Kunden langfristig zu binden, gehört für Unternehmen zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Digitale Technologien halten gerade im Bereich CRM viele neue Möglichkeiten bereit, die Unternehmen dabei unterstützen wollen, ihre Kundenbeziehungen zu optimieren.
Mit einer Inhouse-Variante von Dynamics 365 will Microsoft die Cloud-Diskussion entspannen. Analysten verweisen auf eine relativ hohe Skepsis im deutschsprachigen Raum sowie auf die vergleichsweise hohen Preise von Mietsoftware.
Dass es mit der Zufriedenheit bei Anwendern von ERP-Systemen nicht so weit her ist, zeigen zwei aktuelle Studien, die von der Epicor Software Corporation bzw. der Trovarit AG beauftragt und deren Ergebnisse jetzt veröffentlicht wurden. Beide Erhebungen geben ein Stimmungsbild weltweiter bzw. europäischer ERP-Anwender wieder, das die Anbieter dieser Systeme nicht unbedingt erfreuen wird.
Unter welchen Umständen ist das Konzept „Cloud Computing“ sinnvoll für Lösungen aus dem Dokumentenmanagement- bzw. Enterprise-Content-Management-Umfeld? Diese Frage steht über der Umfrage „Dokumentenmanagement (DMS/ECM) aus der Cloud – Status Quo & Perspektiven“ des Marktanalysten Trovarit AG.
Unter welchen Umständen ist ERP-as-a-Service sinnvoll im Unternehmen einsetzbar? Was sind die Vorteile und Nachteile? Antworten auf diese Fragen gibt eine neu veröffentlichte Studie des anbieterneutralen ERP-Beraters Trovarit.
Messebesucher, die sich auf die Suche nach einer neuen Software-Lösung machen, sollen am Stand der Trovarit AG gleich mehrfach Unterstützung finden. Mit den Guided Tours und dem IT-Matchmaker bringt der Marktanalyst Transparenz in den Software-Dschungel.