Rückblick #B2BMKD19 Von Künstlicher Intelligenz bis zu Corporate Influencern – die B2B Marketing Days 2019

Autor Georgina Bott

Wie wird sich das Marketing verändern? Welche Technologien unterstützen Marketing, Kommunikation und Vertrieb? Und wie gestaltet sich die Zusammenarbeit in Zukunft? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die marconomy B2B Marketing Days am 15. und 16. Oktober 2019 in Würzburg. Unsere Learnings haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Anbieter zum Thema

Am 15. und 16. Oktober 2019 fand der Marketing-Fachkogress für den Mittelstand statt: die marconomy B2B Marketing Days.
Am 15. und 16. Oktober 2019 fand der Marketing-Fachkogress für den Mittelstand statt: die marconomy B2B Marketing Days.
(Bild: marconomy © Andreas Burkhardt)

Über 300 Marketing-, Kommunikations- und Vertriebsentscheider versammelte das Fachmedium marconomy am 15. und 16. Oktober in Würzburg bei den B2B Marketing Days 2019. In 14 Praxiscases und Vorträgen und 18 Workshops und Barcamps diskutierten die Teilnehmer gemeinsam mit rund 40 Referenten über B2B Marketing, Kommunikation und Vertrieb.

Im Zentrum stand vor allem eine Frage: Wie wird sich das B2B-Marketing in Zukunft entwickeln und welche neue Technologien unterstützen dabei? Referent Olaf Mörk, zuletzt bei einigen Marktführern aus der Industrie als Marketingleiter tätig, plädierte in seinem Vortrag dazu, die Silos in Unternehmen aufzulösen. Denn gerade in Sachen Digitalisierung sei das Marketing der größte Experte im Unternehmen: „Wer nicht ins Marketing investiert, verspielt die digitale Zukunft“. Wichtig dabei sei es vor allem alle Ressourcen im Unternehmen nutzen, ins Handeln zu kommen, die Spielregeln zu ändern und vor allem Spaß dabei zu haben. Das Marketing müsse sich vom „Getriebenen“ zum „Treiber“ im Unternehmen entwickeln, so Mörk.

Technologie & Strategie: Predictive Intelligence und das „Marketing Canvas“

Doch wie kann sich das Marketing weiterentwickeln? Neue Technologien unterstützen Marketer dabei, die Kontrolle zurückzugewinnen und gemeinsam mit dem Vertrieb an einem Strang zu ziehen. So stellte Dr. Uwe Seebacher, Andritz AG, zwei eigens entwickelte Tools basierend auf Predictive Intelligence vor. Mit beiden Tools lassen sich aus Zahlen der Vergangenheit realistische Marktzahlen vorhersehen. So könne das Marketing dem Vertrieb ein perfektes Werkzeug an die Hand geben, um die gesamte Wertschöpfungskette abzubilden. Auch Peter Schütte von Syntax Systems plädierte für eine Neupositionierung des Marketing: „Das Marketing ist kein Kellner mehr im Unternehmen, der die Bestellung vom Vertrieb aufnimmt und ausführt“. Das Marketing müsse selbst aktiv werden und sich damit auf Augenhöhe positionieren. Denn „es gibt nur einen Funnel und daran müssen Marketing und Vertrieb gemeinsam arbeiten“, so Schütte.

Die Kontrolle im Marketing zurückgewinnen – mit diesem Stichwort befasste sich auch Susanne Trautmann von GKN Sinter Metals Engineering, die auf Basis des Business Model Canvas von Alexander Osterwald das „Marketing Canvas“ entwickelte. Diese Methodik helfe Marketern dabei, einen klaren Überblick über Produkt und Vermarktung in einer Zeit von Agilität und Schnelligkeit zu erhalten.

Kommunikation: Praxiscases zu Augmented Reality und Corporate Influencer

Ohne Kommunikation ist das allerdings nicht möglich – und auch hier zeigten die B2B Marketing Days einige spannende Praxiscases auf. So stellten Henrike Düerkop und Heiner Junghans beispielsweise eine Augmented Reality-App vor, die es dem Vertrieb ermöglicht direkt vor Ort beim Kunden die Sicherheits- und Karussell-Türen von Boon Edam zu projizieren. „Wir leben von Emotionen; auch im Vertrieb. Warum also nicht auch die Angebote emotional aufladen?“, so Heiner Junghans. Auch Social Media wird in der B2B-Kommunikation immer wichtiger. Ein weiteres Highlight war deshalb der Vortrag von Flavia Negwer und Markus Weinländer, die demonstrierten, wie Siemens Corporate Influencer aufbaut. Und auch hier gilt das Credo: „Habt Mut zu neuen Formaten. Probiert vieles aus und nutzt dann das, was am besten funktioniert hat“, so Markus Weinländer.

In einem waren sich alle Teilnehmer und Referenten einig: „Es ist kompliziert, das B2B-Marketing. Aber wir alle lieben, was wir tun“, brachte es Susanne Trautmann auf den Punkt.

Alle Learnings aus den Vorträgen, Barcamps und Workshops finden Sie in unserer Bildergalerie:

Learnings der B2B Marketing Days 2019
Bildergalerie mit 31 Bildern

Intensiver Austausch mit über 300 Gleichgesinnten aus Marketing, Kommunikation und Vertrieb

Neben den praxisbezogenen Vorträgen aus Industrie- und Technologieunternehmen wurden die marconomy B2B Marketing Days 2019 vor allem für den Austausch unter 300 Gleichgesinnten gelobt. So schaffte marconomy jede Menge Raum zum Austausch in Form von interaktiven Formaten: die Barcamps und Workshops befassten sich mit Themen, die bereits vorher von den marconomy-Lesern in einer Themenumfrage bestimmt wurden. Social Selling, Datenschutz, Markenmanagement, Corporate Blogs und viele weitere Themen kamen bei Teilnehmern und Referenten zur Diskussion. Gemeinsam wurden Lösungen erarbeitet, die die Teilnehmer direkt am nächsten Tag im Unternehmen einsetzen können.

Julia Oppelt, Head of marconomy: „Wir sind überwältigt von dem vielen positiven Feedback, das uns zu den B2B Marketing Days 2019 erreicht hat. Vor allem aber die konstruktiven Verbesserungs-Vorschläge zur Veranstaltung, wie aber auch Ideen darüber hinaus zeigen, dass sich die Teilnehmer zugehörig fühlen und den Fachkongress aktiv mitgestalten möchten. Genau das ist der Grundgedanke der marconomy-Community, weshalb wir uns riesig darüber freuen und auch hier nochmal den Aufruf an alle Marketing-, Kommunikations- und Vertriebsverantwortliche aus der Industrie platzieren wollen: Wer aktiv seine Erfahrungen mit Gleichgesinnten teilen möchte, unabhängig von Format und Zeitraum, kann jederzeit gerne direkt auf uns zukommen – wir freuen uns auf jeden Einzelnen.“

Impressionen der beiden Tage inklusive Abendveranstaltung finden Sie hier:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 144 Bildern

Save the Date: 21. und 22. Oktober 2020

Nach dem Kongress ist vor dem Kongress, deshalb freut sich das marconomy-Team schon jetzt auf die B2B Marketing Days 2020 am 21. und 22. Oktober in Würzburg. Interessierte können sich bereits hier vormerken! Spannende Praxiscases aus B2B-Unternehmen sowie Expertenvorträge für die marconomy B2B Marketing Days 2020 können ab sofort bei marconomy eingereicht werden.

Wer nicht so lange warten möchte, der kann die marconomy-Community schon im April treffen; und zwar auf dem marconomy Lead Management Summit am 1. und 2. April 2020 in Würzburg. Hier gibt’s weitere Informationen.

Ein großer Dank gilt auch allen Partnern, Sponsoren und Ausstellern der marconomy B2B Marketing Days 2019, die den Kongress mit Fachwissen, Tools und Input bereichert haben!

Die Sponsoren:
SC-Networks, Leadvolution, mangler+noller, Pink Tree Communications, ray.seven, The Digital Architects, wob

Die Aussteller:
B2B Textilien, Die Kekselmacher, DataM Services, Enssner Zeitgeist, mecom Vision, Holoco, Sonntagsfilm, wunderpen

Die Medienpartner:
absatzwirtschaft, BigDataInsider, bvik, clickit, Content-Marketing.com, DPRG, Experte.de, IT-Business, IT-Schulungen.com, manager Seminare, Marketing Börse

(ID:46195057)