Fast alle Branchen sind vom ‚War for Talents’ betroffen. Inzwischen sehen sogar zwei von drei Mittelständlern im Fachkräftemangel die größte Bedrohung für ihr eigenes Unternehmen. Für sie wird zunehmend wichtig, die eigene Firma als attraktive Arbeitgebermarke zu positionieren. Vor allem im B2B-Sektor sind dabei Authentizität und Mut gefragt.
Aus Sicht des Kunden zu denken, bietet für B2B-Unternehmen einen großen Mehrwert. Dazu müssen allerdings oft erst einmal interne Silos aufgebrochen werden. Denn nur so kann eine nahtlose Customer Journey über mehrere Kanäle hinweg garantiert sein. Es gilt, Prozesse zu überdenken und Neues in der Kommunikation zu wagen.
Viele Unternehmen haben Sprachassistenten und intelligente Bots bereits im Einsatz. Aber spiegeln diese auch die Markenpersönlichkeit des jeweiligen Unternehmens wider? Eine aktuelle Studie hat sich mit dem Thema Conversation Branding auseinandergesetzt und in einem Experiment vier Marken in prototypische Sprachassistenten-Persönlichkeiten überführt.
Nachdem die Marketing-Budgets deutscher Industrieunternehmen in den vergangenen Jahren stetig gestiegen waren, zeigt die Studie „B2B-Marketing-Budgets 2018“ eine deutliche Budget-Reduzierung – speziell bei den externen Budgets von global agierenden Unternehmen ab 2.000 Mitarbeitern.
Viele deutsche Unternehmen sind so erfolgreich, weil es ihnen gelungen ist, mit einer echten Innovation einen einzigartigen Kundennutzen zu schaffen. Mit der digitalen Transformation müssen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle konsequent überdenken und an sich wandelnde Kundenbedürfnisse und Märkte anpassen.
In der heutigen Zeit erkennen immer mehr B2B-Firmen die große Bedeutung der Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR). Dabei dürfen Unternehmen den Anschluss nicht verpassen, denn das Thema Nachhaltigkeit beeinflusst nicht nur das Markenimage, sondern wirkt sich auch direkt auf den Unternehmenserfolg aus.
Die Opening-Keynotes von Prof. Dr. Dieter Georg Herbst und Stefan Hentschel (Google Deutschland) sowie die Abschlusskeynote von Extremsportler Joey Kelly bildeten die Höhepunkte der B2B Days 2016. Aber auch die zahlreichen Praxiscases namhafter B2B-Unternehmen begeisterten die Teilnehmer.
RECARO zählt zu den bekanntesten Sitzherstellern der Welt. Ganz bestimmt haben auch Sie schon mal auf einem RECARO Sitz gesessen. Denn RECARO ist Weltmarktführer bei Economy-Class-Sitzen im Flugzeug. Dass der Erfolg der Marke sicherlich nicht dem Zufall geschuldet ist, lesen Sie hier.
Deutscher Luxus hat sich bis in die Champions League der Qualität und Machart gespielt – allerdings besteht noch Trainingsbedarf bezüglich Emotionalität und Innovation. Das ist das Ergbenis der größten Studie zu deutschen Luxusmarken.
Was macht einen deutschen Mittelständler zum Weltmarktführer? Und wie gelingt es, eine B2B-Marke erfolgreich zu positionieren? Diesen Fragen geht die Studie „Hidden Champions 2015“ von Biesalski & Company auf den Grund – und identifiziert nebenbei die 50 stärksten B2B-Marken Deutschlands.