Crossmedialer Kundendialog mit Entscheider für Büromaterial Social Media mit Video ist der Schwerpunkt bei der Einführungskampagne für den neuen Katalog von Viking

Redakteur: Christian Schmitt

Viking, eine Marke des international tätigen Versenders Office Depot, stellt sich in Deutschland völlig neu auf. Der Startpunkt für alle Neuerungen ist der Launch des Katalogs Ende Mai 2011.

Anbieter zum Thema

Das Gewinnervideo des Wettbewerbs auf der Startseite von Mein Arbeitsplatz
Das Gewinnervideo des Wettbewerbs auf der Startseite von Mein Arbeitsplatz
(Bild: Viking)

Die begleitende Einführungskampagne stammt aus dem Hause der Borkener Dialogmarketing-Agentur B&F Brüggemann & Freunde.

Viking wird sich zukünftig in einem moderneren Look präsentieren. Neben einem neuen Logo und einer angepassten Farbwelt wird auch die Produktpräsentation völlig überarbeitet: Die Angebote sollen zukünftig sehr viel übersichtlicher dargestellt werden – sowohl in den Katalogen als auch im Webshop. Als weitere Neuerung im Katalog werden unter anderem Komplettlösungen angeboten, die auf bestimmte Anforderungen abgestimmt sind. Anzeige

Social Media als Schwerpunkt

Um die Neuigkeiten den Kunden und potentiellen Interessenten nahe zu bringen, hat B&F eine umfang- und facettenreiche Kampagne entwickelt. Einen besonderen Schwerpunkt dabei bildet „Mein Arbeitsplatz“. Via Facebook, Twitter und Youtube, aber auch über eine spezielle Aktionssite, können Interessierte dabei an einem Wettbewerb teilnehmen. Wer schriftlich oder auch per Video erläutert, was ihm an seinem Arbeitsplatz missfällt und was er gerne umgestalten möchte, kann eine von Viking unterstützte Umgestaltung seines Arbeitsplatzes nach den eigenen Vorstellungen gewinnen.

Gewinnervideo des Wettbewerbs: Frau Hofschlag ist die erste Gewinnerin des großen Umstyling-Wettbewerbs von Mein-Arbeitsplatz.de. Die bekannte Architektin Tatjana Sabljo hat sich nun mit den Büro-Experten von Viking eine intelligentes Konzept für das Home-Office von Birgit Hofschlag ausgedacht

Das Video finden Sie hier.

Zum Einsatz von Social Media in dieser Kampagne meint Andreas Romanowski, Unitleiter bei B&F: „Natürlich ist Viking ein Versender im B2B-Segment, bei dem diese Schwerpunktsetzung nicht automatisch in den Sinn kommt. Viking aber ist genauso modern und zukunftsorientiert wie das Social Web“. Zudem seien die Entscheider für Büromaterial in den einzelnen Firmen eben auch ganz normale Menschen, die sich über diese Plattformen sehr gut ansprechen ließen.

Postwurfsendungen und Promotio-Teams

Flankiert werden die Social Media-Aktivitäten von einer Reihe klassischer Dialogmarketing-Maßnahmen. So sind etwa Promotion-Teams auf und in den Bahnhöfen vieler großer Städte unterwegs, um mit Flyern in Form einer Zeitung auf die Neuigkeiten bei Viking aufmerksam zu machen. Zudem werden Business-Adressen mit den gleichen Medien mittels Postwurfsendung bedient. Beide Aktionen sollen insbesondere neue Kunden auf Viking und die Einführungskampagne hinweisen.

Zukünftige Kundenkommunikation von Viking: Kombination aus Print und Online

Für die bestehenden Kunden erfolgt die Ansprache unter anderem mit einem Mailing. Verschickte Viking bislang Kataloge und Flyer, soll nun ein Mailing kurz vor dem Eintreffen des Katalogs die Aufmerksamkeit steigern. Die Empfänger werden darin aufgefordert, ihre Meinung zur neuen Gestaltung kund zu tun. Die Kombination aus gedruckter Information und Social Web wird Viking auch in Zukunft für die Kundenkommunikation nutzen. Romanowski: „Auch bei Business-Kunden ist Social Media schon heute unverzichtbar“.

(ID:38100710)