„Hannes managt“ Sei dein eigener Coach!

Autor / Redakteur: Stefan Häseli / Lena Müller

Von beruflichen Auszeiten über beschlossene Entscheidungen und Informationen aus der Raucherecke: „Hannes managt“ ist eine Geschichten-Serie mit feinsinniger Satire aus den und über die Management-Etagen. In diesem Beitrag beschäftigt sich Hannes mit neuen Seminarangeboten und der Frage, was eine geschundene Führungskraft in Europa vom Leben eines Huhns lernen kann.

Anbieter zum Thema

„Hannes managt“ ist eine Geschichten-Serie mit feinsinniger Satire aus den und über die Management-Etagen. Heute im Fokus: Gesammelte Überstunden und Self-Marketing.
„Hannes managt“ ist eine Geschichten-Serie mit feinsinniger Satire aus den und über die Management-Etagen. Heute im Fokus: Gesammelte Überstunden und Self-Marketing.
(Bild: gemeinfrei / Pexels )

Das Weiterbildungsbudget ist kein Zufall

Dieses Jahr ist Hannes wieder an der Reihe, sich eine bezahlte Weiterbildung gönnen zu dürfen. Das Reglement ist klar: Anzahl Dienstjahre x Lebensjahre in Euro darf sie kosten. Die mathematische Wurzel aus dieser Zahl dividiert durch 10 ergibt die Anzahl Tage, die er dafür abwesend sein darf. Konkret: 20 Dienstjahre x 50 Lebensjahre = 1000 Euro. Die Quadratwurzel aus 1000 ist 31, dividiert durch 10 = gerundet 3 Tage. Passt.

Wie bereits mal vor einigen Jahren macht sich Hannes hinter die landläufigen Seminarangebote. Er merkt, dass er schon länger nicht mehr dadurch gesucht hat. Altbackene „Verkaufstrainings“ und „Führen mit Zahlen“ findet er kaum noch. „Ob die Leute das alles in der Zwischenzeit beherrschen?“, fragt er sich. Auch klassische Präsentationstrainings, bei denen alle Teilnehmer ein super Feedback von den Kollegen und dem Trainer erhalten, finden sich nur noch punktuell und unterschreiten das Budget zu stark. Das geht nicht. Hannes will den Obolus ausreizen.

Die Trends sind mannigfaltig

Er versucht, die aktuellen Trends zu erfassen. Da stechen ihm Affiliate-Marketing-Webinare ins Auge, die versprechen, in nur 30 Tagen zum Millionär zu werden mit bloß einem raffinierten Online-Business. „Millionär in 30 Tagen ist ja gut, aber was ist 'Online-Business'?“, fragt sich Hannes. Er stolpert über die Fachbegriffe, die wohl so selbstverständlich sind, dass alle sie kennen und keine Erklärung brauchen. Er blättert beziehungsweise scrollt weiter.

Nach drei Stunden Recherche-Aufwand stellt er fest: heute ist Selbstoptimierung gefragt. Themen rund um „Achtsamkeit“ haben Verhaltenstrainings und Wissenskurse abgelöst. Mit solchen Themen katapultiert er sich endlich auch preislich in die Regionen, die er ausnützen darf. „Wie gehe ich mit meiner Seele um?“ und in der Fortsetzung „Energietankstelle Wald“ wird angeboten. Fasziniert ist er aber auch vom Modul „Coaching-Spaziergang“. Da erhält man online eine Karte zugestellt, auf der schöne Wege verzeichnet sind, die gemäß dem Feelgood-Coach eine besonders hohe Energie aufweisen. Wer das Paket „Energietankstelle Wald“ dazu bucht, erhält dann zusätzlich ermäßigte Tipps, welche Bäume man in welcher Kadenz in welchem Wald umarmen soll, um den Draht zum Universum direkt herzustellen.

Ein paar Ideen aus dem Universum, wie wir uns gegenüber der Chinesischen Innovations-Lawine schlagkräftig verhalten sollen, scheinen Hannes überlegenswert zu sein.

Lesen als Vorbereitung ist immer gut

Als Vorbereitungslektüre schlägt ein popup-call-to-action-Button nach zehn Lesesekunden des Angebots bereits ein Buch vor: „the chicken theorie“. Hier wird analysiert, was eine geschundene Führungskraft in Europa vom Leben eines Huhns lernen kann. Eierlegen ohne Stress. Ein Hahn reicht, es braucht keine Teamleiter. Faszinierende Thesen, die Hannes in dieser Ausprägung noch nie gelesen hat. Aber einleuchtend sind sie allemal. Kurz, bevor die Leseprobe in erklärende Seiten fließt, erscheint gleich der Bestell-Button: „Wenn Sie jetzt erfahren möchten, warum Hühner definitiv glücklich sein könnten, nutzen sie das first read-Angebot und bestellen Sie gleich hier“.

Es beginnt mit dem ersten Schritt

Hannes resigniert. Soll er nun doch zuerst die digitale Welt verstehen, bevor er sich selbst kennenlernt? Er klickt auf „Volkshochschule“ und „PC-Kurse“ und überlegt, wie er die restlichen 800 Euro ausgeben kann.

„Wie wäre es mit einem Lehrgang 'Werde Coach!'? Dann schreibe ich danach ein Buch und organisiere Waldspaziergänge.“

(ID:46604992)