Unsere Wahrnehmungsfähigkeit ist sehr eingeschränkt – jeden Tag prasseln täglich mehr als 30.000 Werbebotschaften auf uns ein. Davon nehmen wir aber nur 52 überhaupt wahr – also gerade mal 0,17 Prozent. Wie soll es da gelingen, Kunden überhaupt anzusprechen, sie emotional zu erreichen und dann auch noch zum Kauf zu bewegen?
Wie steht es um Deutschland im internationalen und immer digitaler werdenden Wettbewerb? Frank Riemensperger zufolge hat die deutsche Industrie nach wie vor eine große Chance, den Spitzenplatz in der Wirtschaft auch in einem Industrie-4.0-Kontext zu sichern. Was es dazu braucht, verrät er im Interview.
Ist es ausreichend, Prozesse zu digitalisieren, um die Effizienz in Unternehmen zu steigern? Oder besteht die eigentliche – viel größere – Chance darin, Produkte zu digitalisieren und völlig neue Wert- und Leistungsversprechen zu schaffen? Warum Unternehmen nicht nur sich selbst sondern auch ihre Produkte transformieren sollten.
Print ist tot! Diese Unkenrufe waren in den vergangenen zehn Jahren immer wieder zu hören. Wer braucht in digitalen Zeiten noch gedruckte Werbematerialien? Doch allen Grabreden zum Trotz sind Print-Werbemittel immer noch quicklebendig – sie haben sich allerdings gewandelt und werden dies womöglich auch weiterhin tun.
Produktneuheiten, Sales-Aktionen und Verkaufsargumente – die Importeure der Volkswagen Zubehör GmbH finden all diese Informationen seit kurzem gebündelt und integriert in ihrer B2B Sales-Plattform. Konzipiert und umgesetzt wurde die Lösung durch die Hamburger Agentur Medienwerft.
Um bei einem Businesstrip auch während der Reise produktiv sein zu können, müssen optimale Bedingungen für die eigene Produktivität gegeben sein. Diese acht Tipps und Tricks sollen zeigen, wie Mitarbeiter auf der Geschäftsreise unterstützt werden können.
Anspruchsvolle Kunden, internationale Märkte, neue Technologien, mehr Geschwindigkeit, höhere Komplexität: Unternehmen sind heute einer Vielzahl äußerer Faktoren ausgesetzt und müssen vorausschauend, konsequent aber gleichzeitig flexibel agieren – und das gelingt nur mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern.
Was macht eine „gute“ Unternehmensentscheidung aus? Warum sollten Anforderungen an Transparenz im Hinblick auf Compliance und Nachhaltigkeit heute bereits in Produktdesign und Produktentwicklung mitgedacht werden? Dieser Beitrag verrät es Ihnen.
Unternehmen, die ihre Produkte verkaufen wollen, müssen Emotionen wecken. Audio Branding wird für Marken deswegen in Zukunft so unverzichtbar sein wie Markenname, Logo oder Produktdesign. Die Frage ist nicht nur „Wie sehe ich aus?“ und „Wie schreibe ich?“, sondern auch „Wie klinge ich?“
Immer häufiger versuchen Cyberbetrüger Profit aus fremden Marken zu schlagen. Dadurch wird Online-Markenschutz für viele Unternehmen zunehmend bedeutungsvoller. Aufbauend auf einer Studie, soll nun die Frage beantwortet werden, warum die Zahl der Betrugsfälle steigt.