Zahlungseingänge, Teamleader helfe Projekte umfassend zu bearbeiten und die Rechnungsstellung zu vereinfachen.
lesenVor kurzem ließ Microsoft mit der kolportierten Aussage aufhorchen, dass die Nachfrage nach der Microsoft Cloud Deutschland (MCD) und damit nach einer Public Cloud, die mit deutschen Datenschutzrechtsverständnis konform geht und bei der T-Systems als Treuhänder fungiert, nur weni...
lesenVor kurzem ließ Microsoft mit der kolportierten Aussage aufhorchen, dass die Nachfrage nach der Microsoft Cloud Deutschland (MCD) und damit nach einer Public Cloud, die mit deutschen Datenschutzrechtsverständnis konform geht und bei der T-Systems als Treuhänder fungiert, nur weni...
lesenVor kurzem ließ Microsoft mit der kolportierten Aussage aufhorchen, dass die Nachfrage nach der Microsoft Cloud Deutschland (MCD) und damit nach einer Public Cloud, die mit deutschen Datenschutzrechtsverständnis konform geht und bei der T-Systems als Treuhänder fungiert, nur weni...
lesenRebranding bei Sage: Der Softwareexperte bietet seine Cloud-basierten Unternehmenslösungen nun unter der Bezeichnung Sage Business Cloud an. Zudem integriert Sage den digitalen Assistenten „Pegg“ in die kaufmännische Komplettlösung 50cloud.
lesenWo gründen die meisten Frauen? Wo wirken sich Start-ups besonders stark auf die nationale Wirtschaft aus? Wie verteilen sich die Branchen neu gegründeter Unternehmen im globalen Vergleich? Eine interaktive Karte visualisiert nun die globale Start-up-Szene.
lesenWo gründen die meisten Frauen? Wo wirken sich Start-ups besonders stark auf die nationale Wirtschaft aus? Wie verteilen sich die Branchen neu gegründeter Unternehmen im globalen Vergleich? Eine interaktive Karte visualisiert nun die globale Start-up-Szene.
lesenDeutschland ist bei der Absicherung von Daten in der Cloud international führend. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte lautet, dass der Feind nie schläft. Das gilt insbesondere in Zeiten des Internets und der Schatten-IT. Wo also müssen deutsche Anwender (und Anbieter) die S...
lesenDas Portfolio von Sage Software wurde etwas unübersichtlich. Nach Produkt-Konsolidierung, neuem Partnerprogramm sowie etlicher Cloud-Initiativen sieht sich der Anbieter gut aufgestellt.
lesenDeutschland ist bei der Absicherung von Daten in der Cloud international führend. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte lautet, dass der Feind nie schläft. Das gilt insbesondere in Zeiten des Internets und der Schatten-IT. Wo also müssen deutsche Anwender (und Anbieter) die S...
lesenDeutschland ist bei der Absicherung von Daten in der Cloud international führend. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte lautet, dass der Feind nie schläft. Das gilt insbesondere in Zeiten des Internets und der Schatten-IT. Wo also müssen deutsche Anwender (und Anbieter) die S...
lesenWo gründen die meisten Frauen? Wo wirken sich Start-ups besonders stark auf die nationale Wirtschaft aus? Wie verteilen sich die Branchen neu gegründeter Unternehmen im globalen Vergleich? Eine interaktive Karte visualisiert nun die globale Start-up-Szene.
lesenSage, Spezialist für Buchhaltungs-, HR-, Lohnabrechnungs- und Bezahlsysteme aus der Cloud, bringt seine vollintegrierte End-to-End-Lösung Sage People jetzt auch in Deutschland auf den Markt.
lesenDas On-Premises-Geschäft dominiert nach wie vor, aber die Cloud-Umsätze haben mehr Dampf. Sage will diese Impulse aufgreifen und im Channel verstärken.
lesenIm Rahmen der Sage Summit Tour 2017 in Berlin hat Sage mit Sage Live seine neue Buchhaltungslösung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erstmals in Deutschland vorgestellt. Die cloud-basierte Unternehmenssoftware für Firmen mit 10 bis 200 Mitarbeitern steht somit künftig auc...
lesenIm Rahmen der Sage Summit Tour 2017 in Berlin hat Sage mit Sage Live seine neue Buchhaltungslösung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erstmals in Deutschland vorgestellt. Die cloud-basierte Unternehmenssoftware für Firmen mit 10 bis 200 Mitarbeitern steht somit künftig auc...
lesenEin neues Partnerprogramm, das stark auf Cloud-Geschäft geeicht ist und folgerichtig neue Cloud-Produkte aus dem Hause Sage gab es auf dem Sage Summit 2017, der in Berlin stattfand.
lesenBüroangestellte wollen ein papierloses Büro und halten das auch für machbar. Haupttreiber dafür sind Zeitersparnis und Umweltschutz. Aber die Angst vor Datenverlust und Bürokratie bremsen die Digitalisierung aus. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Digitalisierung der ...
lesenBüroangestellte wollen ein papierloses Büro und halten das auch für machbar. Haupttreiber dafür sind Zeitersparnis und Umweltschutz. Aber die Angst vor Datenverlust und Bürokratie bremsen die Digitalisierung aus. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Digitalisierung der ...
lesenBüroangestellte wollen ein papierloses Büro und halten das auch für machbar. Haupttreiber dafür sind Zeitersparnis und Umweltschutz. Aber die Angst vor Datenverlust und Bürokratie bremsen die Digitalisierung aus. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Digitalisierung der ...
lesenBüroangestellte wollen ein papierloses Büro und halten das auch für machbar. Haupttreiber dafür sind Zeitersparnis und Umweltschutz. Aber die Angst vor Datenverlust und Bürokratie bremsen die Digitalisierung aus. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Digitalisierung der ...
lesen