Expertenbeitrag: SEO SEO international – Optimierung für globale Sichtbarkeit
Anbieter zum Thema
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Website für verschiedene Länder und Kulturen mit SEO international optimieren und Ihr Unternehmen weltweit erfolgreich positionieren können.

Der E Commerce boomt und es wird Zeit, über die Landesgrenzen hinauszublicken! Um weltweit erfolgreich zu sein, müssen Sie Ihre Website mehrsprachig ausrichten und global in den Suchergebnissen präsent sein. Doch das ist leichter gesagt als getan! Jedes Land hat seine eigenen Eigenheiten, von Datenschutz bis hin zu Suchverhalten. Um international durchzustarten, müssen Sie genau wissen, worauf es in Ihren Zielländern ankommt, um die richtigen Anpassungen und Optimierungen vorzunehmen. Lassen Sie uns gemeinsam mit diesem international SEO Guide die Welt erobern!
Warum ist SEO international so wichtig?
Mit dem stetigen Wachstum des globalen Online Handels ist es für viele Unternehmen von großer Bedeutung, ihre (Internet)-Präsenz international auszubauen und ihren Umsatz weltweit zu maximieren. Eine erfolgreiche internationale Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt dabei eine bedeutende Rolle.
Auch wenn Ihr Unternehmen eine attraktive Website hat, ist es entscheidend, dass potenzielle Geschäftspartner aus verschiedenen Ländern und Regionen diese auch in den Suchmaschinen finden können. Eine gezielte Anpassung der Website und des Inhalts an die Userbedürfnisse unerlässlich, da in den verschiedenen Ländern und Kulturen große Unterschiede existieren.
Um dies zu erreichen, ist Fachwissen über Zielmärkte, Sprachen, Suchmaschinen und Suchgewohnheiten für das jeweilige Land erforderlich. Darüber hinaus sind Keyword Recherche, lokale Inhalte, technische Optimierung und der Aufbau internationaler Backlinks wichtige Maßnahmen. Internationales SEO erfordert kontinuierliches Monitoring und Anpassungen an sich ändernde Algorithmen und Trends. Es handelt sich um einen langfristigen Prozess, der Ihnen jedoch dabei hilft, Ihre Online Präsenz auf globaler Ebene zu optimieren und Ihre Zielgruppen in verschiedenen Ländern anzusprechen.
Auf welche Faktoren kommt es in der internationalen SEO an?
Bei der internationalen Suchmaschinenoptimierung (SEO) gibt es einige spezifische Faktoren zu beachten, um eine global erfolgreiche Sichtbarkeit zu erreichen:
1. Unterschiedliche Suchmaschinen
Neben Google gibt es in verschiedenen Ländern auch andere wichtige Suchmaschinen wie Yandex in Russland oder Baidu in China. Sie als B2B Marketer sollten daher die jeweiligen Marktanteile und Funktionalitäten sowie die Zusammenstellung der Suchergebnisseiten („SERP`s“) der jeweiligen Suchmaschinen kennen und ihre SEO Strategie entsprechend anpassen.
Sehen Sie hier ein Video zu den relevantesten Suchmaschinen weltweit:
Unternehmen, die ihre Website für diese Suchmaschinen optimieren, haben eine bessere Chance, in den Suchergebnissen aufzutauchen und die lokale Zielgruppe anzusprechen.
So erscheinen in den Suchergebnissen von Google oftmals auch eigene Services wie YouTube, Google News und die Google Bildersuche. Analog zeigt zum Beispiel die Suchmaschine Naver in Korea bevorzugt Content aus dem eigenen Blogservice oder Baidu in China die hauseigene Wikipedia-Alternative Baike, wobei Wikipedia sogar in China geblockt ist.
Die Lieblingssuchmaschinen im Überblick nach Kontinent/Land
- Europa: Google
- Afrika: Google
- Südamerika: Google
- Nordamerika: Google, bing und Yahoo
- Asien: Google
- China: Baidu
- Russland: Yandex
- Tschechien: Seznam
- Japan: Google, bing und Yahoo
2. Kulturelle Einflüsse
Kulturelle Unterschiede können sich auf die Art und Weise auswirken, wie Menschen nach Produkten oder Dienstleistungen suchen. Ein tieferes Verständnis der lokalen Kultur und der spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe ermöglicht es Ihnen, Ihre Inhalte für Ihre internationale beziehungsweise lokalisierte SEO Strategie anzupassen und relevante Keywords oder auch angepasste Metadaten zu verwenden.
Dies stärkt auch die Wahrnehmung und Wertschätzung Ihrer Brand – gerade für weniger bekannte und oftmals teurere ausländische Marken und Produkte. Für eine optimale (inter)-kulturelle Ausrichtung Ihrer SEO Maßnahmen ist daher der Einbezug von lokalen „Native“-Kompetenzen dringend zu empfehlen.
Passendes Webinar
Entdecken Sie die Geheimnisse erfolgreicher internationaler Marketingstrategien! Melden Sie sich jetzt zum Webinar an und erfahren Sie, wie Sie Ihre B2B Marketingstrategie optimieren, digitale Touchpoints nutzen und lokale Märkte gezielt ansprechen. Verpassen Sie nicht die Chance, von erfahrenen Referenten zu lernen und Ihre internationalen Kampagnen zum Erfolg zu führen.
Jetzt Webinar ansehen!3. Kaufverhalten
Das Kaufverhalten der Verbraucher variiert je nach Region und Land. Beim global SEO sollten Sie sich über die lokalen Vorlieben, Zahlungsmethoden und Einkaufsgewohnheiten informieren, um Ihre Angebote entsprechend anzupassen und die Konversionsraten zu maximieren. So sind zum Beispiel in China mobile Zahlmethoden wie WeChat Pay oder Alipay extrem populär und ein „Must Have“.
4. Sprache
Die Verwendung der richtigen Sprache ist entscheidend, um in den Suchergebnissen sichtbar zu sein. User nutzen häufig Suchbegriffe in ihrer offiziellen Landessprache beziehungsweise regional genutzten Sprache und fühlen sich in dieser auch am wohlsten.
Im B2B Business ist gerade auch die korrekte Lokalisierung von fachspezifischen Keywords wichtig, bei der auch regionale Vertriebsmitarbeiter oder -Partner helfen können. Sie sollten daher mehrsprachige Websites erstellen und qualitativ hochwertige Übersetzungen beziehungsweise Lokalisierungen verwenden, um die Nutzererfahrung zu verbessern und eine bessere Platzierung in den Suchmaschinen zu erreichen. Neben den Websitetexten selbst betrifft dies auch alle indexierbaren Inhalte wie zum Beispiel Alt-Tags von Bildern oder URLs.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/63/72/637252b10ffa0/header-webkonnovember-mcy.png)
5. Wahl der Domain, Sprache und Land
Die Wahl der Domain beim global SEO: Die Wahl der Domain kann ebenfalls Auswirkungen auf die international SEO haben. Unternehmen können sich entweder für länderspezifische Domains (zum Beispiel .de für Deutschland) oder generische Top-Level-Domains (zum Beispiel .com) entscheiden. Die richtige Domainstrategie variiert auch international und trägt zur Verbesserung der lokalen Sichtbarkeit bei. So eignet sich zum Beispiel eine.de-Domain nicht für eine internationale (SEO) Strategie, wohingegen eine .com-Domain selbst in China äußerst populär ist.
Für die Domains sollten dann auch die entsprechenden Länder- und Sprachen konfiguriert sein, vor allem durch „hreflang“ Tags. Über dieses Attribut werden Sprachen und geografische Ausrichtungen einer Website definiert.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie das hreflang Tags selbst setzen können:
Tipps zur internationalen SEO Optimierung
Welche grundlegenden Dinge bei der internationalen Suchmaschinenoptimierung wichtig sind, haben Sie jetzt sicherlich verstanden.
Um international richtig durchstarten zu können, sollten Sie noch die folgenden Tipps beachten:
- Führen Sie eine lokale Themen- und Keyword Recherche durch und passen Sie Ihre Inhalte entsprechend an.
- Erstellen Sie mehrsprachige Websites, um den Bedürfnissen der Zielmärkte gerecht zu werden und für entsprechende Suchbegriffe sichtbar zu werden.
- Optimieren Sie Ihre Website technisch für internationales SEO und führen ein Sie ein internationalen SEO Audit durch, der sowohl technische als auch inhaltliche Faktoren berücksichtigt.
- Registrieren Sie Ihr Unternehmen in lokalen Online-Verzeichnissen und Brancheneinträgen, um die sowohl die direkte (über Direktzugriffe auf diese Seiten) als auch die indirekte Sichtbarkeit (über zusätzliche Backlinks auf Ihre Website) zu stärken.
- SEO „everywhere“: optimieren Sie nicht nur Ihre Website, sondern alle Ihre für Suchmaschinen indexierbaren Inhalte und Plattformen: Videplattformen wie YouTube inklusive lokalisierte Video Beschreibung, Social Media Content, Bilder, Whitepaper, Wikipedia, etc.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/77/32/7732978408d3616bc0ab25772e72ed03/0108253939.jpeg)
Expertenbeitrag: Marketingstrategie
Think global, Act local – Handeln Sie global und denken Sie lokal im internationalen Marketing
Fazit: Warum lohnt sich SEO international?
Suchmaschinen und globales SEO nehmen eine zentrale Rolle vor allem in der Recherchephase der Customer Journey ein. Durch eine gezielte internationale Suchmaschinenoptimierungsstrategie können Sie als Unternehmen Ihre Reichweite auf verschiedene Länder und Kulturen ausweiten. Dies ermöglicht es Ihnen, potenzielle Kunden weltweit zu erreichen und Ihre Präsenz auf globaler Ebene zu stärken. Zudem erhöhen sich die Chancen auf Conversions und Umsatz in verschiedenen Märkten, indem Sie Ihre Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen international optimieren.
Kurzum: International SEO ermöglicht es Ihnen, gezielt auf bestimmte Zielgruppen zuzugehen und deren Bedürfnisse und Vorlieben besser zu bedienen.
(ID:49486903)