Praxis Case Kampagne Tyrolit setzt auf eine digitale Kampagne mit Bild-Motiven made by KI

Ein Gastbeitrag von TOWA Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Für eine neue Produkt Kampagne stellt Tyrolit die Portraits starker Persönlichkeiten in den Mittelpunkt der Kommunikation. Dabei sind alle Motive nicht durch ein Shooting entstanden, sondern rein KI-generiert.

Selbst geknipste Fotos sind im Marketing nicht mehr nötig. Der Case von Tyrolit zeigt, dass eine KI schon jetzt erstaunlich echte Fotos liefert.
Selbst geknipste Fotos sind im Marketing nicht mehr nötig. Der Case von Tyrolit zeigt, dass eine KI schon jetzt erstaunlich echte Fotos liefert.
(Bild: frei lizenziert / Unsplash)

Mit Systemlösungen aus perfekt abgestimmten Werkzeugen und Maschinen gehört das familiengeführte Unternehmen Tyrolit zu den Marktführern im Bereich von Schleif- und Abrichtwerkzeugen Nun hat das Unternehmen mit mehr als 100-jähriger Geschichte sein Portfolio um Schleifwerkzeuge für die Bearbeitung von Oberflächen aus Edelstahl erweitert und will diese Botschaft mit einer aufmerksamkeitsstarken Digital Kampagne an die Zielgruppe bringen. Verantwortlich für Idee und Umsetzung ist die Agentur TOWA.

Prägnante Charaktere mittels KI

Die Kampagne stellt konsequent nicht die Eigenschaften der Produkte in den Mittelpunkt der Aussage, sondern die Vorteile, die Anwender durch deren hoher Qualität erleben: mehr Begeisterung durch bessere Arbeitsergebnisse, mehr Vertrauen ins Werkzeug und die eigene Arbeit sowie mehr Zuverlässigkeit der Ergebnisse.

Die Besonderheit: alle Motive sind nicht durch ein klassisches Shooting entstanden, sondern rein KI-generiert. In mehreren Arbeitsschritten von Digital Artwork bis zum Composing wurden so prägnante Charaktere erschaffen, die die Kampagne tragen und Tyrolit ausdrucksstark in der Kernzielgruppe positionieren.

Digital und international

Insgesamt sechs Kanäle kommen für die Kommunikation zum Einsatz: Meta, LinkedIn, YouTube, Teads, Google Display und Google Search. Geplant ist die Aussteuerung in zwei Sprachen (deutsch und französisch) sowie in drei Ländern (Österreich, Deutschland und Frankreich) für eine Gesamtlaufzeit von vier Wochen. Start der deutschen Kampagne ist Juni 2023 – die französische Kampagne erfolgt nachgelagert.

Die Kampagne zeigt sehr eindrücklich, wie digitales Marketing in Zukunft funktionieren und ohne Modell-Auswahl, Fotografen-Briefing oder Post-Produktion auskommen kann.

Ein paar der Motive finden Sie in dieser Bildergalerie:

Bildergalerie

Mit den richtigen AI-Tools und Fähigkeiten schafft man ein sehr skalierungsfähiges und gleichzeitig effizientes Setting für die Entwicklung von Werbemitteln. Dazu Tobias Fröhlich, Head of Marketing Communication Tyrolit: „Die Motive waren bereits im ersten Wurf so auf den Punkt, dass wir gemerkt haben: Um diese Qualität mit einem klassischen Shooting zu erzielen, brauchen wir viele Arbeitsschritte und ein extra Budget. Wir sind sehr zufrieden damit, diesen fortschrittlichen Weg gegangen zu sein.“

(ID:49586132)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung