„Die-Werbespot(t)-Show“ – Folge 3 So stiefmütterlich setzen Weltkonzerne Videos zur Promotion ein

Von Georgina Bott

Anbieter zum Thema

Großer Name, kleiner Spot – das ist die Meinung der Spot-Experten Bernd Meidel und Thilo Büsching zum Werbevideo in Teil drei der „Werbespot(t)-Show“ auf marconomy. Welches Unternehmen mit seiner Promotion fünf Jahre zurück liegt, sehen Sie hier.

#IBM - Großer Name, kleiner Spot; denn die Verbesserungspotentiale im WiViMo-Segment 4 'Pre-Production' sind so offensichtlich, dass man direkt zweifelt, ob das Video tatsächlich von IBM freigegeben wurde.“ So lautet die Beschreibung von Thilo Büsching und Bernd Meidel des Spots im dritten Teil der „Werbespot(t)-Show“.
#IBM - Großer Name, kleiner Spot; denn die Verbesserungspotentiale im WiViMo-Segment 4 'Pre-Production' sind so offensichtlich, dass man direkt zweifelt, ob das Video tatsächlich von IBM freigegeben wurde.“ So lautet die Beschreibung von Thilo Büsching und Bernd Meidel des Spots im dritten Teil der „Werbespot(t)-Show“.
(Bild: gemeinfrei / Unsplash)

Der Web-Auftritt von IBM exklusiv für die CeBIT 2017 ist eindrucksvoll und klar: „outthink limits – build a cognitive business“ fordert normativ und rational neue lernende Geschäftsmodelle. Dies ist ganz im Sinne der revolutionären agilen Markenführung – für und von IBM – als Angebot für Unternehmen weltweit. Untermauert wird die Präsenz mit 360-Grad-Impressionen, Livestreams und Texten, die erklären, wie IBM Watson das neue Computing-Zeitalter der lernenden Systeme einläutet sowie Gesprächsangeboten. IBM versteht etwas vom Internet und vom Vertrieb – dachten Bernd Meidel und Thilo Büsching von der „Werbespot(t)-Show – wissenschaftlich fundiert“.

Die-Werbespott-Show.de: Prof. Thilo Büsching und Bernd Meidel analysieren mit viel Humor Werbespots aller Art.
Die-Werbespott-Show.de: Prof. Thilo Büsching und Bernd Meidel analysieren mit viel Humor Werbespots aller Art.
(Bild: Büsching / Meidel)

Als Spotfreaks brannten sie darauf zu sehen, wie IBM diese innovative Positionierung im B2B-Video umsetzt. Da wird doch etwa nicht gespart? Die Erwartungen der Beiden überstiegen Champions-League-Niveau. Leider: Das IBM-CeBIT-Promotion-Video 2017 ist eine 70ziger Jahre-Inszenierung, ohne Basisinformationen, Inszenierungs-Ideen, Profil, Beratungsangeboten und Apell und mit handwerklichen Fehlern – so die Experten.

Die Moderatorin jung und schön, steht vor einer Art Lager, wackelt mit dem Kopf und spricht den Claim „outhink limits“, im Bild ist aber „outhink your limits“ zu sehen. Es folgen Hygiene-Informationen „IBM ist auf der Cebit“, beliebige Schnittbilder und weitere klassische Ton-/Bildscheren. Wo IBM auf der CeBIT ist, was genau IBM mit welchem Mehrwert für wen anbietet, wie Watson funktioniert und wie wir zu einem Termin kommen – keine Rede davon. Es ist strategisch, wirtschaftlich, ästhetisch und kommunikativ erschütternd, wie stiefmütterlich Weltkonzerne Videos einsetzen.

* Prof. Dr. Thilo Büsching und Bernd Meidel sind leidenschaftliche Werbespot-Freaks. Sie produzieren selbst Videos, unterrichten und forschen über Videos und ihre Wirkung. Sie (be-)lehren in Ihrer wöchentlichen „Werbespot(t)-Show wissenschaftlich fundiert“ und beraten zahlreiche renommierte Unternehmen in der Spot-Konzeption und Produktion.

(Bild: Thilo Büsching)

(Bild: Bernd Meidel)

Über Thilo Büsching

Thilo Büsching ist seit 2003 Professor für digitale Medienwirtschaft an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt und seit 2015 Leiter des Studiengangs Medienmanagement. Seine Lehr- und Forschungsgebiete sind Videoproduktion, Social Media, E-Learning und Medienprojektmanagement. Praxiskompetenz baute er bei SAT.1 Sport, als Geschäftsführer einer Bertelsmann Tochter und als Vorstand einer Internet AG auf. Seit 1988 produziert er Videos für renommierte Organisationen (RTL, SAT.1, SKF, s.Oliver Würzburg) und analysiert diese wissenschaftlich. Schon 2010 erhielt er den Bayerischen Staatspreis für herausragende Lehre.

Über Bernd Meidel
Bernd Meidel ist seit 1992 in verschiedenen Funktionen (Vertriebswerbung, Volontariat, Redaktion, Business Development) für Fachzeitschriften tätig. Als Leiter Operations von Vogel Business Media (Würzburg) hat er mit seinem Team seit 2005 über 2.500 Corporate Videos für namhafte Industrieunternehmen (Bosch, Siemens, BMW, Serapid, Bayer, Phoenix Contact, ABB, Hitachi) konzipiert, produziert oder vermarktet. Er ist Vorsitzender der Kommission „Digitale Medien“ der Deutschen Fachpresse.

(ID:44623844)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung