Use Case
So geht Industrial IoT-Marketing
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/60/a6/60a6463c37333/vcg-whitepaper-case-k--rber.png)
Die Körber Digital GmbH nutzt die Marktzugänge der Vogel Communications Group und spricht mit den potentiellen Kunden auf Augenhöhe. In der Case Study erfahren Sie, wie auch Ihr Industrial IoT-Marketing zum vollen Erfolg wird.
Entstehen. Doch diese unbekannte Zielgruppe muss mit relevanten Content dennoch erreicht werden.
Hier liegt die Crux: Im IoT-Marketing heißt es derzeit Überzeugungsarbeit zu leisten. Was als Digitalisierungs-Trend begann, entwickelte sich recht schnell zu leeren Worthülsen. Es gibt zahlreiche Artikel, Whitepaper und Produktbeschreibungen über Predictive Maintanace, Cyber Security und Co. Denn die Theorie wurde bereits zu Genüge abgedeckt. Wie genau wird IIoT in Industrieunternehmen nun eigentlich umgesetzt? Die praktischen Fragen bleiben derzeit noch unbeantwortet.
Doch auch wenn diese Hürde des relevanten Contents überwunden ist, bleibt nach wie vor die Frage, wie Industrial IoT-Marketer Ihre Zielgruppe erreichen? Wer verbirgt sich hinter dem mysteriösen Buying Center. Welche Marktzugänge und vor allem welche Vermarktungsinstrumente und -kanäle müssen im Industrial IoT-Marketing zum Einsatz kommen?
Diese und weitere Fragen hat Marc Pion, Senior IoT Marketing Expert, bei der Körber Digital GmbH für uns im Interview beantwortet. Außerdem hat er 7 Tipps und Hilfestellungen für erfolgreiches Industrial IoT-Marketing parat. Sie erfahren auch, wie die Vogel Communications Group der Körber Digital GmbH dabei geholfen hat, durch verschiedenste On- und Offline-Maßnahmen das Buying Center zu erreichen.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/60/a6/60a6463c37333/vcg-whitepaper-case-k--rber.png)