Lead Management Summit 2022 Video Case Studies als Lead-Magnet – Ein Praxis Case von PIDSO

Ein Gastbeitrag von Renate Jaksic* |

Anbieter zum Thema

Video Case Studies sind nur für was für B2C Unternehmen? Im Gegenteil – auch im B2B kann mit gutem Storytelling und attraktiven Bildern gearbeitet werden. Gefragt ist dabei eine deutlich kreativere Herangehensweise. Das österreichische High-Tech Unternehmen PIDSO macht’s vor und setzt auf die DTM.

Auch im B2B können Case Studies in Videos erzählt werden – sogar mit attraktiven Bildern aus der DTM, wie PIDSO Österreich beweist.
Auch im B2B können Case Studies in Videos erzählt werden – sogar mit attraktiven Bildern aus der DTM, wie PIDSO Österreich beweist.
(Bild: gemeinfrei / Unsplash)

Gerade im Bereich B2B stieg die Relevanz digitaler Lead Generierung drastisch an. Unternehmen auf der ganzen Welt nutzen diese als effizientes Tool um neue Zielgruppen zu erschließen. Wir bei PIDSO Österreich setzen ebenfalls auf diesen Ansatz und vereinen ihn, mit unserem jahrelangen Knowhow aus der klassischen B2B Kommunikation.

PIDSO, ein österreichisches High-Tech Unternehmen im Bereich Antennen-Technologie, agiert mit seinen Produkten weltweit. Die Kunden nutzen PIDSO als One-Stop-Solution Provider für High-End-Antennen, Antennensysteme und Radartechnologie. Der Bedarf liegt in unterschiedlichsten Bereich, begonnen von klassischen Anwendungsfällen, wie zum Beispiel WLAN, über Spezialanwendungen, wie Gesamtlösungen für den Motor-, oder Segelsport, bis hin zum Einsatz für den Flugverkehr. Daraus resultiert eine sehr spitze Zielgruppe von Produkt Managern, Ingenieuren und Wissenschaftlern. Wobei letztere, außer in klassischen Fachmedien und Fachtagungen, nur schwer erreichbar sind.

Video Case Studies als neues Format

Für PIDSO ergab sich aus jahrelangen Insights unserer Zielgruppen eine relevante Klammer, welche eine allgemeine Gültigkeit hat. Relevante und detaillierte Informationen zu Produkten und Anwendungsfällen sind der Schlüssel für die Aktivierung.

Video Case Studies sind eine beliebte und effiziente Maßnahme zur hochwertigen B2B Lead Generierung. Für uns stellte der Wunsch der Zielgruppen nach detaillierten Informationen und die Möglichkeiten von Video Case Studies die optimale Kombination dar. Diese Methode zur Gewinnung von Leads ist ein effektives Mittel, um die Spreu vom Weizen zu trennen – Stichwort Lead Nurturing –, Vertrauen in das Unternehmen zu stärken und komplexe Vorgänge in einfach zu konsumierende Inhalte zu verpacken.

PIDSO ist ein Nischenplayer mit verhältnismäßig geringen Marketingbudgets. Hier sind immer Kreativität, Mut und “neue, frische Wege” für die Kommunikation gefragt. Große, ausgiebige Kampagnen können wir uns nicht leisten. PIDSO entschied sich in diesem Fall für die, aus Ihrer Sicht, derzeit effizienteste Methode zur Lead Generierung – Video Case Studies, in Kombination mit einer Post-Click-Landingpage.

Video Case Studies treffen direkt ins Herz der Zielgruppe

Der globale Megatrend „Bewegtbild” ist ungebrochen und schafft gerade für Unternehmen eine optimale Möglichkeit Inhalte schnell und einfach zu transportieren. Je nach Inhalt können für potentielle Kunden relevante Einblicke in das Unternehmen (beispielsweise Arbeitsweisen, Zugänge und technische Herangehensweisen) angeboten werden und/oder tiefe, detaillierte Einblicke in Lösungen geben, welche durch ein Unternehmen bereits erbracht wurden.

Wir haben uns nun Schritt für Schritt an das Thema herangetastet. Einerseits um Learnings zu generieren und andererseits um budgetschonend zu arbeiten. Erster Testballon war eine Video Case Study rund um die Zusammenarbeit mit der DTM (Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft) und dem Mutterkonzern Riedel Communications. Die Case Study hatte eine Dauer von ca. 5 Minuten und brachte Insights zu Arbeitsweisen, Methoden, Zugängen und technischen Lösungen. Vor allem aber erzählten beteiligte Techniker aus erster Hand ihre Erfahrungen und Insights. Nach der Veröffentlichung auf der Webseite, sowie auf den zur Verfügung stehenden diversen Social Media-Kanälen, konnten mit Hilfe dieser Case Study fünf qualifizierte Leads generiert werden, welche konkrete Anfragen zur Zusammenarbeit an PIDSO stellten. Am Ende konnte das Unternehmen mit diesem Video, zwei Konvertierungen zu Kunden herstellen, was im Verhältnis zu eingesetzten Marketingbudget ein großartiger Erfolg ist.

Großartiger Erfolg

Die Learnings und der Erfolg motivierten das gesamte Team den Weg weiterzugehen und natürlich weiter zu professionalisieren. Durch die Erstellung weitere Case Studies, und die Erweiterung mit zusätzlichen Informationen (Whitepaper, schriftliche Case Studies, Datenblätter) möchte PIDSO weitere Leads generieren. Dazu wird derzeit an einer Post-Klick-Landingpage gearbeitet, welche es erlaubt Kontakte zu kanalisieren und später diese gezielt anzusprechen.

Die Post-Klick-Landingpage bildet die Basis der zukünftigen Leadgenerierung bei PIDSO. Damit die User zur Registrierung bereit sind, wurde besonderer Wert darauf gelegt zielgruppenrelevante Themen, samt dem dazu passenden hochwertigen Content bereit zu stellen. Die Bereitschaft den absolut relevanten und auf den Punkt gebrachten Content in ansprechender Aufbereitung zur Verfügung zu stellen, war durch die gewonnene Leadgenerierung der hochwertigen Leads intern gegeben. Schließlich bedeuten die persönlichen Informationen der Leads für PIDSO einen enormen Mehrwert.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Damit die Leadgenerierung sinnvoll und zielführend gelingt, gilt es sowohl die Art als auch die Präsentation der Case-Studies an die gewünschte Zielgruppe anzupassen. Die Inhalte sollten für Ingenieure anders präsentiert werden als für Produktmanager. Als Beispiel: Ingenieure schenken herkömmlichen Kommunikationsmaßnahmen wenig vertrauen, sie verlangen nach einer Kommunikation auf Augenhöhe. Was so viel bedeutet wie, dass diese nur mit hochwertigem Content, wie Case Studies, Whitepaper und Datenblättern erreicht werden können. Sie brauchen und suchen nach detaillierter Information mit fachspezifischen Begriffen, sodass eine fundierte Entscheidung getroffen werden kann. Hier soll Fachjargon zum Einsatz kommen und nicht vermieden werden. Hingegen erreicht man Produktmanager mit Video-Content, welcher auf den Punkt gebracht und zudem schnell und leicht zu konsumieren ist. PIDSOs Post-Klick-Landingpage, dessen Hauptkern die Video Case Studies bilden, kann als Testpilot gesehen werden, um unsere divergenten Zielgruppen zu erreichen.

Fazit zu Video Case Studies

Gerade im High-Tech B2B Bereich stellt die Lead Generierung durch Bewegtbild eine effiziente Maßnahme dar. Das Erzeugen von relevanten Inhalten gibt der Zielgruppe den optimalen Einblick und schafft Vertrauen.

Abschließen möchte ich Ihnen noch einige wertvolle Tipps mit auf den Weg geben:

  • Lassen Sie Bewegtbild-Inhalte in Ihre Kommunikationsstrategie einfließen. Video ist immerhin noch immer Content-King.
  • Analysieren, verstehen und nehmen Sie die Bedürfnisse der Zielgruppe an.
  • Achten Sie bei der Erstellung von Videomaterial auf Lizenzrechte (Sowohl bei Produktionsfirmen als auch bei externen Ressourcen).
  • Planen Sie auch immer eine Vermarktungs- bzw. Bewerbungsstrategie für Ihre Inhalte mit. Damit sind vor allem Cutdown-Version gemeint, die sie als Appetizers gratis auf allen Ihnen zur Verfügung stehenden Kanälen bewerben sollten. Denn auch der beste Content hilft Ihnen nicht, wenn niemand von diesem weiß.
  • Achten Sie darauf, dass der Content hochwertig und vertrauenserweckend ist, denn dieser ist Ihr wertvollster Treibstoff in Ihrer Content Strategie.
  • Nutzen Sie Storytelling-Ansätze in Ihren Videos, damit Inhalte einen roten Faden folgen (beispielsweise Problem - Lösung - Erfolg).

Wie diese Case Studies nun konkret aussehen und welches Budget investiert wurde, untere anderem das verrate ich auf dem Lead Management Summit 2022 live in Würzburg.

Mehr zum Thema

Vortrag auf dem Lead Management Summit 2022

Der marconomy Lead Management Summit feierte 2022 sein zehnjähriges Jubiläum!

Mehr zum Thema „Video Case Study als effiziente Leadgenerierungsmaßnahme – ein Praxis Case von PIDSO“ hat Renate Jaksic in Ihrem Vortrag „Video Case Study als effiziente Leadgenerierungsmaßnahme - ein Praxis Case von PIDSO“ auf dem marconomy Lead Management Summit am 31. Mai bis 01. Juni 2022 in Würzburg erzählt. Genaueres dazu können Sie im Nachbericht nachlesen.

SAVE THE DATE: Der nächste Lead Management Summit findet am 18. und 19. April 2023 statt.

.

*Renate Jaksic ist Marketing Managerin bei PIDSO.

(ID:48290094)